Dexter-Rinder

Benutzeravatar
costa-vicentina
Beiträge: 67
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:49
Wohnort: Meinhard

Dexter-Rinder

#1

Beitrag von costa-vicentina » Mi 29. Dez 2010, 16:32

kann irgend jemand etwas zu dexter rindern sagen ?

versuche mir da gerade einen überblick zu verschaffen.
darf man überhaupt noch rinder als hobby (eigenbedarf) halten ?

lg
andy

Manfred

Re: Dexter-Rinder

#2

Beitrag von Manfred » Mi 29. Dez 2010, 16:59

Natürlich darfst du privat Rinder halten.
Musst halt die Auflagen einhalten.
Wie die in Portugal sind, kann ich dir aber nicht sagen.
Da lässt du dich am besten vor Ort von den Landwirtschaftsbehörden beraten.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Dexter-Rinder

#3

Beitrag von chris » Mi 29. Dez 2010, 17:40

hallo andy,
als wir in ungarn angekommen waren....haben wir uns auch für rinder interessiert, dort war es ganz einfach....
kalb :kuuh: auf dem markt gekauft...ups....dürfen wir das überhaupt?
egal....kalb in ford transti hinten eingeladen....wärend der fahrt vom kalb geschleckt worden....am ohr :haha:
dann monatgs aufs bauernamt....bauernschein beantragt (war nur formsache)...kalb registriert und schon waren wir "bauern" mit kuh :kuuh:
mittlerweile sind es 5 kühe geworden.....und alle trächtig :kuuh: :kuuh: :kuuh:

aber vorsicht andy...denn es heißt nicht umsonst "eine kuh macht muh....viele kühe machen mühe"

aber es lohnt sich wirklich.....sind echt tolle tiere.

gruss aus ungarn
chris
Alles wird gut!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dexter-Rinder

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 29. Dez 2010, 20:13

Moin,
von Dexterrindern würd ich abraten, nach dem, was ich bislang gehört habe (war auch mal schwer interessiert).
Bei denen ist der Verzwergungsfaktor tödlich, und da es keine breite genetische Basis gibt, sondern alles ziemlich inzüchtig ist, kommt etwa jedes 4.-5. Kalb tot und ziemlich monströs aussehend auf die Welt.
Dexter-Rinder site:http://www.selbstversorgerforum.de Wir hatten das Thema schon ein paarmal im alten Forum.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
costa-vicentina
Beiträge: 67
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:49
Wohnort: Meinhard

Re: Dexter-Rinder

#5

Beitrag von costa-vicentina » Mi 29. Dez 2010, 22:24

danke für den hinweis sabine,

gilt das auch für die anderen kleinen rassen?

lg
andy

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dexter-Rinder

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 29. Dez 2010, 22:27

Bei Zwergzebus meines Wissens nach nicht, und andere Minirassen bei Rindern kenn ich nicht.
Jerseys sind ja heute schon nicht mehr wirklich mini....*g*
Einfach gucken, wie viele Viecher es von der jeweiligen Rasse gibt - je mehr, desto gesünder (meistens wenigstens).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Dexter-Rinder

#7

Beitrag von Dagmar » Mi 29. Dez 2010, 22:57

Hallo,

Für Zwergzebus habe ich mich auch mal interessiert. Zufälligerweise auch mal kurz mit einem Landwirt gesprochen, der ein paar davon hält. Der meinte das Fleisch wäre sehr wohlschmeckend und würde sich hier in Deutschland ganz gut verkaufen lassen - zu recht guten Preisen. Andererseits sei an den Schlachttieren nicht sehr viel Fleisch dran. Der meinte, Schafe wären für SV wohl günstiger, vor allem wenn man nicht ganz soviel Land sein eigen nennt. Außer du benötigst viel Milch. Und da weiß ich nicht wie das mit den Zwergzebus funktioniert.

Wieviel Land hast du denn zur Verfügung. Für eine Kuh brauchst du ja schon fast einen Hektar Grünland, wenn du mehr halten willst entsprechend mehr. Oder du musst das Futter irgendwo kaufen.

Viel Spaß bei deiner Entscheidung.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#8

Beitrag von fuxi » Mo 3. Jan 2011, 13:53

Sammlung: Dexter-Rinder im alten SV-Forum
Dexter-Rind
Dexter-Kühe
Kennt hier jemand Dexter-Rinder?
Kuh, ja oder nein?
Darin werden auch immer wieder verschiedene Alternativen zum Dexter-Rind diskutiert. :muh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
deGraaf
Beiträge: 31
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 21:54
Wohnort: am Westzipfel
Kontaktdaten:

Verzwergungsfaktor

#9

Beitrag von deGraaf » Mo 10. Jan 2011, 16:52

Hallo,

Ich möchte selber auch gerne eine (Dexter-)Kuh haben. Wir haben nicht so eine ganz grosse Fläche (2000m2 gute Wiese), und dann ist kleiner natürlich besser! Ich weiss dass ich dann, selbst mit eine Mini-Kuh, viel Heu/Futter zukaufen muss, aber das ist mir eigentlich egal. Darüber ist aber schon genügend gesprochen...
Ein Bekannter von mir hat aber auch Dexter-kuhe, und er hat mir erzählt, das mit dem Verzwergungsfaktor ist kein Problem. Denn es gibt kurzbeinige Dexter-Kuhe, und langbeinige. Das einzelne Unterschied ist die länge von den Beinen, und damit ein bisschen grossere Widerristhöhe (110cm statt 90cm), sonst sind sie identik. Beim Zucht gibt nur kurzbeinbig x kurzbeinig Totgeburt-Risiko, kurzbeinig x langbeinig ist problemlos. Praktisch heisst das: Kauf dir ein "mini-minikuh" (kurzbeinig), aber lass sie nur decken durch eine langbeinige Bulle, oder ein Bulle von ein anderen Rasse.

Grüss,

Bram
"Ikke zellef doen!"

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Dexter-Rinder

#10

Beitrag von Tanja » Mo 10. Jan 2011, 17:05

Hi Bram,

Du meinst sicher, dass Du mindestens zwei Dexters anschaffen willst, oder? Auch kleine Kuhrassen gehören zu den Herdentieren und eine allein zu halten wäre nicht artgerecht...

LG
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Rinder“