Dexter-Rinder

Benutzeravatar
deGraaf
Beiträge: 31
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 21:54
Wohnort: am Westzipfel
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#11

Beitrag von deGraaf » Mi 12. Jan 2011, 16:23

Jaja, Kühe auf kleine Fläche, nur einen Kuh, Kalber nachts wegtennen, das führt alles zu Diskussionen... :pfeif:

Im Ernst: Die Kuh wird nicht alleine sein, denn sie hast natürlich ihrer Kalb. Das möchte ich erst ende Herbst verkaufen, damit sie quasi das ganze Jahr zusammen auf die Wiese sein können. Nur im Winter im Stall wird sie dann alleine sein.

Aber so weit ist es hier allerdings noch nicht, erstens mal losgehen mit mein zwei (!) Milchschafe.

Grüss,

Bram
"Ikke zellef doen!"

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#12

Beitrag von fuxi » Do 13. Jan 2011, 18:23

Wenn du schon Milchschafe hältst, warum dann nicht lieber eine größere Herde Schafe anschaffen? Anstatt der Kuh?

Das ist besser für die Tiere, weil sie eine echte Herde bilden können. Und es ist besser für dich, weil 4 bis 6 Schafe weniger "störanfällig" sind, als eine Kuh. Wenn mal ein Schaf krank ist, hast du trotzdem noch den Rest der Herde. Wenn die Kuh krank ist, hast du gar keine Milch.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Dexter-Rinder

#13

Beitrag von Manfred » Do 13. Jan 2011, 20:26

Das Abtrennen von Kälbern über Nacht ist völlig unproblematisch. Man braucht sie ja nicht außer Sichtweite in einen anderen Stall zu stecken, sondern nur eine Abtrennung zwischen Kuh und Kalb zu schaffen, die das Aussaufen des Euters verhindert.
Je nach der durchs Melken entnommenen Milchmenge muss man das Kalb halt entsprechend Zufüttern.

Bei den Voraussetzungen würde ich auch eher zu Milchschafen oder Ziegen raten.
Alleinstehende Kühe sind problematisch, vorallem wenn sie nicht wie früher ständigen Familienanschluss haben und evtl. gar aus einer Mutterkuhherde stammen.
Unser Deckbulle war letzten Herbst schon nach einer Nacht alleine auf der Weide reichlich aggressiv.
Und ein Bekannter hat seit vorgestern eine Kuh alleine stehen, weil er gerade seine Herde auflöst. Die Kuh sollte Begleiterin des Altbullen sein, dessen Herz beim Verladen das Beruhigungsmittel aber nicht mehr vertragen hat. Die anderen Kühe waren schon vorher verkauft. Die Kuh ist völlig verstört und wird wohl nur durch eine Artgenossin wieder in den Stall und dann in den Hänger zu bekommen sein.
Wenn es unbedingt sein muss, hohl dir wenigstens ein Tier aus einem menschenbezogenen Milchviehbestand mit Anbindehaltung. Das kommt evtl. leichter übers Alleinsein weg. Oder zieh ein entsprechendes Kuhkalb selber auf.

Benutzeravatar
deGraaf
Beiträge: 31
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 21:54
Wohnort: am Westzipfel
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#14

Beitrag von deGraaf » Di 18. Jan 2011, 16:32

Hallo,

Die Milchschafe habe ich auch noch nicht, aber die kommen (hoffentlich) bald. Wir wohnen hier noch nicht so lange... Eine Kuh wird es auch am frühesten nächstes Jahr geben. Aber Winter ist halt die Zeit zum planen und traumen ;)

Wenn aber unsere Wiese reichen würde, bzw. wenn wir weitere Fläche kaufen/pachten können, wurde ich doch lieber eine Kuh kaufen statt mehr Milchschafe, obwohl du recht hast mit deine Anmerkungen, fuxi. Die Milchschafe wurden dann auch bleiben, damit eine gewisse Masse von Milch 'gesichert' ist, aber mit Kuhe únd Schafe lasst sich die Wiese besser 'bewirtschaften' (laut Literatur, eigene Erfahrungen habe ich noch nicht). Und ich möchte gerne eine Kuh haben, weil es mir einfach gefällen wurde.

Gruss,

Bram
"Ikke zellef doen!"

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#15

Beitrag von fuxi » Di 18. Jan 2011, 18:31

Ich denke, Manfred hat doch sehr deutlich gemacht, wie das mit der Einzelhaltung von Kühen aussieht.
deGraaf hat geschrieben:Und ich möchte gerne eine Kuh haben, weil es mir einfach gefällen wurde.
Ich verstehe dich ja, aber das würde wirklich nur dir gefallen. Kühe sind HERDENTIERE
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dexter-Rinder

#16

Beitrag von Thomas/V. » Di 18. Jan 2011, 18:42

bei uns in der Nähe hält jemand Dahomey-Rinder http://www.dahomey-zwergrind.com/deutsch/de_tiere.html

ist aber wohl nichts für Leute, die Milch trinken...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
deGraaf
Beiträge: 31
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 21:54
Wohnort: am Westzipfel
Kontaktdaten:

Re: Dexter-Rinder

#17

Beitrag von deGraaf » Mi 19. Jan 2011, 17:37

deGraaf hat geschrieben: Die Kuh wird nicht alleine sein, denn sie hast natürlich ihrer Kalb. Das möchte ich erst ende Herbst verkaufen, damit sie quasi das ganze Jahr zusammen auf die Wiese sein können.
Ich möchte keine unzufriedene Kuh haben. Das gefällt mir auch nicht.

Grüss,

Bram

(übrigens habe ich auch schon mehrere Erfahrungen gehört/gelesen, von leute mit einem Kuh, bei wem das wunderbar klappt... :hmm: )
"Ikke zellef doen!"

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dexter-Rinder

#18

Beitrag von Thomas/V. » Mi 19. Jan 2011, 17:56

ja, ich habe auch schon angepflockte, einsame Kühe gesehen, aber ob die den Besitzern sagen konnten, das sie leiden? :hmm:

ich begreife ehrlich ngesagt nicht, wie man sich Schafe und Kühe halten will, wenn man nur 2000m2 Fläche hat...
das hat doch nix mehr mit SV zu tun :aeug: , wenn ich alles Futter kaufen muß...
kauf Dir erstmal ein paar Kaninchen, dann hast Du genügend Fläche, um damit 20 Stück zu füttern und Tierhaltung zu "üben" ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Blaue Wiener

Re: Dexter-Rinder

#19

Beitrag von Blaue Wiener » Mi 19. Jan 2011, 18:28

Das mit dem Kaninchen hat wirklich mehr Sinn. Ich halte selbst Kaninchen und die Brauchen ja nicht nur Grünfutter. Ich baue für sie Runkelrüben, Mairübchen, Weizen und Gerste an.
Ich verwerte die Kaninchen wie ganz normales Fleisch: Wurst (mit Fettzusatz), Fleisch, Schinken...

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Dexter-Rinder

#20

Beitrag von Tanja » Mi 19. Jan 2011, 19:30

deGraaf hat geschrieben:
deGraaf hat geschrieben: Die Kuh wird nicht alleine sein, denn sie hast natürlich ihrer Kalb. Das möchte ich erst ende Herbst verkaufen, damit sie quasi das ganze Jahr zusammen auf die Wiese sein können.
Ich möchte keine unzufriedene Kuh haben. Das gefällt mir auch nicht.
...

(übrigens habe ich auch schon mehrere Erfahrungen gehört/gelesen, von leute mit einem Kuh, bei wem das wunderbar klappt... :hmm: )
Hi Bram,

natürlich "klappt" das, nur ist es eben nicht fair den Tieren gegenüber. Leute, die Herdentiere allein halten werden immer behaupten, dass das in Ordnung sei. 2000 m² Weide ist gar nichts, insbesondere, wenn Du zusätzlich noch Schafe willst. Bei so wenig Fläche wirst Du die Tiere im Winter im Stall halten müssen, da ist nichts mit artgerechter ganzjähriger Offenstall/Weidehaltung, denn auch wenige Tiere verwandeln solch eine kleine Fläche spätestens im Herbst ansonsten in eine Matschlandschaft. Das ist auch übrigens gerade bei Dexters nicht angesagt, weil die es eher trocken brauchen, um gesund zu bleiben.

Und selbst wenn eine Kuh und ein Kalb zusammen stehen und Du es vom Timing her hinbekommen würdest, dass nach nur einigen Wochen ein neues Kalb zur Welt kommt, wenn das erste verkauft wird, so ist das nicht OK so. Gerade im Winter drängen die Tiere sich gern zu mehreren aneinander und ein junges Kalb ist für eine Kuh kein Ersatz für einen ausgewachsenen Sozialpartner. Ausgewachsene Kühe pflegen Freundschaften untereinanderund belecken sich gegenseitig. Kälber brauchen Altersgenossen, um ihr Sozialverhalten zu trainieren und ihren Bewegungsdrang im Spiel ausleben zu können. Auch wenn das Kalb sich darin umsonst übt, weil es geschlachtet wird, muß es doch die Möglichkeit haben, seinen natürlichen Trieben zu folgen und dem Alter entsprechendes Verhalten ausleben zu können.

Davon mal ab und hinsichtlich SV: was für einen Sinn macht denn so eine Haltung? Wenn Du alles zukaufen musst, dann ist Milch und Fleisch teurer als wenn Du es in Bio-Qualität kaufen würdest und den Tieren geht es dabei nicht besser als in konventioneller Haltung - und da haben sie wenigstens noch Artgenossen um sich.

Wenn Du unbedingt Kühe willst, wie wäre es dann mit zusätzlichem Pachtland, auf dem Du eine Herde halten kannst? Ansonsten solltest Du Dich an Thomas Vorschlägen orientieren. Ich bin mit seinen Ratschlägen immer gut gefahren... fang mit Kaninchen an und lerne erstmal mit denen. Aber dann bitte nicht in Einzelboxenhaltung ;)

LG
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Rinder“