Unsere Hinterwälder

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Unsere Hinterwälder

#11

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 12. Mär 2015, 11:36

Danke auch Euch beiden - für uns ist das alles natürlich noch total spannend und auf gute Art aufregend.

Rechtzeitig zum näher rückenden Kalbetermin hat sich der Winter dann allmählich zurückgezogen, wenn auch noch Schneereste da sind - und am Sonntag hat dann Brauni gekalbt, allerdings genau in der Zeit zwischen zwei Kontrollbesuchen am frühen Morgen und gleich zwei Bullenkälbchen zur Welt gebracht. Anfangs gab es Start-Schwierigkeiten, der etwas kleinere hatte bis zum späten Mittag noch keine Biestmilch getrunken, Braunis Euter war so prall und schmerzhaft, dass sie ihn bei den ungeschickten Anfangsversuchen immer weggekickt hat. So musste ich mich dann gleich im Melken versuchen, um Biestmilch abzuzapfen. Unser TA war sicherheitshalber kurz da, um nach dem Rechten zu sehen, weil ich mir wegen der Wegkickerei unsicher war, ob nicht vielleicht doch eine Mastitis dahintersteckt, aber es war alles ok. Nach einiger Zeit, in der ich Brauni zum Trinken der Kälber anbinden musste, damit sie stehenbleibt und nicht abhaut, pendelt es sich nun ein und sie läßt die beiden brav trinken.

Zwei Tage später hat Fanni dann nachgezogen und ebenfalls ein Bullenkalb zur Welt gebracht. Diesmal durfte ich dabei sein und als ich den Kurzen aus dem E-Zaun befreit habe, Fanni hatte zwei Meter neben dem Zaun in der äussersten Koppel-Ecke gekalbt und der Kurze ist gleich einmal hineingetorkelt, durfte ich dann auch dicht ran und war als Helferlein akzeptiert. Das ging ratzfatz über die Bühne - vom Schwanz anheben, bis zum geborenen Kalb sind grad mal 1 1/4 Stunden vergangen. Das Trockenlecken hat dann ewig gedauert, 4 Stunden nach der Geburt hat Finn das erste Mal getrunken, dann kam gleich die Nachgeburt, die Fanni dann unter Schlürfen und Schmatzen aufgefressen hat.

Alle sind gesund und munter, die Ohrmarken sind drin (ich hatte die Ohrmarkengeschichte an einem Lämmerohr vom Metzger geprobt, denn da war mir etwas "mulmig" vor) und ich schlage mich gerade mit dem ganzen Papierkram, bzw. den Meldungen rum.

Hier sind noch ein paar Bilder:
Bingo - der kleinere der Zwillinge
Bingo - der kleinere der Zwillinge
IMG_5574.JPG (122.8 KiB) 1412 mal betrachtet
rechts Bingo, links Boss (ich hoffe, Mr. Springsteen hat nix dagegen....)
rechts Bingo, links Boss (ich hoffe, Mr. Springsteen hat nix dagegen....)
IMG_5767.JPG (121.43 KiB) 1412 mal betrachtet
Sonnenbad
Sonnenbad
IMG_5802.JPG (128.12 KiB) 1412 mal betrachtet
LG, Chris

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Unsere Hinterwälder

#12

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 12. Mär 2015, 11:40

Und hier noch Finn:
Fanni und Finn
Fanni und Finn
IMG_6381.JPG (118.26 KiB) 1412 mal betrachtet
Beim "Auspacken" und Trockenlegen
Beim "Auspacken" und Trockenlegen
IMG_6396.JPG (126.31 KiB) 1412 mal betrachtet
in Plüschmontur
in Plüschmontur
IMG_6514.JPG (115.77 KiB) 1412 mal betrachtet
LG, Chris

Manfred

Re: Unsere Hinterwälder

#13

Beitrag von Manfred » Do 12. Mär 2015, 11:56

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Bei Zwillingen machen die Kühe öfter Zicken und nehmen nur ein Kalb an. Gut dass du so gut aufpasst und, dass sie inzwischen beide angenommen hat.
Das solltest du aber noch einige Tage im Auge behalten, ob wirklich beide dauerhaft trinken dürfen.

Bei mir geht es die nächsten Wochen auch wieder lost mit dem Babyboom. Werde schon langsam zapplig. Ist eine schöne Zeit, aber ich bin trotzdem jedes Mal froh, wenn alle Geburten rum sind.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Unsere Hinterwälder

#14

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 12. Mär 2015, 19:43

Von mir auch herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Aufzucht!

Was machst du später mit den Bullenkälbern?
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Rinder“