Seite 2 von 2

Re: Pommernrind als das deutsche Kobe-Rind?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 11:38
von Manfred
Ich hab gestern auch danach gesucht.
Unter "Pommersches Rindfleisch" findet man einiges, bei mehreren Feinkosthändlern.
Optisch auf den Bildern schwer einzuschätzen. Könnte zum Teil gut abgehangenes Kuhfleisch sein.
Die 40% Fett in Filet hat es jedenfalls nicht.
Und wieso sollte man so eine alte Rasse nicht als etwas besonderes vermarkten, vor allem nach aufwändiger Reifung?
Schwarzbuntes Niederungsrind alter Zuchtrichtung ist halt kein besonders schmissiger Begriff, mit dem man Kunden locken könnte.
Köhler wird ja auch als Seelachs verkauft...

Re: Pommernrind als das deutsche Kobe-Rind?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:03
von Sabi(e)ne
@Spottdrossel: guck mal auf youtube masterchef season 4 episode 1 , sind insgesamt 25 Folgen - sollte man aber nicht zu ernst nehmen, Drama halt, und viele tolle Sachen zum Essen.
Falls du an sowas Spaß hast, gibt es auch noch the great irish bake-off in 12 Folgen, die machen da tw. supertolle Kuchen & Torten. :daumen:

Re: Pommernrind als das deutsche Kobe-Rind?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:06
von Spottdrossel
Dank bockiger Telekom nutze ich das Netz zu 98 % in Buchstabenform - Filmchen kosten zuviel Zeit und Nerven ;) .

Re: Pommernrind als das deutsche Kobe-Rind?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 15:43
von smallfarmer
Was Jamie, Sarah und Co uns alles vormachen wollen, is ja manchmal o.k. Aber für uns SV ler sprengt das dann oft das Budget, ich seh mich da schon als Praktiker. Wir wollen doch das genießen was wir selbst erzeugen können. Und da muss es kein Kobe und kein Pommernrind sein.
Allein der Gedanke (wie in Frankreich) Kapaune zu mästen , ist hier in Deutschland schon strafbar.
Ich denke Pommernrind ist eher ein Warenzeichen. In der Uckermark sitzen ein paar große Mutterkuhbetriebe, mit echt schlauen Betriebsinhabern. Denen würd ich das zutrauen.
smallfarmer

Re: Pommernrind als das deutsche Kobe-Rind?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:23
von DerElch
smallfarmer why not?Wenn jemand slow food mit besonderem Namen haben will und auch dafuer den betreffenden Preis bezahlen möchte...warum sollte man es nicht machen??Solange es Nischen sind und dazu die paar Rindviecher die dafuer herhalten auch gluecklicher leben können...ist es das doch wert?
Wer sich gerne etwas spezielles gönnt ist auch bereit weniger aber hochpreisiger zu konsumieren.
Von daher :daumen: wenn man sich die Muehe macht neue Vermarktungsstrategien zu entwerfen,wenn das drumrum denn auch stimmt.