neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Problem

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Lawedo
Beiträge: 72
Registriert: Do 28. Mär 2013, 10:11
Familienstand: glücklich verheiratet

neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Problem

#1

Beitrag von Lawedo » Do 12. Sep 2013, 09:18

Hallo Liebe Selbstversoger,

ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass wir vor Jahren auf Legehybride umgestiegen sind, wo ich doch vor ca. 10 Jahren so schöne reinrassige Wyandotten hatte.

Da wir mit den Hybriden sehr unzufrieden sind, möchten wir uns nun wieder einen bunten Mix reinrassiger Hühner zulegen.

Leider werden Hybriden ganze 12 mal geimpft, was sie derzeit an Krankheiten mit sich herumschlappen, kann bei reinrassigen zu einem richtigen Problem werden.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Wir haben unsere Hybriden, wie es früher schon war, auf unserem Bauernhof frei rumzulaufen. Der Hof ist traditionell mit einem Kopfsteinpflaster versehen und das dürfte nun durch den Kot der Hybriden auf Deutsch gesagt, verseucht sein. Neu pflastern geht nicht, die Fläche ist zu groß und GG würde mir die Scheidungspapiere vor die Nase halten. ;)

Wie bekomme ich nun den gepflasterten Hof keimfrei, bzw. wie lange darf ich auf diesem Stück keine Hühner halten?

Wäre schön, wenn einer helfen könnte.

LG Lawedo

Ferdi
Beiträge: 24
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 08:21

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#2

Beitrag von Ferdi » Do 12. Sep 2013, 09:43

Hi,


ich würde empfehlen:

Mit Branntkalk abstreuen, aber Vorsicht der staub ist eklig. Habe dies bei uns auf der Wiese gemacht nachdem die Puten SKK hatten.

Gruß Ferdi
Jesus Christus starb auch für dich am Kreuz...er will dich retten!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#3

Beitrag von Adjua » Do 12. Sep 2013, 09:46

Wie effizient wäre da ein Hochdruck-Reiniger? Meiner wird recht heiß, überleben das Keime?

Benutzeravatar
Lawedo
Beiträge: 72
Registriert: Do 28. Mär 2013, 10:11
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#4

Beitrag von Lawedo » Do 12. Sep 2013, 11:06

Danke @Ferdi, Branntkalk, dass ist die Lösung.

Hab mir auch schon Gedanken dazu gemacht, wie das alles vonstattengehen müsste und hätte da noch eine Frage zu.

Vorweg: Wir haben auch noch Kingtauben auf dem Hof zu fliegen, eine schwere Rasse, die sich doch viel am Boden aufhalten.
Wenn ich den Branntkalk abends einsetze und gleich ablösche, dürfen dann die Tauben am kommenden Morgen den Bereich betreten, den ich desinfiziert habe? Und wie schaut das mit meinem Hundchen aus, der sollte diese Stellen dann wohl erst einmal die nächsten Tage nicht betreten?

LG Lawedo

centauri

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#5

Beitrag von centauri » Do 12. Sep 2013, 12:50

Hallo.

Also mit dem hochdruckreiniger holste gleich alle fugen mit raus. Das würde ich nicht machen.
Und eins gleich vorne weg, mit branntkalk wird das eine grosse sauerei.
Den wird noch jahre rumtragen.
Hm, was tun?
Ich denke mal das eine reine lauge oder säure auch gehen musste.
Kalk ist ja auch nur basisch!

Lg thomas

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#6

Beitrag von Spottdrossel » Do 12. Sep 2013, 13:24

Ich schätze, der Trick beim Kalk ist die Wärmeentwicklung.
Wie groß ist denn der Bereich - ginge auch Abflammen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#7

Beitrag von Reisende » Do 12. Sep 2013, 13:33

Lawedo hat geschrieben: was sie derzeit an Krankheiten mit sich herumschlappen, kann bei reinrassigen zu einem richtigen Problem werden.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem. Wir haben unsere Hybriden, wie es früher schon war, auf unserem Bauernhof frei rumzulaufen. Der Hof ist traditionell mit einem Kopfsteinpflaster versehen und das dürfte nun durch den Kot der Hybriden auf Deutsch gesagt, verseucht sein. Neu pflastern geht nicht, die Fläche ist zu groß und GG würde mir die Scheidungspapiere vor die Nase halten. ;)
was genau haben sie denn? desinfektion sollte sich ja nach den zu bekämpfenden erregern (bakterien / viren / hefen / pilze / parasiten) richten.
ich denke auch, abflammen wäre eine schnelle und effektive möglichkeit. ansonsten würde ich zu einem stalldesinfektionsmittel raten. manche davon kann man auch mithilfe von sprühgeräten ausbringen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#8

Beitrag von Adjua » Do 12. Sep 2013, 13:34

centauri hat geschrieben:Hallo.

Also mit dem hochdruckreiniger holste gleich alle fugen mit raus. Das würde ich nicht machen.
Kommt darauf an, welcher. Ich habe einen Hauskärcher zum Putzen, wird sehr heiß, beschädigt aber keinerlei Fugen. Für den Garten gibt's größere, einen davon hab ich in Aktion gesehen um die Pflaster vor dem Haus zu reinigen, der hat auch bloß Moos & Co weggemacht und sonst nichts beschädigt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#9

Beitrag von Thomas/V. » Do 12. Sep 2013, 14:09

Hi!

Ist der gesamte Hühnerauslauf gepflastert? Finde ich ja nicht grade artgerecht...

Wenn es so ist, dürfte m.M. nach eine gelegentliche gründliche Reinigung mit dem scharfen Wasserstrahl (Schlauch) ausreichen. Der Kot, der die Erreger beinhaltet, wird ja irgendwo hin gespült und muß entsorgt werden (ist ja dann eine Art Gülle).
Etliche Erreger sind z.B. UV-lichtempfindlich, die gehen recht schnell ein, andere bei Austrocknung.

Ich denke, das Ausläufe mit Mutterboden, die jahrelang Hühner beherbergen und evtl. auch noch zu klein für die darauf laufende Anzahl Hühner ist, wesentlich infektiöser sein können als ein fester Untergrund.
Obwohl ich Hybriden und ungeimpfte Rassehühner im selben Auslauf habe, dieser nicht sonderlich groß ist (ca. 10-20m2 pro Huhn) und nur aus Mutterboden besteht, habe ich noch nie irgendwelche Epidemien gehabt.
1x habe ich den Auslauf teilweise mit Branntkalk oberflächlich behandelt, (die Hitzeentwicklung hat die Regenwürmer aus den oberen 5cm getrieben, tiefer ging es aber nicht, dort haben die Würmer überlebt); ab diesen Herbst werde ich den Auslauf mal für 1 Jahr stillegen und alle Hühner im anderen Auslauf halten, weil es sich grade so ergibt.
Vorweg: Wir haben auch noch Kingtauben auf dem Hof zu fliegen, eine schwere Rasse, die sich doch viel am Boden aufhalten.
Wenn ich den Branntkalk abends einsetze und gleich ablösche, dürfen dann die Tauben am kommenden Morgen den Bereich betreten, den ich desinfiziert habe? Und wie schaut das mit meinem Hundchen aus, der sollte diese Stellen dann wohl erst einmal die nächsten Tage nicht betreten?
Ich hatte damals einen leeren Stall und Auslauf. Nach dem Kalken, was ich vor einem angekündigtem Regentag gemacht habe, habe ich noch ein paar Tage gewartet, dann die neuen Hühner gekauft. Hat alles funktioniert. Es lagen noch Stellen mit kleinen Kalkklümpchen herum, aber die waren alle gelöscht und haben die Hühner auch nicht interessiert. Hunde würde ich aber evtl. wirklich noch nicht dort hin lassen, die Pfoten sind oft sehr empfindlich (unsere Hunde haben sich teilweise schon von ein paar Schritten über eine gegüllte Wiese wundgelaufen).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Lawedo
Beiträge: 72
Registriert: Do 28. Mär 2013, 10:11
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: neue Hühner sollen einziehen und es gibt ein großes Prob

#10

Beitrag von Lawedo » Do 12. Sep 2013, 15:42

Danke an Alle erst einmal für Eure Antworten, Tipps, Ratschläge und Bedenken, hat mir sehr in meiner Entscheidungsfindung geholfen.

@Spottdrossel, die gepflasterte Hoffläche hat ca. 700 m², unbefestigte Fläche ca. 400 m² (Hühnerhof)

@Thomas, mit einem Hühnerbestand von 1,5, kann man glaube ich schon bei 1100 m² Auslauffläche von artgerechter Haltung sprechen. ;)

@Reisende, die Hybriden sind zum Glück nicht krank, wie denn auch, bei 12-fach Werksimpfung.
Thomas/V. hat geschrieben:Obwohl ich Hybriden und ungeimpfte Rassehühner im selben Auslauf habe……….. habe ich noch nie irgendwelche Epidemien gehabt.
Und das, ist das, was ich hören wollte. Hier leben auch Hybriden und Rassehühner zusammen und das noch relativ eng.
Ich werde auf die Aktion mit dem Branntkalk verzichten. Die Sache ist mir einfach für meinen Hund, Katze und natürlich auch für die Tauben und Hühnern zu heiß.

LG Lawedo

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“