Seite 1 von 2

Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 16:43
von Trinity
Hi ihr alle.

Wir haben sechs Hühner, so Legehybriden. Ich bin jetzt nicht so die Hühnerfachfrau, aber sie legen ganz gut, und scheinen sich auch ganz wohl zu fühlen (bis auf einen kurzen Übergriff durch ein junges Hündchen das NIE, NIE ein Huhn jagen würde ;) )
Allerdings ist eines aus dem Stall ausgezogen. Der Stall ist so ungefähr 15 - 20 qm gross, mit Nestboxen, Stangen und Futter und Wasser. Die Vögel werden jeden Tag rausgelassen von morgens früh bis es dunkel wird. Wir haben einen überdachten Schuppen (also nur Dach, keine Wände, quasi ein Carport ohne Car) wo unsere Kaninchen (noch) wohnen. Im MOment ziehen die Hühner bei offener Tür einfach in den Schuppen. Kein Schnee, Stroh und runtergefallenes Kaninchfutter, da amüsieren sie sich den ganzen Tag ;)

Eines geht allerdings nicht mit den anderen schlafen. Es ist jeden Abend spurlos verschwunden, und sobald es draussen hell ist, läuft es vor der Hühnerstalltür rum und will wieder vereint werden. Tagsüber kann man gar nicht sagen, welches es eigentlich ist, total unauffällig. (Vielleicht wechseln die sich auch ab...)

Ich mach mir jetzt so ein bisschen Sorgen ums Hühnchen. So nachts draussen und so. Allerdings weiss ich auch nicht, was ich dagegen machen kann...es geht irgendwie nicht in den Stall...Soll ich es fangen und ein paar Tage einsperren? Oder es einfach gewähren lassen? Warum macht es das ? Ideen? Ein freiheitsliebendes Huhn?

Lg
Trin

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 16:56
von Selbstversorger95
Komischer Vogel :lol:
Wenn wir uns neue Hühner kaufen lassen wir sie immer ein paar Tage Stall. Meist gehen sie nach einiger Zeit selber raus aber finden Abends den Weg zurück nicht mehr. Dann treiben wir sie einfach in den Stall und schließen die Klappe. Wenn wir das ein paar mal gemacht haben kennen sie den Weg.
Treib sie doch alle schon etwas früher rein als wenn sie alleine gehen würden. Mach das 3 oder 4 mal und dann mal sehen was das eine Huhn macht :) So hätte ich es vielleicht gemacht.

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 17:30
von Thomas/V.
Hi!

Es wäre möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, das das Huhn irgendwo gluckt. Wenn es dann Hunger hat, will es in den Stall zum Fressen.
(Am Beginn der Gluckigkeit sitzt ein Huhn meist noch nicht den ganzen Tag auf dem Nest.)
Laßt es mal früh in den Stall, aber die anderen nicht raus (provisorisch absperren) und dann Stall wieder zu machen.
Laßt dann mal die Hühner 2-3 Tage im Stall, groß genug ist er ja, und dann beobachtet mal die Hühner etwas genauer, ob sich da irgendwas Absonderliches zeigt.

Eine andere, schlimmere Möglichkeit wäre, das ihr irgendwelche Milben oder anderes Ungeziefer habt und das Huhn möchte deswegen nicht im Stall übernachten.

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 18:14
von stoeri
Hallo Trinity,

kannst Du Deine Hühner nicht mit bunten Fußringerln kennzeichnen, dann wüßtest Du schon mal welche sich absondert.

Und ich würde so machen wie Thomas schreibt.

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 19:48
von ahora
hallo trinity,

ich hatte immer mal welche mit solch einer marotte. ich habe abends die klappe zugemacht und morgens lief dann eins munter im auslauf rum - gottseidank - da im auslauf viele höhere bäume standen, haben sie dort übernachtet. ich habe es dann, wenn möglich, aus dem baum geholt und wieder in den stall getan, wenn ich das ein paar mal gemacht habe, sind sie dann meist von alleine in den stall gegangen. es gibt freiheitsliebende hühner - wie bei den menschen auch - sie leben eben riskanter.

aber wenn du abends bevor es dunkel wird, noch mal körner oder dergleichen fütterst, müßten sie doch eigentlich alle in stall kommen.

viel glück

ahora

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 19:52
von sybille
Ich habe auch ein paar Trödellieschen, die selbst bei schlechtem Wetter nicht rein wollen. Beobachtet habe ich, das es auch manchmal Hühner sind, die krank sind und dann mit ihrer engsten Freundin draußen bleiben wollen.
Aber nachdem was Du schilderst, würde ich vermuten, das das Huhn gluckt. Such mal den Auslauf nach Eiern ab.

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 20:06
von DerElch
hej hej...also so ne madame hatte ich auch :) de kam dann mit 11 flauschi kuecken wieder ...und wir wissen bis heute nicht wo genau sie ihr nest hatte...da wir unseren stall,scheune und den nachbarsstall ect alles abgesucht hatten.
Und falls Du bedenken hast wegen kälte und so....meine Åsbos haben den ganzen winter bei 1,50 schnee im Baum geschlafen und sind nur zum legen in den Stall...da passiert nichts.

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 08:40
von Trinity
Hallo,

danke für eure Tips. Wenn das Huhn jetzt irgendwo gluckt, (wir haben gar keinen Hahn ?!) - dann wäre das Nest verlassen, wenn ich das Huhn einsperre. Das würde mir irgendwie leidtun... (allerdings wüsste ich nicht, wo ein Hahn herkommen sollte ...)

Was meint ihr, wahrscheinlich ist das nicht, oder?

Übrigens ist der "Auslauf" unser Garten, das sind 4000 qm relativ ungezähmte Natur, da finde ich das Huhn nie! Es gibt auch Bäume und Büsche, oder das Huhn sitzt im gelagerten Holz, da ist es bestimmt auch warm.

Das mit dem Füttern werde ich nochmal probieren, ob das auch klappt, wenn die Hühner den ganzne Tag Zugriff auf Futter haben? Als wir nur Körner zugefüttert haben, hats mit dem Legen nicht geklappt, daher haben die jetzt ein Futter, was den ganzen Tag angeboten wird...

Zum Markieren, gibt es da Ringe die man kaufen kann?
Und wie teste ich auf Milben?

LG

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 09:08
von ahora
guten morgen trinity,

da es hybridhühner sind, würde ich keinen hahn dazuholen. aber theoretisch, wenn das huhn glucksen sollte, und du das nest finden würdest, könntest du die eier austauschen gegen befruchtete eier einer anderen rasse. ich halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass sie derzeit bereits brüten will, ich denke ihr gefällt es draußen einfach besser als im stall.

wenn du die tägliche futtermenge so begrenzt, dass sie sie im laufe des vormittags leer fressen, dann kommen sie sicherlich alle, wenn es abends nochmals eine art <leckerli> gibt, in form einer körnermischung, oder essensreste o.d.g.

milben findet man in der halterung der sitzstangen und in den legenestern z.b. (mit dem blossen auge sichtbar oder eben mit lupe) sie verstecken sich gerne in holznischen. ich habe das kotbrett, die sitzstangen und die legenester samt sämtlichen ritzen immer dick mit steinmehl bestäubt. das mögen milben nicht. den hühnern selbst habe ich ein staubbad aus sand und asche zur verfügung gestellt, das auch im winter trocken ist. und den stall mit hobelspänen eingestreut. die halten den stall sehr schön trocken.

oder du findest dich einfach damit ab, dass sie draußen schläft. aber wenn es bei euch marder gibt, wird sie wahrscheinlich füher oder später ihm <in die hände> fallen.

viel glück

ahora

Re: Huhn verweigert Stall

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 12:41
von zaches
..ich habe die Tage auch ein huhn vermisst. Meine Nachbarin hat es gefunden: es sitzt seit 11 Tagen auf ein paar Eiern auf ihrem Komposthaufen und brütet. sie hat ihm ein Dach gebaut und reichlich Heu um das die Henne und das Nest zur Isolierung arangiert und bringt ihr Futter. Derweil liege ich bequem mit meienr Lungenentzündung aufm Sofa und hoffe das Beste. Wenn die Küken schlüpfen werden wir Henne und Küken wieder reinholen. Die viecherl sind einfach zu beschränkt manchmal. ZU ihrer Rettung muss ich sagen, daß vor 10 Tage es ja auch ncoh 12 GRad waren und keine -8°C....


lg, zaches - die im Übrigen findet, daß die Mods mal noch ein paar nette Hühner-Smileys rausrück könnten. Taaaaanjaaaaa!!!!!!!!!!!!