Seite 1 von 2

Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:38
von Eule
Hallo, habe an Weihnachten 3 Seidenhühner bekommen. Sie sind ja sehr süß. Es ist ein Hahn und eine Henne und ein Kücken. Leider mußte ich feststellen, daß sie alle 3 mehr oder weniger starke Kalkfüße haben. Ich weiß, daß dies durch Milben verursacht wird und ich weiß auch, daß dagegen Melkfett oder Ballistol oder sonstiges Öl draufgeschmiert bzw. gesprüht wird, damit die Milben ersticken und auch der Stall entsprechend eingeölt werden muß. Hier nun meine Frage: Der Hahn hat eine ausgesprochen dicke "Kalkschicht" an den Beinen und zwischen den Zehen. Muß das vor einer Behandlung möglichst abgemacht werden? und wenn ja, wie gehen diese abgestorbenen Hornhautteile ab? Das Gröbste habe ich mit meinen Fingernägeln abgeknipst, aber zwischen den Zehen habe ich Angst die Füße zu verletzen. Vielleicht gibt es ja etwas, das die Schicht anlöst, so daß sie abgewaschen werden kann oder geht es von selber ab, wenn die Hühner regelmäßig behandelt werden?

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:40
von erdbeben
also ich weis nur das man da vorbeugend karotten mit knobi füttern soll bekommen meine hühner 2 mal die woche
lg martin

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:21
von Little Joe
Du kannst die Beine mit Melkfett einschmieren dann sterben die Biester ab und gut ist. (hat ne Kollegin gemacht und es hat funktioniert meine Hühner hatten das noch nicht)

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:56
von Thomas/V.
Hallo!

Ich würde empfehlen, die Beine mit Ballistol einzusprühen.
Das kriecht in die gegrabenen Gänge und tötet die Milben ab.
Einreiben und in Öl baden der Füße tötet die Milben wahrscheinlich nur oberflächlich, aber in die tiefen Gänge kommt man damit nicht. Und wenn die Borken schon so groß sind, nutzt es kaum etwas.
Ansonsten mal hier lesen: http://www.huehner-info.de/forum/showth ... -Kalkbeine

MfG

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:42
von citty
Hallo,

Melkfett auf den Beinen hilft wirklich sehr gut. enn Du den Stall "einoelst" hast Du ueberall Fett das Bakterien festhaelt, das gibt nur eine Schweinerei. Du solltest den Stall desinfizieren. Frueher hat man das mit Kalk gemacht, die Huehner muessten aber fuer ein paar Tage umziehen. Es gibt wirksame Desinfektionsmittel zum Spruehen.

LG Citty

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:37
von Eule
Vielen Dank für Eure Antworten. Die Füße werden bereits alle 2 Tage mit Melkfett behandelt. Der Stall ist erst ganz neu gebaut, dennoch haben wir die Schlafplätze nochmals mit einem biolog. Holzöl eingestrichen. Sie bekomen jetzt Kartons mit Stroh auf die Schlafplätze, die alle 2 Tage gegen neue ausgetauscht werden (Seidenhühner schlafen nicht auf Stangen, sondern kuscheln sich zusammen). Der Tipp mit dem Hühnerforum war gut, jetzt weiß ich, daß die Borken wirklich abgemacht werden müssen. In Seifenwasser einweichen war ein Rat. Na das wird wird morgen eine Schlacht geben. Bilbo, der Hahn tut mir jetzt schon leid, er leidet nämlich nicht nur selbst, sondern auch mit seinen Hennen. Er versucht sie vor mir zu beschützen und die Prozedur wird wohl jeweils ganz schön lang werden. Hoffentlich verzeiht er mir das.

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 07:19
von Bunz
Du kannst die Hühner auch impfen lassen, da kommst Du mit zwei Behandlungen im Abstand von 2 Wochen schon weiter.
lg
Bunz
Ach so...die Eier würde ich in diesem Fall verwerfen.

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 08:58
von Thomas/V.
Hallo, Bunz!
Du kannst die Hühner auch impfen lassen,
Gegen Kalkbeinmilben? Das habe ich ja noch nie gehört.
Hast Du da irgendwelche Quellen?

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 08:36
von Bunz
Hallo Thomas,
hm...Quelle?... ich habe halt mit meinem Tierarzt gesprochen. Hoffentlich ist das nicht illegal.
Also: es gibt ein Medikament zur Bekämpfung von Milben bei Schafen.
Das hat er offenbar genommen und es wirkt.
Es gibt dann eine Wartezeit für die Verwendung des Fleisches bzw. der Eier?.
Das Medikament wirkt über das Blut.
Wenn die Milben saugen, nehmen sie das Gift auf und sterben. Deshalb muß man auch eine Wiederholungsimpfung durchführen um die inzwischen aus den Eieren ausgeschlüpften Milben zu "erwischen".
Alle Milben dieser Größenordnung sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar (genauso wie die Käsemilben Olaf :lol: :lol: :lol: ).
Noch ein Hinweis: Milben haben nichts mit Schmutz oder mangelnder Hygiene zu tun. Sie verbreiten sich ausschließlich über den Körperkontakt von Tier zu Tier.
Ich hatte sie mir durch eine Leih-Glucke geholt. Die ausgebrüteten Jungtiere waren dann befallen, die übrigen Hühner Gott sei Dank nicht.
Die o.g. Behandlung habe ich einmal durchgeführt. Das Einfangen der Hühner zum Impfen, die Tierarztkosten geschweige denn das tägliche Einpinseln mit Öl...
nee...das tue ich mir nicht an.
Sollte jemals sowas bei mir wieder vorkommen...sofort die Rübe ab.
lg
Bunz

Re: Hilfe, meine Hühner haben Kalkfüße

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 09:02
von Thomas/V.
Moin, Bunz!

Achso, das ist dann also eine Art Insektizid, was gespritzt wird und durch das Blut des Wirtes in die Milben gelangt.
Das kann ich mir schon vorstellen, sowas gibt es ja auch für andere Tiere, nur das es das auch für Hühner gibt, wußte ich nicht.
Bei meinen Hühnern ist das nur in leichter Form mal gelegentlich aufgetreten, und dann nur bei welchen, die schon an der Altersgrenze zum Schlachten waren, habe ich auch lieber ne Suppe draus gemacht, als sie mit Medikamenten zu füttern.
Milben wieder los zu werden, wenn man sich einmal welche eingefangen hat, ist ne elende Plackerei, hatte vor etlichen Jahren mal die Rote Vogelmilbe... :ohoh: