Seite 1 von 2

Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:47
von stoeri
Hallo Freunde,

ich bin gerade dabei meinen Hühnerauslauf neu herzurichten.
Ich habe Erde ausgehoben und möchte Sand ca 0,4 reingeben. Ich hoffe das es dann kein so Matsch mehr ist wenn es regnet und ich erhoffe mir damit auch das ich mit einem Laubrechen besser die Kötls abkehren kann.
Dort wo sie immer fressen möchte ich 4 große Betonplatte hinlegen, damit ich hier nur abkehren muß.

Hinten im Scharrbereich werde ich mit Pflanztrögen absperren und da kommt dann bei Gelegenheit zum Beispiel mit Heckenschnitt rein dann haben sie was zum Scharren und es vermischt sich nicht so leicht mit dem Sand. Was meint Ihr?

Ich bräuchte noch einen Tip. Die Erde ist bereits draussen, wenn es nun regnet und der Boden nass ist, kann ich dann trotzdem Sand hinschütten oder hat das irgendwelche Nachteile?

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:54
von ahora
hallo stoeri,

ich würde zuunterst 20 cm kies auffüllen und dann gewaschenen sand, kann auch der sein, wo kleine kiesel drin sind, weiß jetzt aber nicht wie der heisst.

sand hat manchmal komische eigenschaften, manchmal verdichtet er sich so, dass auch kein wasser abläuft, deswegen die kiesunterschicht

den sand kannst du jederzeit auffüllen, egal ob nass oder trocken, das ist egal.

lg ahora

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 22:01
von michi
in unserem hühnerauslauf ist erde, darauf sand, dann strohballen, die sich die hühner selber verteilen.
ich steche mit der mistgabel ca 1mal in der woche um.
bis jetzt gings gut, aber irgendwann muss ich sicher die oberste schicht rausholen und kompostieren.
dort wo gefressen wird haben wir auch platten, da kann dann gut weggeschaufelt werden.
das umstechen hat zumindest 2mal sinn: einmal werden die bodenlebewesen zur oberfläche befördet und den hühnern zur verfügung gestellt, und zum andern wird verhindert, dass der boden irgendwann so festgetreten ist, dass kein reinkommen mehr ist.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 22:36
von stoeri
Hallo Freunde,

vielen Dank.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:52
von stoeri
Hallo Freunde,

geschafft.
Aushub 3 Tonnen Erde, riesige Steine, Dreck, dazwischen Wurzeln von irgendwelchen Nadelbäumen.
Sand 1,5 Tonnen wobei ich wohl im Frühjahr nochmal was brauche.
Zwischen Erde und Sand liegt ein wasserdurchlässiges Sieb.

http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 1399_n.jpg

http://sphotos-a.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 2491_n.jpg


http://sphotos-c.ak.fbcdn.net/hphotos-a ... 8864_n.jpg
Scharrraum, hier werde ich immer etwas Stroh, Heu, Grasschnitt zum scharren hingeben und wenn es alt und verdreckt ist kommt es in den Komposter.

http://www.vogelforen.de/attachment.php ... 1351435500

Ich hätte mit vor dem Auslauf aus meallernem Schuhabstreifer, einer niedrigen löchrigen Eurobox, Erdaushub mit Folie und Sand etwas gebaut was sich sofort für saubere Schuhe bewährt hat. Nur es schaut nicht gut aus, vielleicht hätte da von Euch noch jemand eine Idee. Die Fläche rundherum möchte ich noch mit Flies und Rollkies verbessern.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:55
von michi
schaut toll aus ! :daumen:
das letzte bild (schuhabstreifer) kann ich nicht sehn.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:08
von Little Joe
Erika, ich kann auf den Fotos nichts erkennen und das letzte erst gar nicht sehen.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:33
von stoeri
ich versuche es nochmal.

Hühnerhäuschen und Auslauf
Bild

hier gibt es das Futter, da brauche ich nur zusammen kehren. Bestimmt bekomme ich mal bessere Platten.
Bild


Sandplatz
Bild

Scharrraum hinter dem Häuschen
Bild

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:50
von stoeri
Hallo Freunde,

auf alle Fälle wären heute bei diesem Schmuddlwetter die Eier total schmutzig gewesen die waren heute total sauber. Und die Hühner waren trotz "nur" im Auslauf total viel unterwegs, normalerweise wären sie in ihrem alten Dreckboden nur herum gehockt.

Ich habe 6 Hühner und habe dieses Jahr von Januar bis heute 857 Eier bekommen und das obwohl 2 Hühner gebrütet haben. Ich weis nicht ob das jetzt sehr viel ist aber ich finde das meine Zwerg Wyandotten noch nie soviel gelegt haben. Die Eier wiegen zwischen 45 und 60 gr meistens so um die 55 gr und ich finde die jetzt nicht gar so klein. Für einen Kuchen brauche ich 5 Eier.

Und heute gibt es zum Bisongulasch mit richtigen selbstgemachten Eierspätzle und meinem letzten Feldsalat.

Ich möchte noch dazu sagen das ich das alles ganz alleine gemacht habe. Die Gartenhilfe aus der Zeitung war schon am ersten Tag zu spät gekommen und war dann besoffen.

Re: Bodengrund im Hühnerauslauf

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 10:06
von stoeri
Hallo Freunde,

hier wäre mein Abstreifgitter.

Bild

Ich hätte mir gedacht, das ich noch mehr Erde weg mache, dann eventuell einen rechteckigen Pflanzstein aus Beton reinstelle, das Gitter drauf mache und rundherum mit so einer durchlässigen Folie auslege und dann kleinere Riesel oder Kies 13 bis 15 mm auf den Boden drum herum hingebe.
Wäre das ok?