Küken 2012

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Küken 2012

#1

Beitrag von Minze » Fr 13. Apr 2012, 14:55

Meine erste Brut mit eigenen Eiern, von 10 Eiern sind bisher 9 Küken geschlüpft, ich hoffe, das 10. kommt noch.

Küken 1 Tag alt, noch etwas müde von der Anstrengung:
k-DSCI1653.JPG
k-DSCI1653.JPG (48 KiB) 2236 mal betrachtet
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Küken 2012

#2

Beitrag von ahora » Fr 13. Apr 2012, 15:35

hallo minze,

was ein süsses foto, in ein paar tagen werden sie aufgeregt darumwuseln. viel glück mit dem 10. küken.

welche rasse ist das?

lg ahora

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Küken 2012

#3

Beitrag von Minze » Fr 13. Apr 2012, 16:17

Hallo Ahora,

das sind große Deutsche Lachshühner, mittlerweilen sind sie schon ganz munter.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küken 2012

#4

Beitrag von die fellberge » Fr 13. Apr 2012, 16:33

Glückwunsch- das ist a mal ne tolle Schlupfrate!!!!!!!!!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Schafmelker

Re: Küken 2012

#5

Beitrag von Schafmelker » Mo 30. Apr 2012, 15:31

Hi,

hier mal ein Bild von frischen Gimbsheimern die vor 10 Tagen geschlüpft sind. Von 14 Versandeiern sind 12 Küken geschlüpft ( noch nicht alle auf dem Bild ), gebrütet im 400 d.

LG
Dateianhänge
Gimbsheimer
Gimbsheimer
Gimbsheimer.JPG (83.69 KiB) 2055 mal betrachtet

Manfred

Re: Küken 2012

#6

Beitrag von Manfred » Mo 30. Apr 2012, 16:11

Wenn du fürs Foto die Wärmelampe kurz abschalten würdest, könnte man viel mehr erkennen. Die paar Sekunden halten sie leicht aus.
Sollen sie sich ständig so in der Mitte zusammendrücken, ist Ihnen wahrscheinlich zu kalt. Evtl. die Lampe ein paar cm tiefer hängen?

Schafmelker

Re: Küken 2012

#7

Beitrag von Schafmelker » Mo 30. Apr 2012, 17:40

Hi,

stimmt das Bild ist wirklich nicht das Beste. Auf dem Foto sind sie erst ein paar Minuten aus dem Brüter und waren noch leicht feucht. Die Temperatur unter dem Rotlicht messe ich immer. Seit gestern haben sie gar keins mehr, ich muss aber dzu sagen das sie noch drinnen in einem Kükenheim sind....

LG

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Küken 2012

#8

Beitrag von Spottdrossel » Mo 30. Apr 2012, 17:55

Minzes Nachwuchs sieht wirklich noch reichlich verpennt aus :mrgreen: .
Ich dachte, bei den Lachsen hätten die Hähnchen anders gefärbte Flügelchen? Oder kommt das noch?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Küken 2012

#9

Beitrag von Little Joe » Mo 30. Apr 2012, 18:19

Spottdrossel hat geschrieben:Ich dachte, bei den Lachsen hätten die Hähnchen anders gefärbte Flügelchen? Oder kommt das noch?
... meine hatten direkt dunkle Flügelspitzen (die Lachshähnchen)
Küken1.jpg
Küken1.jpg (1.25 MiB) 1154 mal betrachtet


da sind die 2 Hähnchen deutlich zu erkennen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

-jo-
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Okt 2010, 20:49
Wohnort: Mörlenbach

Re: Küken 2012

#10

Beitrag von -jo- » Mo 30. Apr 2012, 18:25

Am Wochenende 28 Zwerg-Barnevelder aus 32 befruchteten Eiern geschlüpft :-)

Bild


Gruß Jo

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“