Jetzt das Rätsel: Stichwort "Brennesseltee" - haben die Brennesseln auf Hühner ähnlich entwässernde Wirkung? Ist da eine Grenze zu beachten, ab welcher Menge die Mädels aufs Klo müssen? Im Winter trinken sie ja sowieso weniger, ich möchte kein Rosinenhuhn produzieren
Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Ich muß mal ganz blöd fragen: dank Überangebot an Brennesseln will ich die jetzt als Winter-Hühner(bei)futter trocknen. Die Idee scheint auch nicht neu zu sein.
Jetzt das Rätsel: Stichwort "Brennesseltee" - haben die Brennesseln auf Hühner ähnlich entwässernde Wirkung? Ist da eine Grenze zu beachten, ab welcher Menge die Mädels aufs Klo müssen? Im Winter trinken sie ja sowieso weniger, ich möchte kein Rosinenhuhn produzieren
.
Jetzt das Rätsel: Stichwort "Brennesseltee" - haben die Brennesseln auf Hühner ähnlich entwässernde Wirkung? Ist da eine Grenze zu beachten, ab welcher Menge die Mädels aufs Klo müssen? Im Winter trinken sie ja sowieso weniger, ich möchte kein Rosinenhuhn produzieren
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Ich glaube nicht, daß Brennessel bei Hühnern entwässernd wirken. Sie haben ein ganz anderes Verdauungssystem als wir. Auf alle Fälle werden sie immer als Winterfutter gelobt und ich habe letzten Winter ganz viele Brennesseln verfüttert und habe kein Rosinenhuhn (was immer das sein mag
).
Bei der Kükenaufzucht wird ja auch Brennessel verwendet, ohne daß die Küken austrocknen.
Also munter schneiden und trocknen.
Bei der Kükenaufzucht wird ja auch Brennessel verwendet, ohne daß die Küken austrocknen.
Also munter schneiden und trocknen.
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Witzig - ich dachte immer, ein Huhn hätte Nieren
.
Nun denn - Sense, ich komme!
Nun denn - Sense, ich komme!
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Lebendigkeit
- Förderer 2017

- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Brennnesseln sind bei Menschen, in höheren Dosierungen verzehrt, problematisch, da sie den Elektrolythaushalt stark beeinflussen.
Ob es bei Hühnern genauso wirkt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Lebendigkeit
Ob es bei Hühnern genauso wirkt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Ich werde die Brennesseln ganz diplomatisch zum Vitaminzusatz und nicht zum Hauptfutter ernennen, dann müßte es auf jeden Fall passen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
OT:
Wir, meine Frau und ich haben heute das erste Mal als MENSCHEN Brennesseln gegessen.
Meine Frau ist begeistert, mir kam zumindest nicht das Kotzen an wie bei Spinat.
Komischerweise hab ich mir den Geschmack genauso vorgestellt.
Naja, meine Ziegen werden es weiterhin kriegen, die (verwöhnte Bande) fressen es auch nur abgesenst, aber ich kann es verstehen.
UNd wenn ich nichts anderes fände.... würd ichs auch essen.
Ich hab ne Vogelmiereplage (ja ich weiss, Kalkmangel), so lange kriegen zumindest die Wachteln Vogelmiere.
LG
Olaf
Wir, meine Frau und ich haben heute das erste Mal als MENSCHEN Brennesseln gegessen.
Meine Frau ist begeistert, mir kam zumindest nicht das Kotzen an wie bei Spinat.
Komischerweise hab ich mir den Geschmack genauso vorgestellt.
Naja, meine Ziegen werden es weiterhin kriegen, die (verwöhnte Bande) fressen es auch nur abgesenst, aber ich kann es verstehen.
UNd wenn ich nichts anderes fände.... würd ichs auch essen.
Ich hab ne Vogelmiereplage (ja ich weiss, Kalkmangel), so lange kriegen zumindest die Wachteln Vogelmiere.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
In welcher Richtung?Lebendigkeit hat geschrieben:Brennnesseln sind bei Menschen, in höheren Dosierungen verzehrt, problematisch, da sie den Elektrolythaushalt stark beeinflussen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Lebendigkeit
- Förderer 2017

- Beiträge: 163
- Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
- Wohnort: ...rest in peace.
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Liebe Sabine,
ich habe bei uns an einem Kochkurs "Wildkräuter" teilgenommen - die Kräuterpädagogin hat von einer Bekannten erzählt, die längere Zeit Brennesseln in allen Variationen (Tee, Salat usw.) täglich zu sich genommen hat.
Deren Elektrolythaushalt war dann so verändert, daß sie ärztlich behandelt werden musste, hatte wohl Kopfschmerzen und Schwindel usw..
Ich nehme an, daß hier, wie man so schön sagt, auch die Dosis das Gift gemacht hat.
Liebe Grüße Lebendigkeit
ich habe bei uns an einem Kochkurs "Wildkräuter" teilgenommen - die Kräuterpädagogin hat von einer Bekannten erzählt, die längere Zeit Brennesseln in allen Variationen (Tee, Salat usw.) täglich zu sich genommen hat.
Deren Elektrolythaushalt war dann so verändert, daß sie ärztlich behandelt werden musste, hatte wohl Kopfschmerzen und Schwindel usw..
Ich nehme an, daß hier, wie man so schön sagt, auch die Dosis das Gift gemacht hat.
Liebe Grüße Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Wenn ich Brennesseln trockne, werden die Blätter zu Asche, wenn ich sie nur antrockne, dann lieben es die Pferde, aber aufheben kann man die nicht, entweder die werden zu Schimmel oder eben zu Asche
Was mache ich denn falsch ?
Oder hebt ihr nur die Samen und die Stiele für die Hühner auf ??? Und wie lagert ihr das Trockengut dann?
Ratlos, Bärbel
Was mache ich denn falsch ?
Oder hebt ihr nur die Samen und die Stiele für die Hühner auf ??? Und wie lagert ihr das Trockengut dann?
Ratlos, Bärbel
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?
Hallo Bärbel,
das ist das Problem, weshalb Brennnesseln nicht (trotz ihrer wundervollen Eigenschaften) in Massen angebaut werden, um sie dann verfuettern zu koennen.
Ich haenge grosse Bündel in die Garage an die Balken, selbst da muss man schon vorsichtig sein. Da die Kapazitaet natuerlich begrenzt ist, will ich dieses Jahr versuchen, wie sie einigermaßen lockere Lagerung in Kartons ueberstehen.
Bezueglich der Eingangsfrage habe ich gelesen, dass man Brennnesseln durchaus an laktierende Haesinnen bspw. als Alleinfutter verfuettern kann. Gut, ich gebe sie nicht als alleiniges Futter, aber meine Haesinnen lieben sie und ziehen auch grosse Wuerfe problemlos auf. Die Schlachtkaninchen fressen sie nach kurzer Antrockenzeit oder gleich nach der Ernte, je nach Vorliebe.
das ist das Problem, weshalb Brennnesseln nicht (trotz ihrer wundervollen Eigenschaften) in Massen angebaut werden, um sie dann verfuettern zu koennen.
Ich haenge grosse Bündel in die Garage an die Balken, selbst da muss man schon vorsichtig sein. Da die Kapazitaet natuerlich begrenzt ist, will ich dieses Jahr versuchen, wie sie einigermaßen lockere Lagerung in Kartons ueberstehen.
Bezueglich der Eingangsfrage habe ich gelesen, dass man Brennnesseln durchaus an laktierende Haesinnen bspw. als Alleinfutter verfuettern kann. Gut, ich gebe sie nicht als alleiniges Futter, aber meine Haesinnen lieben sie und ziehen auch grosse Wuerfe problemlos auf. Die Schlachtkaninchen fressen sie nach kurzer Antrockenzeit oder gleich nach der Ernte, je nach Vorliebe.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
