Tante Berta und die Gackerbande

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tante Berta und die Gackerbande

#1

Beitrag von Little Joe » Do 7. Jun 2012, 21:28

Gute Idee mit den Bögen :daumen:

... deine Lieblingsfarbe ist nicht zufällig blau :holy: :haha:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tante Berta und die Gackerbande

#2

Beitrag von ahora » Fr 8. Jun 2012, 00:18

du hast ideen. schnell mal das ganze erweitert. sind das federstahlbögen? die dinger sind klasse, weil so variabel.

das mit den eiern kann sich noch eine weile hinziehen. wenn du pech hast, gehen sie erst noch mal in die halsmauser, vielleicht hast du glück und sie fangen demnächst an. kommt immer drauf an, wie sehr sie der umzug gestresst hat.

aber die eier werden kommen :)

mach mal wieder ein bild von deinen quadratbeeten, ich sehe im hintergrund, das es gewachsen ist.

lg ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Tante Berta und die Gackerbande

#3

Beitrag von ahora » Fr 8. Jun 2012, 17:40

so, jetzt habe ich mir das genauer angeschaut, vor allem, wie du die fixiert hast, diese federstahlstäbe kann man ja <ganz einfach> in die erde stecken, das geht mit kabelrohren nicht, die muss man irgendwie festmachen, was ja auch kein problem ist. und ich habe diese dinger in den bauabfallcontainer immer liegen lassen, weil ich nicht wußte, was man damit noch so machen kann. dabei kann man ja mit deiner methode auch sehr schnell ein frühbeet bauen.

viel vergnügen egal ob mit der sv oder dem computer.

ahora

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“