Hühner lassen Federn
Hühner lassen Federn
Hi,
zwei meiner neun Hühner haben Federprobleme.
Das eine ist ein Hybridhuhn und hat eigentlich schon seit ich es habe (knapp 2 Jahre) immer mal wieder kahle Stellen auf dem Rücken und halbkahle Flügelfedern, ebenfalls die oben nähe Wirbelsäule.
Da es nur dieses eine war und es an sonsten auch keinerlei Anzeichen vorn Unwohlsein zeigte - im Gegenteil es ist eines meiner frechsten und dominantesten - habe ich es für eine Störung auf Grund seiner Überzüchtung gehalten und nicht wirklich beachtet.
Nun habe ich seit ca vier Wochen zwei Maraner und einen Hahn als Neuzugang und bei einem der Hühner beobachtete ich ebenfalls auf dem Rücken wie sich erst eine zauiselige und nun schon eine kahle Stelle gebildet hat.
Nun habe ich persönlich den Verdacht, das der Grund bei diesem Huhn die immer noch das ziemlich brutale Hackverhalten der anderen gegenüber den neuen ist - die Angriffe erfolgen größtenteils auf den Rücken.
Und bei der Hybride ebend die schon erwähnte Störung.
Aber gefallen tut es mir trotzdem nicht, deshalb frag ich mal in die Runde was euch dazu einfällt.
Milben schließe ich aus folgenden Gründen aus:
1. es betrifft nur diese zwei, die anderen sehen prima aus und zeigen keinerlei auffälliges verhalten.
Und auch diese zwei betroffenen kratzen sich nicht.
2. Ich habe bisher einfach noch kleine Milbe finden können und ich habe nun schon wirklich jede Hühnerstange unnd jedes Nest von allen Seiten beleuchtet.
Habt ihr Ideen?
Grüße Rati
zwei meiner neun Hühner haben Federprobleme.
Das eine ist ein Hybridhuhn und hat eigentlich schon seit ich es habe (knapp 2 Jahre) immer mal wieder kahle Stellen auf dem Rücken und halbkahle Flügelfedern, ebenfalls die oben nähe Wirbelsäule.
Da es nur dieses eine war und es an sonsten auch keinerlei Anzeichen vorn Unwohlsein zeigte - im Gegenteil es ist eines meiner frechsten und dominantesten - habe ich es für eine Störung auf Grund seiner Überzüchtung gehalten und nicht wirklich beachtet.
Nun habe ich seit ca vier Wochen zwei Maraner und einen Hahn als Neuzugang und bei einem der Hühner beobachtete ich ebenfalls auf dem Rücken wie sich erst eine zauiselige und nun schon eine kahle Stelle gebildet hat.
Nun habe ich persönlich den Verdacht, das der Grund bei diesem Huhn die immer noch das ziemlich brutale Hackverhalten der anderen gegenüber den neuen ist - die Angriffe erfolgen größtenteils auf den Rücken.
Und bei der Hybride ebend die schon erwähnte Störung.
Aber gefallen tut es mir trotzdem nicht, deshalb frag ich mal in die Runde was euch dazu einfällt.
Milben schließe ich aus folgenden Gründen aus:
1. es betrifft nur diese zwei, die anderen sehen prima aus und zeigen keinerlei auffälliges verhalten.
Und auch diese zwei betroffenen kratzen sich nicht.
2. Ich habe bisher einfach noch kleine Milbe finden können und ich habe nun schon wirklich jede Hühnerstange unnd jedes Nest von allen Seiten beleuchtet.
Habt ihr Ideen?
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühner lassen Federn
Es ist Frühjahr - sind es vielleicht die Lieblingshennen?
Meine sehen zur Zt. auch reichlich abgenutzt aus.
Meine sehen zur Zt. auch reichlich abgenutzt aus.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Hühner lassen Federn
Ich würde mal sagen - dein Hahn ist verliebt..
Da müssen die Damen leider oft Ferden lassen...
Da müssen die Damen leider oft Ferden lassen...
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!
Re: Hühner lassen Federn
Hi
ihr zwei mit euren beruhigend stimmenden Antworten.
Ja, so ein wenig hatte ich - zumindest bei der Maranerin -auch an den Hahn gedacht, allerdings hatte ich die kahlens Stellen dann eher im Nacken vermutet den da packte er ja immer mit dem Schnabel zu.
Dann sind die Stellen auf dem Rücken also von den Krallen? Aua!
na, dann will ich doch mal hoffen das bei all der Liebe am Ende auch was raus kommt.
Dank & Gruß
Rati
ihr zwei mit euren beruhigend stimmenden Antworten.
Ja, so ein wenig hatte ich - zumindest bei der Maranerin -auch an den Hahn gedacht, allerdings hatte ich die kahlens Stellen dann eher im Nacken vermutet den da packte er ja immer mit dem Schnabel zu.
Dann sind die Stellen auf dem Rücken also von den Krallen? Aua!
na, dann will ich doch mal hoffen das bei all der Liebe am Ende auch was raus kommt.
Dank & Gruß
Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühner lassen Federn
Jepp, das sind genau die Stellen, die der Hahn bearbeitet.
Es gibt Hähne, die treten fast nur 1-3 Lieblingshennen, die andern kaum. Dann sehen die Lieblingshennen so aus.
Es gibt Hähne, die treten fast nur 1-3 Lieblingshennen, die andern kaum. Dann sehen die Lieblingshennen so aus.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühner lassen Federn
Denke auch, dass das die Spuren des Hahnes sind.
Wieviel Hühner hast du denn insgesamt? Vielleicht müsstest du ein paar mehr halten für den Hahn.
Ich weiß nicht so genau , aber 7 Hühner sollten es pro Hahn wenn es geht schon sein.
Wenn er natürlich bestimmte Hühner bevorzugt, bringen mehr Hühner auch nichts
Gruß Bärbel
Wieviel Hühner hast du denn insgesamt? Vielleicht müsstest du ein paar mehr halten für den Hahn.
Ich weiß nicht so genau , aber 7 Hühner sollten es pro Hahn wenn es geht schon sein.
Wenn er natürlich bestimmte Hühner bevorzugt, bringen mehr Hühner auch nichts
Gruß Bärbel
Re: Hühner lassen Federn
Wir haben knapp 40 Hühner... und drei davon sehen zum heulen aus.. sind zwar quietschfidel aber eben wie ein gerupftes Huhn... 
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!
Re: Hühner lassen Federn
also ich habe neun Damen, das sollter reichen.Aika hat geschrieben:Wieviel Hühner hast du denn insgesamt? Vielleicht müsstest du ein paar mehr halten für den Hahn.
Wird wohl so sein wie Senf schreibt, diese liebt er halt besonders.....
Und vor allem mal dazwischen gehen wenn die anderen mal wieder auf ihr rumhacken
Männer!
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Hühner lassen Federn
und hat sie daher anscheinend besonders gerne nackig... echt typischRati hat geschrieben:diese liebt er halt besonders
.....
Männer!![]()
es gibt Hühnersättel, die den gerupften Mädels sehr nützlich sein sollen. Unsere bekommen bald selbst genähte.
Tanja

- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühner lassen Federn
Letztes Jahr hatte ich hier Damenmangel und die Lachs-Jersey-Mixe waren alle 3 oben ohne. Es waren gar nicht die Krallen des Hahns - er mußte sich mit verblüffter Miene eine Fußanalyse gefallen lassen- die waren vom Scharren rundgeschliffen.
Es war einfach das Gewicht, mit dem auf den Federn rumgetrampelt wurde, in Kombination mit der leichten Rupfbarkeit der Lachse, die schon zu Lebzeiten besteht. Die Lieblingshenne hatte auch noch Schadstellen an den Flügeln, sogar blutig, wo ich zuerst den Hahn im Verdacht hatte.
Der Hahn war aber wohl nur "Erstverursacher" im Frühjahr, danach hatte eine "liebe Kollegin" weiter daran herumgepickt.
Seitdem achte ich darauf, verlockende Stellen gleich mit Silberspray zu überschminken, um niemanden in Versuchung zu führen.
Die halbnackten Weiber bekamen im Spätsommer schicke Bikinis, weil sich teilweise schon blaue Flecken unter der Haut zeigten, und nach der Mauser waren sie alle wieder sehr schick, als ob nichts gewesen wäre.
Dieses Jahr fangen zwei neue, junge Schönheiten das Meiste ab, mal sehen, wie lange die Lachsmixe diesmal bekleidet bleiben...
(und jetzt bin ich gespannt, wieviele Suchmaschinen mit diesen Stichwörtern in die Irre Geführt werden
)
Es war einfach das Gewicht, mit dem auf den Federn rumgetrampelt wurde, in Kombination mit der leichten Rupfbarkeit der Lachse, die schon zu Lebzeiten besteht. Die Lieblingshenne hatte auch noch Schadstellen an den Flügeln, sogar blutig, wo ich zuerst den Hahn im Verdacht hatte.
Der Hahn war aber wohl nur "Erstverursacher" im Frühjahr, danach hatte eine "liebe Kollegin" weiter daran herumgepickt.
Seitdem achte ich darauf, verlockende Stellen gleich mit Silberspray zu überschminken, um niemanden in Versuchung zu führen.
Die halbnackten Weiber bekamen im Spätsommer schicke Bikinis, weil sich teilweise schon blaue Flecken unter der Haut zeigten, und nach der Mauser waren sie alle wieder sehr schick, als ob nichts gewesen wäre.
Dieses Jahr fangen zwei neue, junge Schönheiten das Meiste ab, mal sehen, wie lange die Lachsmixe diesmal bekleidet bleiben...
(und jetzt bin ich gespannt, wieviele Suchmaschinen mit diesen Stichwörtern in die Irre Geführt werden
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
