Seite 1 von 3

Industriewachteln

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:09
von Olaf
Moin,
ich habs ja schon paar mal angedeutet, dass ich dazu noch was schreiben will:
Jetzt ists nicht mehr ganz so peinlich, darum trau ich mich ran.
Ich wollt ja über Ostern die schnelle Mark machen, äh den schnellen Euro.
Ställchen gebaut, zwei Schachteln am Tag den berliner Touris verhökern, a 4 Euro, sind in 10 Tagen 80 Euro. So mein Plan.
Nu, es fehlte an Wachteln. Im Inet geguckt, in Möckern gibts welche für 5 Euro, im Nov. geschlüpft.
Da ich keine Zeit hatte, mußte meine Frau die holen.
Ich hätte es wissen müssen, wissen müßen wie es kommt.
Alte DDR- Industrieanlage. Meine Frau sagt, ein netter. sympathischer Rentner, der (als ehemaliger Angestellter) die Anlage gekauft hat. 400 Eier am Tag, aber das Geld mach er über Schlachttiere.
Dammerlicht, Gitterroste, beheizt, scheue Tiere.
Meine Frau hat trotzdem gekauft, ich weiß nicht, ob ich mich clever verhalten hätte.
20 Wachtel = 100 Euro, zwei Hähnchen gratis.
Er hat sie fairerweise vorgewarnt:
Wenn die in die Kälte kommen, hören die auf zu legen. Bis zum halben Jahr.
Recht hat er gehabt, und ein Kulturschock muß das für die armen Viecher auch gewesen sein.
INteressant war, obwohl die noch nie Erde gesehen haben, sie haben sich sofort eingebudelt.
Mit Grünfutter konnten die erst mal gar nix anfangen, sind auch immer noch furchtbar scheu.
Als sie ankamen, sahe die total verlumpt aus, kein Vergleich zu unseren alten oder der Brut vom Schafmelker. UNd sowieso nur Standadwachtel.
Naja, lange Rede, gar kein Sinn.
Ich bereue es zutiefst.
Aber die kriegen sich jetzt ein, jeden Tag ein Ei mehr, jetzt sind wir bei 6. Ne kleine Extra-Mauser haben sie auch schon durch. Züchten werde ich mit denen nicht, kommen mir aus zu verweichlichter Haltung. Ich denke mal, dass Schafmelkers Tiere seit Generationen in Draußenhaltung sind (korrigier mich ggf.), ebenso wie unsere "Alten" aus Hannover, und beide Schläge sind so hübsch. (Zuchtziel ist ja "Sibirische Kampfwachtel", wobei sich Kampf- und auch "sibirisch" aufs Überleben bezieht, also 20 Grad minus, bei -23 hab ich die reingeholt...)
Ja jedenfalls, ich schäm mich irgendwie, ich bin auch ein bisschen stolz, dass wir ein paar Krepels aus der Industrie vielleicht ein schönes Leben anbieten können, auch wenn die wohl erst mal lieber dageblieben wären.
Demnächst werd ich das Hähnchen vom Schafmelker zu den "Alten" setzen, die machen es nicht mehr so lange, aber ich will den Genpool retten....
Ist schon spannend
LG
Olaf

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 08:49
von Florian
Morgen Olaf,

Weil ja hier der Wachten Hype ausgebrochen ist, hab ich mich mal aus interesse wegen Eier umgehört.
Bruteier hab ich keine gefunden, aber die Leute sagten mir bei ner Supermarktkette könnte man sie kaufen.
Wunderte mich, aber tatsächlich 10 Eier für 3 Euro, die kommen Garantiert auch aus solchen Betrieben.

Hier bekommt man auch oft ausgelutschte Legehennen aus katastrophaler Haltung, die bekommt man auch nicht mehr auf den Damm.
ist zwar so wie du schreibst, die instinkte, scharren usw sind da, aber das Soziale fehlt ihnen bis zum tot.

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 10:04
von Stefan
Ich glaub aber nicht, dass die Eier im Supermarkt befruchtet sind.

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 10:57
von Florian
Hy Stefan,

Deswegen hab ich ja geschrieben Bruteier hab ich keine gefunden, würd mich auch wundern wenn sie das wären.

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 20:56
von wellness87
Bruteier aller Art gibt es bei dhd unter der Rubrik Bauernhof Tiere & Zubehör.
Einfach nach Bruteiern suchen.Oder unter Ebay...dort werden sie um die Richtlinien zu umgehen als "keine Bruteier" aber meißt mit eindeutigem Hinweis angeboten.Viel Erfolg für die Brutsaison 2012 :)

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 22:34
von Florian
Bei mir brüten gerade Puten,Gänse,Enten und natürlich die Hühner, das reicht erstmal :pft:

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 09:03
von Rati
Hi Olaf,

einen ganz kleinen Trost kannst du dir aber zusprechen. Immerhin hast du 22 Tieren deutlich bessere Lebensbedingungen ermöglicht.
Und wer weis, vielleicht danken sie es dir in dem sie alle doch noch rechtzeitig vor Ostern wieder zu legen anfangen.
Wünschen würde ich es dir jedenfalls.

Grüße Rati

Re: Industriewachteln

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 09:21
von Olaf
deutlich bessere Lebensbedingungen ermöglicht.
So seh ich das auch.
Wir sind schon bei 11 Eiern/ Tag + so 3 von den 5 alten und in erster Erwartung des Schlimmsten ganz zufrieden. Die Tiere sind auch schon um einiges ruhiger.
Am Freitag fangen wir an, die Eier an der Straße zu verkaufen....
Olaf

Re: Industriewachteln

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 06:08
von Bunz
hallo,
meine haben das Legen komplett eingestellt.
Was kann es sein?
Danke für die Antworten.
lg
Bunz

Re: Industriewachteln

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 08:39
von Olaf
Moin Bunz,
das find ich jetzt auch komisch, Du hast die ja jetzt schon ein paar Wochen, oder?
Unsere haben, als meine Frau sie anschleppte noch komplett gelegt, nächsten Tag die Hälfte und dann mehr oder weniger aufgehört.
Das konnt ich mir mit Stress und klimatischer Umgewöhnung erklären. Ich kenn mich nicht aus mit Mauser, irgendwie haben unsere alten seit letzten Sommer durchgelegt, mit ganz minimalen Schwankungen.
Ich erinnere mich auch noch, das die Landfrau bzw. richtiger der Landmann letzten Sommer versucht haben, die mit Schweinefutter zu ernähren, daraufhin haben die auch das Legen eingestellt. Aber solche Experimente hast Du ja sicher nicht gemacht? :hmm:
Olaf