Seite 1 von 3

unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 18:50
von Olaf
Moin,
nachdem ich mir fast 9 Stunden einen gespielt habe, muss ich mal meinen halbfertigen Wachtelstall präsentieren.
(Der Akkuschrauber ist leer und langsam werden die Füße kalt, ich lauf den ganzen Tag schon ohne Socken nur mit Latschen rum, aber es ist herrlich draußen...)
Die Mauersockel werden morgen noch hochgezogen, aber für heut nacht ist wieder Frost angesagt und ich wollt auch erst mal die entgültige Lage der Querhölzer haben.
Die Hölzer werden morgen mit nem gelblichen Ton lasiert, ich find das lustig, jedem Bauabschnitt dieses ständig wachsenden Universalgebäudes (Ziegenstall, Sauna und Wachtelstall) einen eigenen Stil zu verpassen.
Ich muß erst mal die vordere Hälfte fertig kriegen, die neu gebrüteten wachsen wie irre und der Brüter läuft schon wieder...
Natürlich gibts auch wieder einen Panoramabalkon, die alten lieben ihren sehr. Die neuen sind aber besser dran, die Hauptfront ist nach Osten, das sei wohl ideal. Aber ein bisschen Abendsonne kann man sich auf dem Balkon dann doch noch holen.
Das sind jetzt 2,4 Quadratmeter, nach meiner selbstdefinierten RIchtlinie also Platz für bis zu 24 Tieren, ich mach da aber 2 Boxen draus.
LG
Olaf
k-IMG_4468.JPG
k-IMG_4468.JPG (76.8 KiB) 2639 mal betrachtet

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 17:06
von DerVomDorf
Hey Olaf,
bin selbst auf der Suche nach Anregungen für einen Wachtelstall. Würde mich sehr interessieren, wie der dein fertiger jetzt aussieht :)

Grüße vom Dorf

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 19:17
von DJ1980
Oh ja, mich auch.

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 20:30
von Olaf
Huups, wie habt Ihr denn den alten Thread ausgegraben?
Irgendwo ist der auch abgebildet, aber ich kann den über die Feiertage oder jetzt am WE auch noch mal fotografieren.
Ist im Augenblick aber unbewohnt, nur der ältere rechts hat noch Bewohner über den Winter.
Also bitte ewas Geduld, bis ich wieder bei Tageslicht zu Hause bin.
LG
OlaF

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 00:28
von DerVomDorf
Hey Olaf,
wie sieht's aus? Zeit gehabt Bilder zu machen? :)

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 08:49
von Olaf
immerhin hab ich dran gedacht....und schon mal die unbenutzen Tränken vom Dach genommen und weggeräumt :rot:
Morgen komm ich bestimmt dazu. Aber so toll ists nun auch wieder nicht, andere haben hier schönere Ställchen.

LG
Olaf

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:14
von sybille
Olaf, also, wenn ich Deinen halbfertigen Wachtelstall so sehe dann komme ich auch auf Ideen :pfeif: Auf der Ostseite vom Schafsunterstand könnte ich auch noch was vorbauen (Südseite ist wohl eher nicht ideal). Innen habe ich zuwenig Platz. Aber ich habe immer mal wieder gelesen, das Wachtel im Winter eher empfindlich sind. Wir haben hier vor ein paar Jahren bis zu -28 Grad gehabt. Können Wachteln die Kälte dort draussen vertragen?

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 20:34
von Olaf
Moin,
also wenn ich ihn denn fotografiere würde ich das schon hauptsächlich tun, weil ich manche Sachen gut überlegt habe und manche nicht so optimal sind.
Ihn also eher zur Diskussion stellen wollen.
Die neuen Ställe sind eindeutig kälter als der alte rechts.
Und als wir längere Zeit unter 22 minus hatten haben wir die Wachteln reinholen müssen.
In einen mobilen Stall, im kühlsten Zimmer des Hauses aufgestellt.
UNd deswegen reduzieren wir im Winter deutlich, damit wir sie zur NOt unterkriegen.
So wohnen jetzt nur noch 7 Stück rechts, legen sehr wacker.
Den Rest erklär ich, wenn ich Fotos habe.
(Ich glaub, im Augenblick können wir aus technischen Gründen eh keine hochladen.)
LG
Olaf

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 21:51
von Olaf
Moin,
versprochen ist versprochen:
k-stall2.jpg
k-stall2.jpg (63.39 KiB) 2041 mal betrachtet
Die neuen Ställe sind alle nur noch ne Armlänge tief.
Im alten legen sie trotz Legenester bevorzugt in die hinterste Ecke, wo wir nur mit Hilfe eines Holzlöffels rankommen.
k-eckei.jpg
k-eckei.jpg (47.52 KiB) 2041 mal betrachtet
In der Gesamtlänge kann ich überall Trennwände einschieben, so kann ich den Stall je nach Gruppengröße flexibel einteilen.
Die laufen auf Schienen aus Kabelkanal.
k-stall_schieber.jpg
k-stall_schieber.jpg (49.05 KiB) 2041 mal betrachtet
Erst hab ich das dumm gebaut, es ist auch praktisch beim Saubermachen.
Man scheucht die auf die eine Hälfte, macht zu und die andere sauber.
NUr, dazu muss man das auch bei geschlossenen Türen benutzen können:
k-stall_schieber2.jpg
k-stall_schieber2.jpg (65.19 KiB) 2041 mal betrachtet
Soweit erst mal, wir sind auf der Jagd nach dem perfekten Kloß und die müssen jetzt grad raus....rest später
Olaf

Re: unser neuer Wachtelstall

Verfasst: So 5. Jan 2014, 10:30
von lavender
Seh ich das richtig, dass du deine Wachteln auch ohne Voliere hältst? Ich denk nämlich auch über Wachteln nach, bin aber immer wieder unsicher, ob das ohne Voliere, nur im großen Hasenstall artgerecht ist?