Hühner-Tränken-Wärmer
Hühner-Tränken-Wärmer
Hat jemand sowas von euch? Wenn ja welchen, und welche Erfahrungen habt ihr damit?
Uschi
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Hallo Uschi,
im Stall habe ich das Unterteil von meiner Kunstglucke http://www.heka-brutgeraete.de/store_fr ... PATH=23_69 unter dem Wasser, das hält frostfrei und schaltet sich nur dann ein, wenn es zu kalt wird. Funktioniert prima.
Im Auslauf habe ich ein WIndlicht auf dem Boden stehen, links und rechts davon je einen Ziegelstein und auf den Steinen eine Glasschale mit Wasser. Das funktioniert auch hervorragend.
Ich gebe jeden Tag Weichfutter und habe dafür einen langen Futtertrog "gebastelt". Unter diesen Trog gebe ich Ziegelsteine, die ich im Backofen aufheize, so bleibt auch dieses Futter freßbar und friert nicht ein.
im Stall habe ich das Unterteil von meiner Kunstglucke http://www.heka-brutgeraete.de/store_fr ... PATH=23_69 unter dem Wasser, das hält frostfrei und schaltet sich nur dann ein, wenn es zu kalt wird. Funktioniert prima.
Im Auslauf habe ich ein WIndlicht auf dem Boden stehen, links und rechts davon je einen Ziegelstein und auf den Steinen eine Glasschale mit Wasser. Das funktioniert auch hervorragend.
Ich gebe jeden Tag Weichfutter und habe dafür einen langen Futtertrog "gebastelt". Unter diesen Trog gebe ich Ziegelsteine, die ich im Backofen aufheize, so bleibt auch dieses Futter freßbar und friert nicht ein.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
ich hab einen funktioniert super für die wasserglocke hat so um 24euro gekostet.
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Ich hatte auch schon über vorgeheizte Ziegel nachgedacht - momentan reicht es aber, wenn ich morgens Wasser rausbringe und die Tränke so stelle, daß sie viel Sonne und wenig Wind bekommt (an den windigen Tagen mußte ich über Mittag wieder auftauen).
Bis zum Nachmittag gibt´s zwar eine dünne Eisschicht, aber die Damen haben ja einen Schnabel und sind nicht blöd.
Bis zum Nachmittag gibt´s zwar eine dünne Eisschicht, aber die Damen haben ja einen Schnabel und sind nicht blöd.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Benutzer 662 gelöscht
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Hallo Rabe,
ich hab mir letzte Woche einen Tränkewärmer gegönnt, oder vielmer meinen Hühnern.
Bei Hagebau für knap 10 Teuro. 19Watt Leistung.
Reichte bisher bis -10°C für eine 10 Liter Tränke. Da das Teil gerade handwarm wird mache ich mir auch keine Sorgen wegen der Einstreu(Stroh und Laub)
Kleinerklaus
PS.
Sorry, hab grad nachgesehen, 19,99€
ich hab mir letzte Woche einen Tränkewärmer gegönnt, oder vielmer meinen Hühnern.
Bei Hagebau für knap 10 Teuro. 19Watt Leistung.
Reichte bisher bis -10°C für eine 10 Liter Tränke. Da das Teil gerade handwarm wird mache ich mir auch keine Sorgen wegen der Einstreu(Stroh und Laub)
Kleinerklaus
PS.
Sorry, hab grad nachgesehen, 19,99€
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Mein Tränkewärmer- reicht aber nicht für 2 stellige Minusgrade


Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Da man sowieso wenigstens 1 x am Tag bei den Hühnern vorbei kommt,hat jeder auch noch einen zweiten alten Kochtopf zum wechseln.. .die fellberge hat geschrieben:Mein Tränkewärmer- reicht aber nicht für 2 stellige Minusgrade![]()
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Habe modifiziert und nunn reicht es auch für 2 stellige Minusgrade und die Hühnies trinken sehr gerne warmes Wasser!


Der Boden vom Topf war einfach zu dick.


Der Boden vom Topf war einfach zu dick.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
... habs auch probiert, aber die blöden Biester schubsen jedesmal den Topf runter und löschen die Kerzedie fellberge hat geschrieben:Habe modifiziert und nunn reicht es auch für 2 stellige Minusgrade und die Hühnies trinken sehr gerne warmes Wasser!
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Montbard de Bethune
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23
Re: Hühner-Tränken-Wärmer
Bisher habe ich das über Tag nicht gebraucht, sie bekommen morgens bei Öffnung der Schlafstallklappe einen frischen Pott Wasser und damit kommen die durch aufpicken den Tag über hin. Nur als es um die -18°C waren, habe ich ein zweites Mal am Nachmittag einen Topf neu stellen müssen. Allerdings steht der Topf bei uns auch im überdachten Bereich.
