Seite 1 von 5

Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 20:48
von Manfred
Hallo,

was sind eure Konstruktionen, Tricks und Kniffe, um beim Einstreuen, Ausmiten etc. des Hühnerstalls mögl. wenig Arbeit zu haben?
Verwendet jemand von euch eine Kotgrube unter den Sitzstangen?

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 21:07
von Rabe
Hallo Manfred,
wir haben unter den Sitzstangen (2 nebeneinander in einer Linie auf gleicher Höhe) Kotbretter aus laminierten Holz angebracht, die wir mit einer Lage Sand bestreuen. Ich reinige diese Bretter tgl.,d.h.
ich schabe den Kot mit einer Maurerkelle in ein Eimerchen, nebenbei sammle ich auch die Häufchen vom Boden auf. Das ist ein tgl. Aufwand von 2 Minuten. Ansonsten miste ich den Stall,der dick mit Sägespänen eingestreut ist, nach Bedarf aus. So ungefähr alle 3-4 Monate. Das Stroh in den Legenestern ersetze ich auch so alle paar Wochen. 1x im Jahr wird der komplette Stall gekalkt.

Gruß
Uschi

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 21:25
von -jo-
Hab auch mit annähernd "Ritzefreien" Kotbrettern beste Erfahrungen gemacht. Abschaben, ja nach Herdengröße.

Tiefstreu auf den Boden. Wenn der Stall groß, trocken und gut belüftet ist langt ein Auswechsel der Tiefstreu einmal im Jahr.

Gruß Jo

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 22:43
von Thomas/V.
im großen Stall habe ich einen Kottisch unter den Sitzstangen, kann ich gut mit einer kurzen Gabel in Hüfthöhe reinigen und mit dem Besen abkehren
Kottisch ist aus einzelnen Brettern, die ich seitlich rausziehen kann für gründliche Reinigung und kalken

der Fußboden ist aus Brettern und wird mit der Schaufel und einem Kratzer gereinigt, dann Besen zum Kehren

die Bretterställe haben nur Sitzstangen in Kniehöhe und kein Kotbrett

eingestreut wird mit Stroh, im Winter gebe ich noch Sägespäne drunter, die saugen die Feuchtigkeit besser auf als Stroh

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 07:45
von stoeri
Hallo Freunde,

ich habe unter den Sitzstangen einen Deckel von einem alten Plastikfrühbeet (Paßt ganz genau da rein) und lege darauf dick Zeitung aus, jeden Tag entnehme ich die oberste Lage und schon ist der Kot weg und es kommt etwas Puder gegen Milben auf die Sitzstangen. Legenester werden jede Woche ausgekehrt und ebenfalls mit so einem Puder ausgepudert, neu mit Zeitung ausgelegt, Puder drauf etwas Heu oder Stroh rein damit es schön kuschelig ist.
Einmal in der Woche wird der Auslauf grob mit einem Laubrechen abgekehrt und ab und zu kommt dann neuer Rindenmulch rein.

Ich habe einmal den Sommer über Sand als Bodengrund rein getan aber ich ußte den anfangs mit etwas Strohhäcksel mischen sonst wären mir die Hühner nicht auf den Boden gegangen, ich hatte einen weissen Vogelsand genommen.

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 08:29
von Manfred
Das mit den Zeitungen hört sich nach einer echt guten Idee an. Zumal die beim Kompostieren gleich noch Teile des Stickstoffs binden.

In den großen Hühnerbetrieben laufen teilweise Kotbänder durch den Stall. Dass sind düne Förderbänder mit einer speziellen Beschichtung, an der der Hühnerkot nicht haftet. Evtl. könnte man das Material auch fürs Kotbrett oder als Wandverkleidung verwenden.
Für den Boden stell ich es mir schwierig vor, wegen Ausmisten mit Gabel? Wenn man dick Sägespäne drin hat und die mit der Schaufel bewegt, müsste es für den Boden auch gehen.

In älteren Büchern werden oft Kotgruben unter den Sitzstangen empfohlen, die dann auch nur 2 mal im Jahr oder so geleert werden. Deshalb hatte ich gefragt, ob sowas auch jemand im Einsatz hat.

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 10:35
von Zacharias
Ich habe auch Sand im Stall, was den Vorteil hat, dass man da einfach mit dem Rechen den Kot wegzieht und nie ausmisten muss. Die Hühner haben damit kein Problem. Ich nehme allerdings Bausand, Vogelsand wäre mir zu teuer.
Zeitung auf dem Kotbrett habe ich anfangs gemacht, aber die Hühner scharren es weg.
Wie geht das denn mit der Kotgrube, finde ich auch interessant. Etwas woran der Kot nicht haftet würde mich auch interessieren.

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 10:36
von Minze
Ich wende das Tiefstreuverfahren an.

Täglich wird der Nachtkot abgeharkt und kommt auf den Kompost. Ca. 1x die Woche grabe ich um und ab und zu kommt eine Schubkarre Komposterde neu in den Stall. Im Frühjahr wird der Stall ausgeräumt und die Erde auf die Beete gebracht, dann kommt frische Komposterde in den Stall.

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 11:00
von Manfred
Hier hab ich ein Bild einer Kotgrube gefunden. In dem Fall ein Bauwagen, als fahrbarer Hühnerstall umgerüstet.
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_450.jpg
Der Raum unter den Sitzstangen wird mit einer (abnehmbaren) Trennwand abgeteilt. Oben drauf kommt ein Gitter, damit die Hühner nicht in die Kotgrube können. Der Kot fällt in die Grube bzw. wird von den Hühnern rein gescharrt. Ausmisten nach Bedarf, wenn die Grube voll wird.
Man beachte auch die Wandverkleidung mit Siebdruckplatten.

Re: Hühnerstall effektiv sauber halten?

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 11:22
von tanzi
Hallo

Unsere Kotgrube, mit hartem Bodenbelag belegt, darüber mit Abstand ein grobes Gitter. Auf den Boden kommt eine dünne Schicht Holzasche vom Hackschnitzelkessel (die ist sehr fein).
Wird einmal die Woche mit der Harke gereinigt und neu bestreut.
lg