Seite 1 von 1

wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:03
von Nordlicht
Hallo,

der Wunsch nach eigenen Eiern wird größer, aber ich suche noch an einer Lösung.

Wir dachten zunächst an ca. 4 Hühner. Man liest überall die geforderten Quadratmeter, allerdings können wir diese im Auslauf nicht ermöglichen. Der Platz dafür reicht einfach nicht. Freilaufende Hühner gehen wegen unseren Hunden nicht, zudem würden sich die Hühner vermutlich über alles was auch wir lecker finden (Obst, Beeren, Kräuter, Gemüse) hermachen. Mehr als 10qm können wir nicht abgrenzen. Diese 10qm haben aber kein Gras als Bodengrund, sondern es handelt sich um eine Betonfläche mit einer Schicht Sand und Rindenmulch drauf. Pflanzen zur Strukturierung können in Kübel gepflanzt werden.
Der Stall (Betonboden, 2 Türen, Fenster und Strom vorhanden) wiederum wäre mit ca. 30qm groß genug bzw. schon wieder viel zu groß...könnten aber bei Bedarf eine Zwischenwand ziehen.
Im Grunde ist als alles nicht artgerecht (an die Massentierhaltung mag ich da gar nicht denken...) und wir sollten das mit den Hühnern schnell wieder vergessen. Oder was meint ihr?

Die Alternative wären Legewachteln. Die Eier sind aber deutlich kleiner und die Vorstellung beim Kuchenbacken 30 Eier aufzuschlagen oder zum Frühstück 10 Eier zu kochen ist etwas gewöhnungsbedürftig... Wie sind eure Erfahrungen?
Der Platz wäre bei Wachteln wohl kein Problem. Allerdings habe ich auch dazu ein paar Fragen:
Was ist besser - zwei Gruppen á 6-10 Tiere oder eine große Gruppe?
Ist eine großzügige Stallhaltung vertretbar? Muss ein Freigehege vorhanden sein? Anscheinend sind die Meinungen verschieden.

Viele Grüße

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:35
von Landfrau
Hallo Nordlicht,

das ist eine Frage der Prioritäten, oder?
Du hättest Land für eine Hühnerhaltung auf Grünland, möchtest die aber wegen der Hunde nicht realisieren?
Das ist eine Entscheidung, was einem wichtiger ist.

Eine Lösung wäre evtl. mit E - Zaun möglich? Wer da nun ein- oder ausgezäunt wird, muss man selber wissen.

Wachteln haben wir erst kürzlich angeschafft, obwohl wir Freilandhühner haben, extra wegen der kleinen köstlichen Eier.
Schon vorher hatten wir für den eigenen bedarf Zwerghühner, weil der Dotteranteil relativ gesehen höher ist, die großen Bollerdinger der großen Hühner haben wir immer verkauft.

Ganz so extreme Sorgen brauchst du dir wegen der Artgerechtigkeit der HAltung mMn nicht zu machen.

Was ist schon artgemäß an einem Tier, welches statt der eigentlich arttypischen Legeleistung von 15 - 20 Eiern / Jahr bis zu 300 legt? In so ein Tier muss man nämlich auch 20 mal so viel Eiweiß reinstecken und durchschleusen lassen, damit es die gewünschten Eier herstellen kann.

Hühner stammen aus einer Region ohne große Tageslichtschwankungen und mit feucht - warmen Klima.
Um sie annähernd artgerecht zu halten, müsste man sommers den Stall zeitweise verdunkeln und winters zeitweise beleuchten und auf mindestens 12 Grad halten.

Und welcher Selbstversorger macht das schon in seiner Vorstellung von "natürlicher" Haltung.
Die dann nur leider eben nicht artgerecht ist, weil die Natur in D nicht artgerecht für Hühner ist.

Meine Erfahrung mit Hühner - Freilandhaltung:
Nur in der warmen JAhreszeit, im Winter bitte in einem festen Stall, der eben nicht zu kalt wird.

Für den Auslauf - Fläche, Fläche, Fläche und bitte schön mit Bewuchs.

Der Auslauf sollte mind. zweigeteilt sein, um wechseln zu können.
Die Fläche wird sonst zu schnell "hühnermüde", was einen enormen PArasiten- und Krankheitsdruck bewirkt.

Besser ist ein fahrbarer Hühnerstall und ein E-zaun -Auslauf für die Hühner. bei uns ist der nur kniehoch, mit dann allerdings 4 Litzen. Schützt auch vor Fuchs und vermutlich MArder.

Man kennt diese scheußlichen Dauer - Hühnerausläufe, in denen nacktgekratzte Erde, ein paar Brennesseln und olle Futterpötte herumliegen. Weder fürs Huhn noch fürs Auge eine Freude.

Viel Freude und Erfolg mit deinen Tieren und möge die zeit, da Hühnerhaltung eine Not-wendig-keit wird, derer sich der Hund unterzuordnen hat, noch eine Weile auf sich warten lassen.
Bis dahin bleibt Selbstversorgung ein luxuriöses Hobby für Idealisten.

Landfrau

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:45
von Olaf
Moin,
wir haben die Wachteln noch kürzlicher als Landfrau, und es ist unser erstes Vogelvieh, wenngleich ich das zumindest aus der Kindheit noch kenne, also Hühner.
Wir sind sehr angetan, allerdings haben wir, inzwischen angefixt, auch das Thema Hühner angedacht, aber ins nächste Jahr verschoben.
Jedenfalls finden wir es unglaublich cool, jeden Tag Eier einzusammeln.
Morgen gibts übrigens süß-sauere Wachteleier, 30 oder so.
Das Aufschlagen, unlängst gabs Spiegeleier erfordert lt. meiner Frau einige Übung, die sie noch nicht hat :mrgreen:
Olaf
PS: Wir haben 11 Stk. auf ca. 2m2.
Anfangs plagte mich das schlechte Gewissen und ich las im im Inet schlau.
Ein Gewerblicher schrieb da in einem Forum, das bei Gewerblichen große Gehege nicht zulässig seinen, weil dann schnell mal ein Ei tagelang übersehen und gammelig in den Verkauf geraten könnte. Minstestplatzbedarf sei 200cm2 pro Tier. Das ist ja nun pervers, finde ich. Außerdem sei eine hohe Voliere nicht gut, die Viecher flögen so spastisch, dass sie sich häufig das Genick brächen.
Deswegen soll die Höhe nicht über 40cm sein, so dass ich mich getzt nicht schäme mit unseren ehemaligen Karnickelbuchten...

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 14:27
von Nordlicht
Unser Garten ist nicht sonderlich groß, so dass wir mit dem Platz haushalten müssen. Es gibt verschiedene kleinere Winkel und Ecken. Wir versuchen auf diesem Grundstück möglichst viel umzusetzen. Die Hunde sollen toben können, wir möchten mal draußen sitzen und Platz haben für Obstbäume, Gemüse div. Beerensträucher. Da wir derzeit nur sehr wenig Gemüse zukaufen, sehe ich unser Vorhaben schon "auf gutem Weg". Weitere Hochbeete sind in Planung. Zudem möchten wir eigene Eier und vielleicht irgendwann eigenen Honig. Freilaufende Hühner würden von den Hunden verfolgt werden und leiden Stress. Klar, ist auch Erziehungssache, aber alle sollen ihren Bereich haben. Allerdings möchte ich meine wenigen Äpfel, Beeren etc. nicht ungefragt an die Hühner abtreten.

Die Wachtelhaltung könnten wir relativ leicht umsetzen - ob nun 50cm oder 2m Höhe, egal ob 2qm oder 20qm. Das ist machbar. Allerdings weiß ich nicht, ob die kleinen Wachteleier die gewohnten größeren Hühnereier komplett ersetzen können. Eine Hühnerhaltung mit zwei Auslaufflächen oder 30qm Auslauf pro Huhn sind wegen der geringen Grundstücksgröße nicht drin.

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 15:10
von Thomas/V.
Hallo, Nordlicht!

Ich sag mal so: wenn Du Dir Hühner aus der Massentierhaltung holst (also Legehybriden) wird der Stall von 30m2 und der Auslauf (ich würde da eher eine Voliere draus machen wegen der Nässe) ein Paradies für diese sein.
Die Hühner kennen ja nix weiter als zusammengepfercht 5 Stück/m2 zu "leben", in diesem Falle wäre es für sie besser, bei Dir zu leben, zumal für Hybriden ein ausgeglicheneres Klima wirklich besser ist.
Man kann den Stall ja wirklich auch ausgestalten, sodaß etwas Abwechslung da ist und auch gewisse Grundbedürfnisse befriedigt werden können (Staubbad, Sonnenbad z.B.). In diesem Falle würde ich aber den Stall nicht künstlich verkleinern, sondern wirklich alle Fläche zur Verfügung stellen.
Sinnvoll wäre es, die Voliere/Außenauslauf abtrennen zu können, dann kann man die Hühner beim Ausmisten des Stalles aussperren, was für beide Seiten streßfreier ist.

Rassehühnern vom Züchter, die womöglich im Freiland aufgewachsen sind, würde ich so eine Haltung aber nicht zumuten wollen.

Ob Legehybriden für Dich "politisch korrekt" sind, mußt Du natürlich für Dich entscheiden. ;)

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 05:41
von Bunz
Ich würde unter den Bedingungen eine schöne Voliere für Wachteln bauen.
lg
Bunz

Re: wir möchten eigene Eier...

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 16:06
von fuxi
Zu den Wachteln geht es übrigens >>hier entlang<<