Unbeholfene Fragen gibt es nicht. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!
Also wenn Du mit Hühnern erst anfängst, würd ich nicht mit Küken und Aufzuchtbox anfangen! Wenn Du die jetzt besorgst, legen die je nach Rasse erst kurz vor Weihnachten. Wenn überhaupt!
Als ich angefangen habe, hab ich einfach Junghühner gekauft. Vorteil: es gab relativ bald Eier und ich wußte, daß es auch lauter Hennen sind

Sonst kaufst Du 10 Küken und hast nachher 9 Hähne und 1 Henne...
Mein Stall liegt auch zwei, drei Gehminuten entfernt, das ist kein Problem. Man sollte aber einplanen, wenigstens dreimal am Tag dann nach dem Rechten zu sehen. D.h. ich geh morgens aufmachen und füttern, nach dem Mittagessen gibts noch mal Futter (also denen ihr Mittagessen dann) und dann abends zumachen. Strom habe ich auch keinen dort, nur Wasser.
Den Stall habe ich selbst gebaut und isoliert, allerdings lebe ich am Schwarzwaldrand und die Winter können hier lang und auch knackig sein. 20 Grad minus in der Nacht ist da jetzt nichts, was ne Nachricht wert wäre

Bis minus 10 Grad mach ich gar nichts, in kälteren Nächten häng ich so ne Wärmelampe rein. Allerdings mehr zu meiner Beruhigung. Die Hühner quetschen sich dann nämlich ans entgegengesetzte Ende des Stalls

Den Strom dafür darf ich vom Haus nebenan benutzen.
Wenn ich richtig gelesen habe, kommst Du aus dem Raum Kiel, dürftest Du mit eisigen Wintern nicht so betroffen sein. Und wenn die Hühner schon um diese Jahreszeit ins Freie kommen, sind sie auch abgehärtet bis zum Winter.
Einen Führerschein braucht man dafür nicht unbedingt. Außer die willst sie mal zum Tierarzt bringen oder zum schlachten. Und Du mußt dann jemanden haben, der Dir die ersten Tiere bringt, wenn Du nichts fußläufig in der Nähe hast. Und dann mußt Du irgendwie das Futter zu den Hühnern bringen. Also ich würde die 25 kg Säcke nicht im Fahrrad-Anhänger durch die Gegend fahren wollen...
Du brauchst dann, wenn Du Deinen Schrebergarten noch für Gemüse nutzen willst, einen Geflügelzaun. Sonst wars das mit Gemüse. Je nach Umgebung brauchen sie auch Schutz vor Greifvögeln. Einen Ort zum sandbaden suchen sie sich normalerweise selbst, der liegt meistens genau da, wo Du es NICHT willst
Dann mußt Du Dir irgendwann Gedanken um das Thema schlachten machen. Hühner leben nicht ewig, oder sie haben irgendwas, von dem man sie erlösen muß. Im Falle dieses Falles suche Dir rechtzeitig jemand, der Dir zeigen kann, wie das geht. Vielleicht kannst Du mal bei jemandem auch mithelfen dabei. Nur nach Bücher-Anweisungen oder Youtube-Videos würde ich das nicht machen... außer Du hast bei anderen Tieren schon Erfahrung im schlachten sammeln können.
Und dann, bist Du allein? Falls ja, wer kann nach Deinen Tieren sehen, wenn Du kurzfristig krank wirst oder mal ein paar Tage weg möchtest?
Zur richtigen Rasse wirst Du wahrscheinlich 1000 verschiedene Antworten bekommen

Mangels besseren Wissens hatte ich die ersten 2 Jahre Legehybriden. Die sind so gut zu halten, aber sind halt absolut aufs Legen getrimmt, manche legen sich halb zu Tode. Ich bin dann auf Sussex umgestiegen, hatte auch schon Barnevelder. Mir war wichtig, daß es Rassen sind, die ein eher ruhiges Wesen haben und kaum fliegen.