Seite 1 von 4

Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:13
von marion
Guten Morgen,

seit gestern überdenke ich ja meinen ursprünglichen Plan. Der war ja ausgelegt auf 5 Brahmahennen plus Hahn. Nachdem ich aus einem 3 Kilo Huhn plus Hühnerklein eigendlich fast meinen gesamten Jahresbedarf an Hühnersuppe und Frikasse gekocht habe ( 15 Portionen Suppe und 2 mal Fleisch für Frikasse ), stellt sich mir die Frage, ob es wirklich Brahmas sein müssen und ob tatsächlich 6 Hühner insgesamt nötig sind.

Eigentlich würde ich ja auch gerne mit denen weiterzüchten, hatte überlegt, falls eine Glucke dazwischen ist - Brahmas haben einen Hang zum glucken - den Hahn und die Glucke über den Winter zu bringen. Der Rest soll in die Truhe bzw. auf den Tisch.

Die Auslauffläche beträgt ca. 180 qm, ist also für 6 Hühner ausreichend.

Laut meinen Infos fliegen Brahmas nicht so wirklich, sind eher ruhig und scharren auch nicht so viel. Praktischerweise müsste ich auch nur 1 schlachten um eine Suppe zu kochen. Da ich immer eine große Portion koche und die dann bedarfsgerecht einfriere und gerne immer Hühnersuppe am Start habe ( hilft gegen alles :) ) wäre so ein Brahmahuhn halt ideal. Hennen wiegen so um die 4 Kilo, Hähne um die 5 Kilo.

Aber was mach ich mit dem Rest ? Gebraten esse ich Huhn nur sehr selten, ich bin eher für rotes, dunkles Fleisch zu haben. Sprich Wild, Rind, Lamm allerdings auch gerne Ente und Gans. Schwein und Huhn gebraten nicht soooo wirklich gerne. 1 bis 2 mal im Jahr ok, aber mehr muss nicht sein.

Weiter gedacht....selbst züchten wollen:
1 großer Hahn muss mindestens 5 Hennen haben, sonst wird der Druck auf die Damenwelt zu groß.
Allerdings müsste ich den Hahn ja ab dem zweitem Jahr austauschen, damit ich keine Inzucht habe.

Wie macht ihr das denn bei euren Naturbruten ?

Fragen über Fragen....
schon mal danke für die Antworten :)

Liebe Grüße
Marion

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:25
von Olaf
Moin Marion,

Du hast aber schon "richtiges" Huhn gegessen? Was fast nen Jahr draußen rumrennen konnte? Ich mein, das Fleisch ist anders als bei den Turboküken, die üblicherweise verspeist werden. Will nicht behaupten wie Wild, aber auch nicht nur son Eiweißschwamm. Vielleicht schmeckt Dir ja doch das ganze Huhn?
Zum andern, meinst Du züchten oder vermehren? Fürs "züchten" bräuchte man ja mehrere Stämme, für uns viel zu aufwändig.
Wir sagen uns inzwischen, wenn wir die Nachkommen eh aufessen, ist uns Inzest egal.....Wenn mal nen dreibeiniges dabei ist, um so besser :lol: .
Und selbst Zucht beinhaltet einen gewissen Inzest.
LG
Olaf

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 07:35
von marion
Nee...vermehren. Nicht züchten.
Sind ja nur zum aufessen und Eier legen gedacht.

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 08:04
von Olaf
Na, denn kann der Hahn doch, aus meiner Sicht, 2 Generationen überleben. Und, ich weiß eh noch nicht wie DU ein Tier schlachten willst, was Du 2 oder 3 Jahre hattest. :pft: Wir haben vor paar Wochen gegen jede Vernunft den unverwandten jüngeren Mechelner geschlachtet und den älteren überleben lassen. Aber gut, wir machen ja meist Kunstbrut und können -die Option hat man natürlich auch bei Naturbrut u.U.- Eier von sonstewo nehmen.

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 08:23
von Rohana
Der Züchter von dem ich meine Bielefelder hab meinte dass Inzucht ganz normal wäre in der Zucht und bei Hühnern negative Inzuchterscheinungen eh nicht so stark (wie stark auch immer das sein mag) auftreten. Nun gut, ich "züchte" ja sowieso nicht, ich vermehre höchstens.. :hmm:

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 08:31
von mot437
ich wüerde auch eher leichtere rase nemen an deiner stele die fligen halt mer (auser seidenhuener)aber werden auch älter da kanst 3-4 gute henen und n hahn 6 jare lang zum züchten beutzen wend glük hast ich hab im moment ne 8 jaerige gute gluke und must ja die bruteier nicht bei den inzuchttieren nemen

ps seidis haben dunkles fleisch

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 08:58
von mot437
und eine andere überlegung

wend nur gluke und han durchfütern wilst dan beser nur 2-3 glukige hüner und im bedarfsfal beim nachbarn n par befruchtete eier holen

füer eine brut im jar ist das risiko zu gros das dier der hahn oder die hene stirbt im winter und extra n hahn durchfütern :aeh:

oder jedes jar n par ausgediente legehenen fon nem grosstal aufnemen befor die in den topf komen

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 09:04
von kraut_ruebe
die frage der menge stellt sich im singlehaushalt oft, da fürs tierwohl artgenössische gesellschaft von vorteil ist und dann sehr schnell weit mehr potentielle nahrung rumläuft oder eier da sind, als man verbrauchen kann.

am einfachsten ist es, alles was für den eigenverbrauch zuviel ist einzutauschen gegen etwas, was die eigenen möglichkeiten übersteigen würde. oder alternativ zu verkaufen, wenn sich grad kein tauschpartner findet, der henderln oder eier braucht und was andres im angebot hat.

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 09:28
von Thomas/V.
Man kann doch ein Huhn gleich nach dem Schlachten hervorragend Portionieren.
Wir (2 Personen) essen z.B. 3x von einem (größeren) Rassehuhn: Die Brustfilets, die Keulen (die Vogtländer haben z.B. schönes dunkles festes Fleisch, das eher etwas an Ente erinnert) und die Karkasse mit dem Restfleisch wird extra gekocht und zu Brühe mit Nudeln oder für Risotto verwendet.
Für den Single also mindestesn 6 Mahlzeiten, einzeln eingefroren und 3 verschiedene Zubereitungsarten (Suppe, kurzgebraten, geschmort).
Auf geplante regelmäßige Nachzucht durch Naturbrut kann man nicht hoffen, bei wenigen Hühnern kann die Brutlust und der Zeitpunkt sehr unterschiedlich sein.
Wenn mal ein Huhn glucken will, gebe ich ihr gekaufte Bruteier vom Züchter, aber für regelmäßige, planbare Nachzucht ist eine Brutapparat sinnvoller, sonst kann es paasieren, das man in einem Jahr 10 Küken hat, im nächsten gar keine oder nur 1 (alles schon gehabt).

Ich würde anstatt Brahmas, die sehr langsam wachsen und entsprechend viel Futter brauchen, eher auch mittelgroße Zwiehühner wie Bresse oder Sundheimer nehmen, die auch noch gut legen. Was willst Du mit einer Keule, die alleine schon 600g wiegt?
Wir haben letztens zu dritt 2 Keulen vom 12 Wochen alten Freiland- Masthähnchen gegessen, das hat völlig gereicht. :lol:

Bresse und Sundheimer brauchen auch nur einen niedrigen Zaun (1m) die sind auch zu faul, obwohl sie im Notfall schon 1,50 oder höher fliegen können, zumindest als Junghuhn.

Re: Geflügelhaltung Singlehaushalt. Tausend Fragen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 17:31
von marion
Hmmm....Bresse und Sundheimer sind hier noch schwieriger zu bekommen als Brahmas.
Beim Geflügelhändler, der 1 mal im Monat hier hält, gibt es Lohmann braun, Bovans, Blausperber, Sussex, LSL, Marans und Grünleger.
Und div. Enten und Gänse.


Ich bin doch heute morgen in den Garten gegangen um Fotos zu machen....jetzt ist es 17 Uhr :haha: Wo ist der Tag geblieben ???
Als ich schon mal draußen war, hab ich mir gedacht: Mensch, das Beet kannst doch eben noch mal fertig machen und danach....ach, so zwei kleine Hügelbeete wären doch nett
und den Rhababer muss ich auch noch retten und so weiter und so fort. Eben sind auch noch 14 Tonnen Erde gekommen, hab schon angefangen, aber jetzt reicht es so langsam auch für heute.

Aber was ich eigendlich erzählen wollte: hinter dem Stall ist ein(e) zugeschüttete *was auch immer das mal war *. Geht scheinbar recht tief runter und ist gemauert. Oben drüber ist quer eine Eisenstange-träger eingebaut.
Wenn ich das freilege, gäbe das ein prima Planschbecken für Enten oder Gänse.

Bild

Bild