seit gestern überdenke ich ja meinen ursprünglichen Plan. Der war ja ausgelegt auf 5 Brahmahennen plus Hahn. Nachdem ich aus einem 3 Kilo Huhn plus Hühnerklein eigendlich fast meinen gesamten Jahresbedarf an Hühnersuppe und Frikasse gekocht habe ( 15 Portionen Suppe und 2 mal Fleisch für Frikasse ), stellt sich mir die Frage, ob es wirklich Brahmas sein müssen und ob tatsächlich 6 Hühner insgesamt nötig sind.
Eigentlich würde ich ja auch gerne mit denen weiterzüchten, hatte überlegt, falls eine Glucke dazwischen ist - Brahmas haben einen Hang zum glucken - den Hahn und die Glucke über den Winter zu bringen. Der Rest soll in die Truhe bzw. auf den Tisch.
Die Auslauffläche beträgt ca. 180 qm, ist also für 6 Hühner ausreichend.
Laut meinen Infos fliegen Brahmas nicht so wirklich, sind eher ruhig und scharren auch nicht so viel. Praktischerweise müsste ich auch nur 1 schlachten um eine Suppe zu kochen. Da ich immer eine große Portion koche und die dann bedarfsgerecht einfriere und gerne immer Hühnersuppe am Start habe ( hilft gegen alles
Aber was mach ich mit dem Rest ? Gebraten esse ich Huhn nur sehr selten, ich bin eher für rotes, dunkles Fleisch zu haben. Sprich Wild, Rind, Lamm allerdings auch gerne Ente und Gans. Schwein und Huhn gebraten nicht soooo wirklich gerne. 1 bis 2 mal im Jahr ok, aber mehr muss nicht sein.
Weiter gedacht....selbst züchten wollen:
1 großer Hahn muss mindestens 5 Hennen haben, sonst wird der Druck auf die Damenwelt zu groß.
Allerdings müsste ich den Hahn ja ab dem zweitem Jahr austauschen, damit ich keine Inzucht habe.
Wie macht ihr das denn bei euren Naturbruten ?
Fragen über Fragen....
schon mal danke für die Antworten
Liebe Grüße
Marion





