Seite 1 von 3
Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 22:18
von Hotzenwalder
Hallo zusammen,
da der Winter echt kalt zu werden scheint, ab welcher Temperatur wird es kritisch für Hühner ?
Der Stall ist aus doppelwandigem Holz mit Hartschaumplatten dazwischen.
Da er recht klein ist wird es durch die Körperwärme der Tiere deutlich wärmer als draußen.
Wenn aber morgens bei mehr als 10 Grad Minus die Tür aufgeht, dürfte es schnell kalt werden ..
Überlege, sie am Freitag erst gegen Mittag rauszulassen, morgens um 7.00 Uhr soll es -12 Grad haben.
Danke für Eure Antworten.
Grüße vom Hotzenwalder
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 22:47
von Thomas/V.
Ich habe mal vor einigen Jahren in meinem kleinen Stall gemessen.
Der Stall ist aus Schwarten, dachziegelartig übereinander genagelt und von innen um die Sitzstangen notdürftig mit Preßpappe verkleidet und mit einer Decke abgeteilt gewesen.
Draußen waren in der Nacht -20°, im Schlafabteil -15°.
Den Hühnern mit Erbsenkamm (Vogtländer) macht das nix aus, beim Bresse-Hahn sind in dem Winter aber die Spitzen des Kammes erfroren.
Ansonsten sind sie aber nicht weiter beeinträchtigt gewesen, auch sind sie tagsüber draußen rum gelaufen auf einem freigeschobenen und mit Stroh und Laub eingestreuten Stück Auslauf.
Jetzt habe ich wieder Vogtländer und Bresse in diesem Stall, aber keine Hähne. Die Kämme der beiden B. sind natürlich nicht so groß wie beim Hahn und auch umgekippt, liegen also näher am Kopf. Mal sehen.
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 22:53
von Zacharias
Die Bressekämme wirst du bei Minustemperaturen einfetten müssen. Die erfrieren auch, wenn sie kleiner sind und umgelegt - hatte ich schon.
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:00
von Thomas/V.
Ja, ich hab schon überlegt, hab so ne Handcreme mit Glycerin, die ich in schweren Fällen von rauhen Händen für mich nehme...
Die Hennen nehmen es mir nicht so übel, wenn ich sie mir greife, der Hahn damals war ein anderes Kaliber...
Ich könnte allerdings auch ne Wärmelampe rein hängen, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht kontraproduktiv ist, wenn sie solchen Schwankungen unterworfen sind.
Krank sind bei mir jedenfalls noch nie welche geworden, und wir hatten hier schon Winter, wo es wochenlang so kalt war und die Hühner draußen rum spaziert sind.
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:10
von Zacharias
Nein, krank werden die durch Kälte wirklich nie. Hier ist es ja selten sehr kalt, aber wir hatten auch schon Winter mit klirrenden Minusgraden, da ist das größte Problem die Wasserversorgung. Ich hatte bei den Bresse auch Glycerin genommen, heute kommt mir das nicht mehr ins Haus. Fühlt sich erst gut an, entzieht der Haut aber eine Menge Fett und das Problem verschlimmert sich. Ob das bei Kämmen so ist, weiß ich nicht, aber bei Händen und Lippen ist das definitiv so. Ich würde eher ein Tierfett nehmen, Rindertalg z.B.
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:19
von Thomas/V.
Ich hab mal was von Vaseline gelesen, aber wer hat schon sowas (und wozu?) im Haus...
Seltsam, wenn ich die Handcreme nehme, dann wirkt die sehr fettend, und nicht austrocknend. Wenn es sehr kalt ist und mit Ostwind, creme ich mir damit das Gesicht ein, wenn ich länger draußen bin. Mindert den Windchill. Aber kann ja sein, das es für Hühner nix ist, war nur so ein Gedanke...
Penatencreme fällt mir da auch noch ein, war da nicht Schafswollfett drin?
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:33
von Sabi(e)ne
Kein Glycerin - das zieht Wasser und friert dann!
Lieber sehr dick mit Schmalz einfetten.
Nebenbei halten sich dann da auch Rote Milben nur schlecht.
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:35
von Hotzenwalder
Nochmal hallo zusammen,
also sind noch keinem hier Hühner erfroren ?
Falls doch, bei welcher Temperatur ?
Grüße vom Hotzenwalder
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Do 5. Jan 2017, 00:07
von Benutzer 3370 gelöscht
Melkfett ist Hautverträglich,
hab ich auch bei Milbenbefall an den Füßen genommen, nach dem Ölbad mit Johannisöl. ( nicht an meinen Füßen

)
Re: Wieviel Kälte ertragen Hühner ?
Verfasst: Do 5. Jan 2017, 00:32
von Zacharias
Vaseline, Melkfett, Penaten - alles der selbe Mist, weil nämlich auf Erdölbasis. Ja wenn man es auf die Haut macht, ist es erst mal angenehm und schützt gegen kalten Wind. Das Austrocknen kommt erst später, wenn man den Zusammenhang nicht mehr sieht. Ich habe jahrelang mit trockenen Lippen, Händen gekämpft bis ich drauf kam. Je mehr ich schmierte, desto trockener wurde es, da ging mir irgendwann ein Lichtchen auf. Ja, Schmalz, Rindertalg usw. wäre wohl das Richtige für den Hühnerkamm. Lanolin ginge sicherlich auch, aber bitte ohne das Penatenzeugs, das kam schon meinen Kindern nicht an den Poppes.