Bruteier spielereien

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
rotoflex

Bruteier spielereien

#1

Beitrag von rotoflex » So 15. Mai 2016, 21:15

Ein Hallo euch allen
Ich habe ein paar Puten,aber keine Cröllwitzer wie hier jemand vor geraumer Zeit solche Bruteier suchte.Es scheint hier wirklich nicht viele Putenhalter zu geben,als Selbstversorger zu unrecht wie ich finde.
Zum Thema Bruteier spielereien
Betrifft eigentlich alle Sorten Geflügel Bruteier
Meine grössten Puteneier sind 95 Gramm und das kleinste gerade mal 50 Gramm.
Ich hätte gern einen kleineren Puter (Hahn) mir sind über 10 Kg Puter einfach zu schwer,das geht los das die Puten-Hennen beim treten verletzt werden können durch die grossen Puter und hört auf beim schlachten,dieser riesen Viehcher...
Und ganz nebenbei ist ein kleinerer Puter vieleicht nicht ganz so laut, :)
Lange Rede kurzer Sinne
Ich würde die grössten und kleinsten Bruteier mit in die Bruma packen und die ganz grossen und kleinsten nochmals in der Schlupfhorde separiern und schauen was passiert. Passiert etwas könnte ich die grossen und kleinen kennzeichnen vieleicht an den Beinchen mit Lebensmittelfarbe. Wie seht Ihr das könnte das funktionieren,ein normales Putenbrutei sollte etwa 65 Gramm wiegen.
Vieleicht habe ich kommendes Jahr dann einen kleinen Hahn. :lol:
Ist zwar blöd ich weiss denn alle wollen immer grösser,schwerer usw naja ich nicht unbedingt.
grüssli an alle.
rotoflex
Ps.Solche Versuche sind in Naturbrut nahezu unmöglich.

rotoflex

Re: Bruteier spielereien

#2

Beitrag von rotoflex » Sa 11. Jun 2016, 09:04

Seit einer Woche sind die Bruteier in der Bruma,mal schauen wie es weitergeht :michel:
Ich halte Euch auf dem laufendem zumal das ein novum für mich ist mit Bruma.
Grüssli an alle

Schafmelker

Re: Bruteier spielereien

#3

Beitrag von Schafmelker » Sa 11. Jun 2016, 13:01

Hi,

dein Versuch könnte schon funktionieren aber du reduzierst so nur auf die Henne. Vielleicht ist es einfacher sich einen schmächtigen Hahn zu besorgen, eventuell sogar einen einer anderen Rasse?

Die Puten sind in der Aufzucht nicht ganz einfach und auch wegen der Schwarzkopfkrankheit nur schlecht mit Hühnern zusammen zu halten. Hier hat die Pute aus diesem Grund viele Liebhaber verloren. Die Krankheit ist nicht zu behandeln, setzt sich im Boden des Auslaufes für Jahre fest und endet fast immer tödlich.

Die Krankheit entsteht durch einen Regenwurmparasiten. Wird er dann von Puten gefressen ( der Wurm ) vermehrt sich die Krankheit blitzartig und geht auf die Hühner über, welche ohne Puten sehr viel unwahrscheinlicher an der tödlichen Blinddarmentzündung erkranken.

Grüße Paul

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Bruteier spielereien

#4

Beitrag von sybille » Sa 11. Jun 2016, 18:44

Die Puten sind in der Aufzucht nicht ganz einfach und auch wegen der Schwarzkopfkrankheit nur schlecht mit Hühnern zusammen zu halten. Hier hat die Pute aus diesem Grund viele Liebhaber verloren. Die Krankheit ist nicht zu behandeln, setzt sich im Boden des Auslaufes für Jahre fest und endet fast immer tödlich.
Ja, das ist das Problem. Ansonsten hätte ich auch wieder Puten. Für das Fleisch würde sich es auf jeden Fall lohnen! Putenfleisch aus der Mast ist meiner Meinung nach ungenießbar. Aber mit Puten hat man eben keine oder kaum Eier und mit Hühnern Fleisch und Eier.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

rotoflex

Re: Bruteier spielereien

#5

Beitrag von rotoflex » So 12. Jun 2016, 18:03

Darf ich euch beiden gemeinam antworten danke :)
Ich habe keine anderen Nutztiere nur Puten und komme sehr gut mit Ihnen zurecht,unter anderem keine Scharrlöcher im Garten und immer eine kurze Wiese auch das Ausmisten ist schnell gemacht, täglich die gefundenen grossen Kotklumpen mittels Drahtbesen aufkehren und etwas neu Einstreu darauf,fertig und zwei mal im Jahr gründlich.
Einen kleinen Hahn gibt es so wohl nicht ,alle wollen gross,grösser am grössten...
Dazu kommt das Risiko eben Krankheiten einzuschleppen mit einem grossen fremden Tier.
Habe hier im April zB.meine Bruteier als bebildertes Inserat angeboten.
Ein Problem hatte ich immer mit den Puten obwohl mehr Brutnester als Puten vorhanden waren sassen diese oft zu dritt in einem Nest und ich hatte massivst Zeit verbracht die Puten in Nester zu separieren.
Dieses Jahr war Schluss.
Habe mir einen Flächenbrüter geholt und habe den Puten alle Eier gestohlen,diese legten die Eier wie sonst auch zu 75 % nur in zwei Nester bei fünf Puten.
Habe dann allen Puten zwei Eier gegeben als diese Gluckten,Das Brüten dauert noch an und Ihr könnt Euch vorstellen was da schlüpft wenn mehere Tiere in einem Nest brüten,aber so weiss ich was geschlachtet wird.
Wie gesagt die Brutmaschine läuft jetzt eine reichliche Woche,und bin ganz entspannt was die Naturbrut betrifft.
Ich habe wie schon beschieben zwei ganz kleine und die zwei grössten gekennzeichnet und werde falls etwas aus diesen schlüpft selbst die Küken markieren und dann schauen was wird.Ich will natürlich nicht die Puten in Miniform züchten,mir geht es nur um einen kleinen Hahn,der dann mit grossen Puten läuft,und das dann über Jahre.
Man darf also neugirig sein,und das bin ich auch. :)
In diesem Sinne freundlich
rotoflex

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Bruteier spielereien

#6

Beitrag von sybille » So 12. Jun 2016, 18:37

Einen kleinen Hahn gibt es so wohl nicht ,alle wollen gross,grösser am grössten...
Dann hast Du wohl Hybridputen. An Deiner Stelle würde ich mich um Rasseputen kümmern. Es gibt ja nicht nur die Cröllwitzer Puten https://www.youtube.com/watch?v=OGeNBEaD_QQ
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

rotoflex

Re: Bruteier spielereien

#7

Beitrag von rotoflex » So 12. Jun 2016, 20:57

Hallo Sybille
Nein keine Hybride
Ich habe mir über einen Freund Ronquire besorgen lassen,vom Farbschlag sahen diese mir aber aus wie Bronceputen,und ein fremder Hahn dazu, aber irgendwie sind das Mischlinge bei den ersten Nachkommen waren zwei küken in Richtung Gelbschulter dabei.Mit Mischlingen habe ich keine Probleme im Gegenteil, finde ohne weiteres fremdes Blut,welches auch echt sein kann,habe einen grossen Genpool und man erkennt seine Pappenheimer vom Aussehen :michel:
Hybriden ala Big 6 und so etwas tue ich mir und den Tieren nicht an,habe solche Tiere im Bauerngarten gelegentlich schon gesehen,stark verschmutzt ,gelaufen und bewegt wie in Trance mit geschätzten 20 Kg nein danke.
Grüssli an alle
Rotoflex

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Bruteier spielereien

#8

Beitrag von smallfarmer » So 12. Jun 2016, 21:12

Rotoflex, schau doch mal auf der Homrpage des Sondervereins für Puten und Perlhühner vorbei. Da findet sich sicherlich auch Züchter bei dir in der Nähe, oder aber diese Züchter sind auch alles sehr gut vernetzt. Da findet sich bestimmt was.
Also ich mäste unter anderem jedes jahr 20 schwere Hybridputen und schlachte im Dezember. Ich habe damit keine Probleme, meine Kunden auch nicht. Sie laufen auf der Wiese und bekommen alle 14 Tage neue Weide. Die Tageszunahmen liegen natürlich deutlich unter der Intensivhaltung, aber das Futter ist natürlich auch wesentlich eiweißärmer.

rotoflex

Re: Bruteier spielereien

#9

Beitrag von rotoflex » Sa 2. Jul 2016, 23:12

Die Brut ist durch,und ich habe die verschiedenen Putenbruteier doch nicht separiert mittels Barrieren ,weil ich Angst hatte das die Luftzirkulation vom Lüfter duch eben diese Barrieren behindert wird in dem Flächenbrüter,und daduch vieleicht die Bruteier nicht richtig im Wärmestrom liegen oder die Themperatur/ Feuchtigkeitsfühler falsche Informationen erhalten.
Das war es mir nicht Wert.
Naturbruten hatte ich schon etliche,das war meine erste Kunstbrut. Das Ergebnis war ok aber nicht optimal.
Das nächste mal nehme ich alle gschlüpften Küken sofort aus der Maschine,denn die kullern die noch intakten Eier laufend hin und her,das ist warscheinlich der Grund warum einige Putenküken nicht schlüpften.
Zum anderen traute ich meinen Augen nicht da ist doch tatsächlich ein Putenküken in das Oberteil des Flächenbrüters geklettert,und sass neben dem gekapselten Lüfter und der Heizschlange,Ich musste die innere Verkleidung vom Oberteil abschrauben aber dem Küken ist nichts passiert.
Küken sind wohlauf und ich habe Ihnen eine neue Wärmeplatte gegönnt kann ich nur empfehen kostet um die 50 Euro je nach grösse und knappe 50 Watt Leistung und keinerlei Brandgefahr. :)
Grüsse an alle
Rotoflex

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Bruteier spielereien

#10

Beitrag von Olaf » So 3. Jul 2016, 02:05

Das nächste mal nehme ich alle gschlüpften Küken sofort aus der Maschine,denn die kullern die noch intakten Eier laufend hin und her,das ist warscheinlich der Grund warum einige Putenküken nicht schlüpften.
Glaub ich nicht.
Wir bemühen uns inzwischen sehr, uns zusammenzureißen, und die süßen kleinen nicht raus zu nehmen vor der Zeit.
Ja, sie spielen mit den andern Eiern wilde Sau, ich glaube aber inzwischen, das hilft denen. NIcht einzupennen, sondern ihre ganze Kraft zu investieren.
Beim letzten Schlupf jedenfalls, die Rate war beschissen, das geb ich zu, haben wir nach den zweien, die ich sofort an die Tischkante geknallt habe keinerlei Ausfälle gehabt, die sind alle total gut drauf.
------
Wie kann man denn da ins Oberteil vom Brüter klettern?
Das Griffloch der Schlupfmatte ist so groß, das Wachtelküken durchfallen können nach unten, aber nach oben???? :hmm:
Schreib mal mehr zur Wärmeplatte!
Unsere Wachtel- und Hühnerküken sind jetzt auch schon draußen, die haben jetzt noch 15-W-Fußbodenheizung, das muss reichen.
UNd die verstehen sich so toll, ich mochte sie nicht trennen. Ich hab so Minihühnerstangen gebaut, die Hühner sitzen echt schon drauf.
Den Wachteln ists egal.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“