Seite 1 von 2

Bruteier

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 21:27
von goiserer
Hallo ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Hühnerrasse für Selbstversorger zu mäßten?
Hätte auch wer Bruteier zu diesen Rassen?
Habe selbst einige Rassen die mehr als 2nutzungshühner durchgehen zb.: Altsteirer,Sulmtaler,Bresse,Maran,
LG Daniel

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 00:15
von Zacharias
Cou Nu, auch in einer Mixtur mit Bresse sollen sich sehr gut mästen lassen. Sind nicht gerade die schönsten Tiere, aber dem Teller dürfte das egal sein. Ein Test steht jedenfalls in diesem Jahr auf meiner Liste.

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 11:35
von Olaf
Hach ja, da streiten sich gewiss die Geister.
Wir wollen, nachdem wir allerdings nur einige wenige Rassen hatten, uns auf Mechelner einschießen.
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/ ... _huhn.html
Wir haben die Hühner ja auch mehr des Fleisches wegen, es ist eine sehr ruhige, nette Rasse von imposanter Größe und sehr schmackhaftem Fleisch.
Sie waren auch von klein auf zu faul zum Fliegen, einen Teil des Auslaufs (in unseren Garten rein) hab ich sehr schlampig so 70 cm hoch eingezäunt, das reicht, find ich praktisch, kann ich auch mal bisschen "umkoppeln". Und wir finden sie hübsch, also wir haben die gesperberten, aus Versehen wohl war auch ein weißer dabei....schmeckt genauso :lol:
Beim Schlupf im letzten Jahr war nur ein Huhn dabei von 6, Glück oder Unglück, egal, die Hähne haben wir bis auf einen alle aufgegessen. Lecker.
Also wenn meine Frau uns ich uns eine Keule teilen, reicht uns das als Mahlzeit, Schwiegervater alleine musste auch kapitulieren.
Die Bruteier hatten wir von Tipopaar, allerdings klappt einem ja beim Porto nach Dtschld. die Kinnlade runter, aber das ist ja nicht Dein Problem.
Was für mich auch sehr für sie spricht; das war mal eine der wichtigen Wirtschaftsrassen, und stehen jetzt sehr weit oben auf der roten Liste.
Das ist aber auch der Haken an der Geschichte, man findet sie eher selten, und die Bruteier sind teuer. (Tipopaar-Ernst hat mir allerdings eines sehr sehr fairen Preis gemacht, danke noch mal.)
Das eine Huhn legt auch wacker Eier, wir zählen da jetzt nicht so genau mit, ist für uns nur zweitrangig, aber leicht zu unterscheiden von den andern:
Wir warten, wann es die magische Grenze von 90 Gramm durchbricht, der Rekord liegt jetzt bei 89.
Nun ja, ich hab eine Liste von Züchtern gefunden und auch einen 50 AB-Km von uns entdeckt, da werd ich im Frühjahr Bruteier holen, und mit Tipopaars Hahn haben wir dann erst mal ne Basis.
LG
Olaf

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 12:39
von Minze
@Olaf, darf ich Dich evtl. im nächsten Jahr nach Bruteiern fragen? Mechelner Hennen würden wohl besser zu einem Orpington Hahn passen.
Sind die Mechelner brutwütig?

Wir haben im Moment Orpington und Bresse, die Bressehennen legen noch nicht, ich möchte sie mit Orpington kreuzen, mal sehen, was dabei raus kommt. Gegen die Orpis sind die Bresse doch recht zart. Die Hähne hatten nach 4 Monaten küchenfertig zwischen 1400 und 1800 Gramm, probiert haben wir noch keinen.

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 13:01
von Olaf
Ja klar, gerne. Ich möchte ja auch mal übrigens gern Bresse probieren, also großziehen und essen. Zum Weitervermehren ist einvernehmlich die Entscheidung wohl gefallen...
(Umstritten ist allerdings die Daseinsberechtigung von "Friedrich dem Großen", Sundheimer-Lachs-irgendwas-Mix, mich stört er rein rational, und meine Frau mag sich nicht trennen, ich kanns sogar verstehen.)
Ob die brutwillig sind, keine Ahnung, unser eines legt erst seit Herbst ;) Gelesen hab ich nichts dergleichen.

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 13:50
von Minze
Olaf hat geschrieben:Ja klar, gerne. Ich möchte ja auch mal übrigens gern Bresse probieren, also großziehen und essen.
Danke :)

Bresseeier in der Reinform kann ich leider nicht anbieten, da die Hähne schon geschlachtet sind und die Hennen sich nun mit dem Orpihahn vergnügen müssen.

Ich habe gerade gelesen, daß bei den Mechelnern mäßiger Bruttrieb vorhanden ist, was immer das bedeuten mag :mrgreen:

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 13:56
von hobbygaertnerin
Habe leider nirgends verlässliche Angaben gefunden:
ein Hahn einer anderen Rasse leistet unseren Hühnern auch Gesellschaft- für die Zeit der Bruteier muss der mit ein paar älteren Hühnerdamen in einen anderen Stall umziehen. Wie lange muss ich den Hahn weggesperrt haben, um ganz sicher zu sein, dass von ihm nichts mehr in den Eiern durchschlagen kann?

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 14:10
von Thomas/V.
Hennen können theoretisch Sperma bis zu 21 Tagen speichern, real dürften 14 Tage ausreichen, um eine unerwünschte Befruchtung auszuschließen

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 14:22
von Olaf
Edit: Oh, da ist ja schon ne Antwort....
-------------
Das ist eine gute Frage, ich hab auch unlängst gesucht und nicht brauchbares gefunden.
Meine Idee war nämlich so ähnlich, ... die Mechelner umsiedeln.
Aber Deine ist besser, den Hahn und paar Hühnern, die man nicht braucht abzusondern.
Und auch, akzetieren die überhaupt nen neuen Stall? Bei uns würden die Ausläufe aneinander grenzen.
Aber auf die Weise könnte Friedrich weiterleben.

Re: Bruteier

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 18:12
von Schafmelker
Hallo,

wir setzen auf die Bresse. Nicht wegen der Schönheit sondern wegen dem Nutzen zur Selbstversorgung. Die Mechelner sind schöner jedoch wurden sie einst zu Mastzwecken gezüchtet und die Legeleistung wurde vernachlässigt. Bresse werden durchweg schwer haben eine sehr hohe Legeleistung. Mechelner kann ich bei Bedarf vermitteln.
Orpington mit Bresse zu kreuzen dürfte zumindest von der Legeleistung her wenig Sinn machen, die Orpis machen sich in der Eierproduktion nicht den größten Stress und wachsen deutlich langsamer.

Grüße Paul

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-131-1016