Hach ja, da streiten sich gewiss die Geister.
Wir wollen, nachdem wir allerdings nur einige wenige Rassen hatten, uns auf Mechelner einschießen.
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/ ... _huhn.html
Wir haben die Hühner ja auch mehr des Fleisches wegen, es ist eine sehr ruhige, nette Rasse von imposanter Größe und sehr schmackhaftem Fleisch.
Sie waren auch von klein auf zu faul zum Fliegen, einen Teil des Auslaufs (in unseren Garten rein) hab ich sehr schlampig so 70 cm hoch eingezäunt, das reicht, find ich praktisch, kann ich auch mal bisschen "umkoppeln". Und wir finden sie hübsch, also wir haben die gesperberten, aus Versehen wohl war auch ein weißer dabei....schmeckt genauso
Beim Schlupf im letzten Jahr war nur ein Huhn dabei von 6, Glück oder Unglück, egal, die Hähne haben wir bis auf einen alle aufgegessen. Lecker.
Also wenn meine Frau uns ich uns eine Keule teilen, reicht uns das als Mahlzeit, Schwiegervater alleine musste auch kapitulieren.
Die Bruteier hatten wir von Tipopaar, allerdings klappt einem ja beim Porto nach Dtschld. die Kinnlade runter, aber das ist ja nicht Dein Problem.
Was für mich auch sehr für sie spricht; das war mal eine der wichtigen Wirtschaftsrassen, und stehen jetzt sehr weit oben auf der roten Liste.
Das ist aber auch der Haken an der Geschichte, man findet sie eher selten, und die Bruteier sind teuer. (Tipopaar-Ernst hat mir allerdings eines sehr sehr fairen Preis gemacht, danke noch mal.)
Das eine Huhn legt auch wacker Eier, wir zählen da jetzt nicht so genau mit, ist für uns nur zweitrangig, aber leicht zu unterscheiden von den andern:
Wir warten, wann es die magische Grenze von 90 Gramm durchbricht, der Rekord liegt jetzt bei 89.
Nun ja, ich hab eine Liste von Züchtern gefunden und auch einen 50 AB-Km von uns entdeckt, da werd ich im Frühjahr Bruteier holen, und mit Tipopaars Hahn haben wir dann erst mal ne Basis.
LG
Olaf