Seite 1 von 5

Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 21:49
von Steffen
Wenn es denn endlich soweit ist und wir Hühner haben, habe ich vor,ganzjährig alle drei vier Wochen 50 Eier auszubrüten. Also natürlich nicht selbst, sondern per Maschine. ;)
Nun habe ich hier schon rumgesucht und bin doch nicht recht schlau geworden. Aber hier gibt es ja ein paar Leute, die per Maschine ausbrüten. Welchen Brüter habt ihr? Und warum?
Ich meine, guckt man sich im Net nach Brütern um findet man Unmengen davon mit teilweise horrenden Preisunterschieden (besonders zwischen Flach- und Motorbrütern). Die Vor-und Nachteile der jeweiligen Brüter finde ich aber nicht. Was ist also gut, was schlecht? Was kann man getrost nehmen, was wäre perfekt, was geht gar nicht?

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 22:12
von Sabi(e)ne
Sorry, ich häng mich hier mal mit an - ich hab den Unterschied nämlich noch nicht kapiert.... :rot:

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 22:36
von Olaf
Ich auch nicht, und darum stell ich mal meine dümmliche Meinung hier so rein, in der Hoffnung, dass Schafmelker-Paul uns das mal ordentlich erklärt.
Also, meine einfälltige Theorie:
Flächenbrüter, also nehmen wir den Bruja 2000 oder 3000. Da liegen die Eier in einer Ebene und werden von der Heizspirale da drüber erwärmt.
Die Profies haben Motorbrüter. Da sind zig Schubladen, und ein Gebläse wälzt die Luft um, dass das überall gleich warm ist.
Den angemessenen Luftstrom hinzukriegen scheint nicht ganz einfach, hab ich so bei einigen Selbstbauprojekten rausgelesen.
Ich würd ja denken, "viel hilft viel".
Da ist irgendwo der Haken. Meinem Bruja hab ich ein PC-Gebläse installiert, ich betrachte ihn als Motorbrüter. Nur, Pauls Schlupfraten und meine....da trennen uns Welten.
LG
OLaf

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 22:46
von Steffen
Naja, Olaf, du bist ja 'nen Bastler - das bin ich leider nicht.
Von daher ist's mit aufmotzen von "einfachen" Brütern nichts.
Wie gesagt, ich bräuchte einen Brüter für etwa 50 Eier, der aber quasi ganzjährig in Betrieb wäre. Was wäre da richtig?

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 22:59
von Benutzer 4754 gelöscht
Motorbrüter drehen und wenden die Eier automatisch und imitiert damit die brütende Hennehe (bei uns heißt das Glucke...).

Der Flachbrüter "kann nix" :mrgreen:
Da liegen die Eier einfach drin, und man muss zum drehen und wenden selbst Hand anlegen. ;)

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 23:05
von Olaf
Mein Bruja kann die Eier wenden, mit Motor, das ist es nicht.

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 23:21
von Sabi(e)ne
Da ist irgendwo der Haken. Meinem Bruja hab ich ein PC-Gebläse installiert, ich betrachte ihn als Motorbrüter. Nur, Pauls Schlupfraten und meine....da trennen uns Welten.
Wenn ich da drauf gucke: Gebläse kühlt durch den Volumenstrom, und verdampft mehr Wasser, als wenn die Eier nur so rumliegen, und ab und zu gewendet werden.....
Oder liege ich da völlig falsch? :hmm:

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 23:28
von Thomas/V.
Wie gesagt, ich bräuchte einen Brüter für etwa 50 Eier, der aber quasi ganzjährig in Betrieb wäre. Was wäre da richtig?
Da würde ich einen mit halb- oder vollautomatischer Wendung nehmen.
Halbautomat: die Eier werden mit einem Handgriff von außen gewendet, vollautomatisch macht er das alles von alleine (langsame Rotation)
Mit Motor und Gebläse kommt man dann aber in Bereiche ab 500 €.

Am besten, Du guckst Dir den Katalog/Webseite an, da wird alles beschrieben. https://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=1

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 23:32
von Olaf
:hmm: @Sabine
Wenn es überall gleich warm ist und die Luftfeuchte auch überall gleich....
Da kühlt nix und da verdunstet auch nix, außer ein bisschen, die Eier müssen etwas Feuchtigkeit verlieren, der Luftblase wegen.

Re: Flach- oder Motorbrüter?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 23:39
von Sabi(e)ne
Die Frage ist doch, ist es tatsächlich überall gleich warm und feucht?
So wie Olaf es beschreibt aus seiner Erfahrung, bei identischen Eiern, muß irgendwo noch ein Haken sein.... :hmm: