Seite 1 von 4

Grüner Auslauf?

Verfasst: So 15. Nov 2015, 18:44
von Steffen
Noch sind wir mit dem Umbau unseres Hauses beschäftigt, erst dann ist das Außengelände dran. Aber man kann ja schon mal planen und spinnen. ;)
Und so planen wir, uns 1,5-6 Hühner anzuschaffen - für uns Neuland. Zur Verfügung steht uns ein grasbewachsener Auslauf (Bäume müssen wir noch pflanzen) in etwa 450m² Größe. Diesen Auslauf plane ich zu teilen, um zwei Wechselausläufe zu haben (Wechsel wohl alle zwei drei Wochen). Und natürlich würde ich den Auslauf bei Trockenheit regelmäßig sprengen und auch mähen, wenn nötig.
Wie realistisch ist es, zu glauben, dass dieser Auslauf nicht hühnermüde wird und grün bleibt?

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: So 15. Nov 2015, 18:53
von Benutzer 3370 gelöscht
Was sind 1,5 Hühner :lol:

Wenn du den Auslauf auf zwei Parzellen aufteilst mit 6 Hühner und einem regelmäßigen Wechsel sehe ich da kein großes Problem. Kommt halt auch darauf an, wie schnellwüchsig dein Gras ist. Natürlich wird um den Hühnerstall (falls vorhanden) die Grasnarbe weg sein, weil dort meist Gefüttert wird am Morgen.

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: So 15. Nov 2015, 19:00
von Steffen
1,5 Hühner sind 1 Hahn und 5 Hennen, nicht anderthalb Hühner. ;)
'nen Stall muss ich noch bauen, in welchem dann gefüttert wird. Die Fläche vor dem Stall wird gepflastert. Damit dürfte die Grasnarbe davor nicht extrem belastet sein, meine ich.

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:03
von Thomas/V.
wenn der Auslauf jetzt dicht bewachsen ist, dann kriegen die 6 Hühner den nicht in ein paar Wochen kahl, auch wenn er geteilt wird nicht
allerdings werden sie vor dem Stall eine mehr oder weniger große Fläche nieder machen, vor allem im Winter, damit muß man leben
ein paar große, flache Steine vor dem Stall sind da gut
ich schätze, zumindest im Frühsommer muß einmal gemäht werden, wahrscheinlich auch noch mal später

anstatt nur Bäume zu pflanzen empfehle ich, robuste Büsche mit ein zu planen, die später bis runter hängende Äste haben, das ist artgerechter als nur Bäume, denn sie halten sich gern unter Büschen auf (Schutz vor Sonne und Greifvögeln)

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:52
von Benutzer 4754 gelöscht
Fals Kahlstellen entstehen sollten, säe sie mit Weidelgras nach.

Das wächst so schnell, nach 6 Wochen stehen die Hühner im Urwald :mrgreen: ;)

Es ist zu dem trittfest und winterhart, braucht aber verhältnismäßig viel Wasser und Nährstoffe.

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 07:14
von zaches
anstatt nur Bäume zu pflanzen empfehle ich, robuste Büsche mit ein zu planen, die später bis runter hängende Äste haben, das ist artgerechter als nur Bäume, denn sie halten sich gern unter Büschen auf (Schutz vor Sonne und Greifvögeln)
Stimmt - dooferweise haben sie in unsererm verwilderten Hühnerauslauf es dieses Jahr wieder geschafft, mich um die Eier zu "prellen" und mal locker 35 Küken großzuziehen. grummel.... :ua:

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 07:57
von Thomas/V.
es muß ja nicht gleich völlig verwildert sein :lol:

in dem einen Auslauf mit Bäumen hab ich ne Stelle, wo Topinambur wachsen, schon da fühlen sich welche wohl und buddeln sich dort Löcher unter den umgefallenen Stängeln
im anderen Auslauf hab ich nur nen Flieder, ne Forsythia und nen Schneeball stehen, nach einigen Jahren sind die ein schöner Sichtschutz zum Nachbarn und für die Hühner Deckung

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 11:46
von mot437
zaches hat geschrieben:
anstatt nur Bäume zu pflanzen empfehle ich, robuste Büsche mit ein zu planen, die später bis runter hängende Äste haben, das ist artgerechter als nur Bäume, denn sie halten sich gern unter Büschen auf (Schutz vor Sonne und Greifvögeln)
Stimmt - dooferweise haben sie in unsererm verwilderten Hühnerauslauf es dieses Jahr wieder geschafft, mich um die Eier zu "prellen" und mal locker 35 Küken großzuziehen. grummel.... :ua:


35. Schlachttierchen. Is doch beser. Als wen dier 35. Die raubfoegel geholt haeten. Oder. ? Und. Das ein oder andere hun kontest sicher ersezen fon deinen alten. Oder legen die ewig bei dier ?

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:09
von Steffen
Thomas/V. hat geschrieben:wenn der Auslauf jetzt dicht bewachsen ist, dann kriegen die 6 Hühner den nicht in ein paar Wochen kahl, auch wenn er geteilt wird nicht
Es geht mir nicht nur um ein paar Wochen, sondern um grundsätzlich. Der Auslauf ist an der Vorderseite des Hauses - von der Straße (ist nur ein kaum befahrener Anliegerweg) zu sehen. Deshalb möchte ich, dass er grün bleibt.
Thomas/V. hat geschrieben:ich schätze, zumindest im Frühsommer muß einmal gemäht werden, wahrscheinlich auch noch mal später
Ich mähe auch gern öfter, kein Problem. Wie gesagt, das Stück ist von der Straße aus zu sehen (und vom Wohnzimmer aus - ist direkt unterm Fenster). Da ist es mir wichtig, dass es ordentlich aussieht. Also nicht verwildert, nicht kahl.....
Thomas/V. hat geschrieben:anstatt nur Bäume zu pflanzen empfehle ich, robuste Büsche mit ein zu planen, die später bis runter hängende Äste haben, das ist artgerechter als nur Bäume, denn sie halten sich gern unter Büschen auf (Schutz vor Sonne und Greifvögeln)
Ist so geplant!


Ist es vielleicht auch abhängig von der gehaltenen Rasse, ob der Auslauf verkahlt?

Re: Grüner Auslauf?

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 12:23
von mot437
Ja es gibt rasen die kaum scharen. ....... Schau diermal ale huenerhoefe in der umgebung an
.eine loesung scheint fuer mich. Du machst an dem hunerhaus ne voljere. Die. Kahl sein wird und fier auslaufe mit seperatem schieber. Und last sie. Abwechselnd. Je nach weter. Scharfreudikeit. Ect. Zwei bis mer stunden ins grass
Oder auch farbarer stal. Und ale funf tage weiter. Stelen