Seite 1 von 2
Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 15:42
von der.Lhagpa
Mein Zuchtputer "Emil" ist seit Tagen abgeschlagen,apathisch, lässt die Flügel hängen, sein Kot ist gelblich.
Ich habe den Verdacht daß er Schwarzkopfkrankheit hat.
Ich habe ihn separiert nachdem eine Pute auf ihn losgegangen ist, seinen Kopf blutig gepickt hat.
Nun - Was jetzt? Medikamente sind verboten. Abwarten? Töten? Was passiert mit den anderen Tieren? Habe leider nichts über die Ansteckungsgefahr gefunden.
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 16:09
von Zottelgeiss
http://www.agrarheute.com/news/gefluege ... it-wirkung
Dahin denken, vielleicht.
Und hier was über die Übertragung:
http://www.bayerfarm.de/de/gefluegel/kr ... der-puten/
Als erstes wäre wohl eine Laboruntersuchung angebracht, ich denke mal Kotprobe? In der Tiermedizin Rostock (Uni) können die Dir das sagen.
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 16:19
von der.Lhagpa
Oregano hab ich gegeben - den Tip hat Smallfarmer in nem anderen Forum gegeben. Jetzt muss er nur noch fressen...
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:15
von smallfarmer
Zuchtputer hin, Zuchtputer her. Du kannst ihn nicht mehr retten. Unter den jungen Putern ist bestimmt ein ebenbürtiger dabei. Also Augen zu und durch. Die Leber kannst du wegwerfen, alles andere
normal verwerten.
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 19:31
von der.Lhagpa
Danke, Jörg, das hab ich befürchtet. Ich werde morgen noch abwarten. Ich hoffe die Anderen haben nichts.
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 09:32
von Ifindri
Ich hab Ropadiar Solution Oreganoöl für meine Hühner. Meine Tierärztin hatte es mir empfohlen und erzählte das es Studien dazu gab das es vor allem bei SKK hilft, bez. vorbeugt aber auch viele andere gute Eigenschaften hat.
Ob es dem Puter noch hilft, weis ich nicht, aber würde es den anderen geben, ist ja eine Nahrungsergänzung.
Geht wahrscheinlich auch jedes andere Oreganoöl. Und Oregano hast du ihm ja auch schon gegeben. Hilft also nicht wirklich weiter, aber viel mir zu dem Thema ein. :(
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 09:52
von Zottelgeiss
Moin, wenn du Dir die Übertragungswege anschaust, wie kommst Du dann darauf, die anderen könnten nichts haben??? Wenn es SKK ist, hast Du den Erreger auf Deinen Flächen und somit dauerhaft eine gute Chance auf Ausfälle, kranke Tiere und schön viel Arbeit damit. Teuer wird es auch.
Also, Grundlagenarbeit, und das fängt mit einer ordentlichen Diagnostik an. SKK soll über wenige Stunden im Kot nachweisbar sein. Das könnte z.B. die Uni Rostock machen (wenn man mal freundlich fragt), und Du den Kot zügig hinbringst. Oder den Puter gleich schlachten und die Leber ansehen (lassen).
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 13:44
von der.Lhagpa
Ich kann natürlich das Kind mit dem Bade auskippen und erstmal alles keulen. Der Stall ist desinfiziert, der kranke Puter getötet. Ich werde erstmal der Dinge harren uns sehen ob etwas passiert.
Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 14:24
von chris
Von wie vielen Tieren sprechen wir denn, die auf deinem Hof leben?
Hatte im letzten Jahre den Verdacht auf SKK.........meine Devise lautet, kein Risiko bei den Tieren eingehen, also alles (15 Tiere) gekeult...Leber entsorgt, der Rest gekocht und an die Hunde verfüttert.
Puten kommen in den nächsten 2 Jahre keine mehr auf de Hof

Re: Puten : Verdacht auf SKK - Was nun?
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 14:28
von der.Lhagpa
Alles in allem etwa 50 Tiere. Wenn ich wirklich keulen muss, dann gibts auch keine Neuen mehr. Von den Puten werde ich mich sowieso trennen, die machen mehr Ärger als Nutzen.