Seite 1 von 1

Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 14:47
von Rhodeländer-Zucht
Wer züchtet auch Vorwerkhühner?

Suche zum gedanklichen und tierischen Austausch Züchter des Vorwerkhuhnes (idealerweise in der weiteren Nähe von 01824).
Vorwerkhahn, 16 Wochen
Vorwerkhahn, 16 Wochen
Vorwerkhahn_0069 - 2.jpg (88.23 KiB) 2679 mal betrachtet
Vorwerkhühner sind eine alte besonders schöne Landhuhnrasse, welche um 1900 von Oskar Vorwerk als mittelschweres Zweinutzungshuhn (Eier und Fleisch) erzüchtet wurde und während des Zweiten Weltkrieges fast ausstarb. Die Rasse ist immer noch sehr selten, erfreut sich aber immer größerer Beliebtheit.

Sie lässt sich gleichgut freilaufend und in Gehegen halten. Die Tiere sind frühreif, robust, aktiv, aber nicht scheu und auch mit anderen Rassen gut verträglich. Bei freiem Auslauf sind Vorwerkhühner emsige Futtersucher und sparsam im Futterzusatz. Vorwerkhühner legen ca. 170 Eier pro Jahr.

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 21:22
von Schafmelker
Grüß dich,

wir hatten auch mal Vorwerkhühner und wollten damit wieder in die Zucht einsteigen. Vorher hatten wir über Jahre New Hampshire und Zwerg Wyandotten weiß. Optisch sind die Vorwerker einmalig, haben uns aber ansonsten leider nicht überzeugen können. Die Tiere waren recht anfällig und sehr brutsicher, so kamen nur sehr wenige Eier zusammen wobei wir uns natürlich über die Küken gefreut haben. Das zog sich eine Weile und wir haben den Spaß daran verloren. Nun haben wir Westfälische Totleger Gold, die sind nicht einfach aber dem Vorwerkhuhn sonst im Wesen recht ähnlich.
Solltest du über Tiere einer besseren Linie verfügen würde ich mich mal über Bruteier freuen sofern ihr welche versendet.

Grüße Paul

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 23:13
von Rhodeländer-Zucht
Hallo Paul,

danke für Deine Meinung zu den Vorwerkern.
Wir haben die Vorwerkhühner erst neu dazu genommen. Bisher haben wir nur Rhodeländer gezüchtet.
Schafmelker hat geschrieben:Die Tiere waren recht anfällig und sehr brutsicher, so kamen nur sehr wenige Eier zusammen wobei wir uns natürlich über die Küken gefreut haben. Das zog sich eine Weile und wir haben den Spaß daran verloren.
Wofür waren Eure Vorwerkhühner anfällig? Und meinst Du mit "sehr brutsicher", dass sie häufig gluckig wurden?
Schafmelker hat geschrieben:Solltest du über Tiere einer besseren Linie verfügen würde ich mich mal über Bruteier freuen sofern ihr welche versendet.
Ich werde Euch hier gern auf dem Laufenden halten. Bisher kann ich von der Rasse nur Bestes sagen. Sollten sich die Vorwerkhühner bewähren, könnte das mit den BE vielleicht etwas werden.

Aktuell suche ich aktive Züchter von Vorwerkhühnern zum Austausch von Tieren, BE und Erfahrungen.

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 20:20
von Schafmelker
Hallo nochmal,

mit anfällig meine ich das sie oft geschnupft haben und einfach lunterig waren während alle anderen Hühner fit waren. Vielleicht war die Genetik meiner gekauften Tiere auch einfach zu eng. Brutsicher waren sie allerdings, ALLE Hennen haben kurz nach Legebeginn sicher gebrütet und die Küken toll geführt. Eier gab es danach nicht mehr nennenswert.

Es gibt einen Sonderverein für die Vorwerker, da kennst du sicher gute Kontakte knüpfen. Ich kaufe solche Rassen gerne von guten Züchtern um sicher zu stellen das die Tiere rein und nicht zu bluteng sind. Bei den Totlegern sind wir für den Grundstamm ca. 400 km gefahren ( eine Strecke ).



Grüße Paul

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 11:20
von Rhodeländer-Zucht
Schafmelker hat geschrieben:Es gibt einen Sonderverein für die Vorwerker, da kennst du sicher gute Kontakte knüpfen. Ich kaufe solche Rassen gerne von guten Züchtern um sicher zu stellen das die Tiere rein und nicht zu bluteng sind. Bei den Totlegern sind wir für den Grundstamm ca. 400 km gefahren ( eine Strecke ).
Ich arbeite mit Züchtern des Erhaltungszuchtringes der Vorwerkhühner zusammen. Leider geht es nicht ganz ohne die Fahrerei. Weitere Züchter aus der näheren Umgebung wären interessant.

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 19:21
von mot437
Fileicht. Wen du dier das auf dich nimst. Und mal n richtigen schwung. Bruteier fon difersem blut schiken laest. Und an der nachsten regionelen Geflugel. Pramierung. N par gute. Zuchtpare ferkaufst. Dan hast nacher ja welche in der nahe zum drauf zurukgreifen

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 11:18
von Rhodeländer-Zucht
Ich stelle selber nicht aus. Interessenten können sich aber bei mir rechtzeitig melden, dann versorge ich ggf. auch Zuchtfreunde mit.

Re: Wer züchtet Vorwerkhühner?

Verfasst: So 13. Sep 2015, 21:24
von ohne_Furcht_und_Adel
Mein Vater hat Vorwerkhühner, in Krefeld. Sein Vater und später seine Mutter hat die auch immer mit auf Ausstellungen genommen und den einen oder anderen Preis geholt. Er hat aber auch Legehybriden- Hennen und hat somit auch schon Kreuzungshühner. Ich weiß nicht, ob er weiter auch reinrassige züchten will oder ob es ihm mittlerweile egal ist. Aber er hat schon mehrfach reinrassige Bruteier abgegeben, auch manchmal lebende Hühner. Die letzte Generation ist schon fast erwachsen, die Hähne krähen.