Seite 1 von 2
kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 11:43
von porchers
Moin,
wir bekommen das erste mal Küken aus kunstbrut (jetzt 3 Wochen)
mischt ihr das Futter selbst?wenn ja wie?sind orpingtons...
Danke:)
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 13:46
von karl-erwins-frau
Hi,
prinzipiell kannst Du Getreideflocken/Haferflocken mit Quark und gekochtem Ei mischen. Oder Würmer suchen. Hackfleisch geht auch. Kleingehackte Brennesseln geben auch Eiweiß.
Kartoffeln (natürlich gekocht).
Groß bringt man sie eigentlich mit fast allem. Ich bin dieses Jahr dann doch wieder zu Kükenstarter zurückgekehrt. Da bin ich dann sicher, dass alles drin ist und ich meine, sie würden damit auch schneller wachsen.
Gruß,
KEF
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 14:01
von beutelsend
Ich würde auch Kükenstarter als "Beimischung" empfehlen. Gerade wenn es die ersten sind.
Wir haben die ersten zwei Jahre mit eigenen MIschungen experimentiert und dabei immer einige Küken verloren. Dann hatte ich keine Lust mehr auf Raten und geben unseren Jungtieren (Puten, Gänsen, Hühner) immer Starterfutter in Beimischung zum "normalen" Körner und Grünfutter.
Seitdem haben wir keine unerklärlichen Todesfälle mehr und die Jungtiere werden durch die Reihe größer als ihre Eltern (-;
Das ist es mir wert "kommerziell" abhängig zu sein. Bloß drauf achten, dass nicht sinnlos Antibiotika drin ist.
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 14:36
von Zacharias
Da ich konventionellen Kükenstartern nicht über den Weg traue, die Bioware aber entweder zu teuer oder in zu großen Gebinden zu kaufen ist, mische ich von Anfang an selbst und habe noch nie ein Küken verloren. Allerdings halte ich die Mischung Flocken, Quark, Ei, Hack, Brennnesseln, Kartoffeln für nicht so wirklich ausgewogen. Da dürfte einiges an Eiweiß und Aminosäuren fehlen. Meine Mischung besteht aus gemahlenen Legehennenpellets (bio), Kürbiskernmehl, Kartoffeleiweiß, Leinkuchen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Bierhefe, Kalk, Öl, erstellt mit Hühnerbastis Futterrechner (zu finden im Hüfo) und zusätzlich in den ersten Wochen kleine Mengen Fleisch und Fisch. Es ist eine Menge Arbeit mit dem Hühnerrechner zu basteln, aber mir war es das wert. Zumal man damit Futter herstellen kann, von dem man die Zutaten leicht beschaffen kann oder selber hat.
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 17:21
von Thomas/V.
Ich hab sowohl selber gemischt als auch mit Starterfutter gefüttert. Konnte keinen Unterschied entdecken, ein Küken ist mir auch noch nie eingegangen.
Sehr gern wird Waldvogelfutter genommen, das als Wintervogelfütterung verkauft wird. Da sind sehr viele verschiedene kleine Körner drin, so etwa Hirse-Sesam-Größe. Die hab ich immer mit als Zusatz gegeben. Ansonsten neben dem Eiweißfutter noch grob geschrotetes Getreide.
Mit 3 Wochen können sie aber dann langsam das normale Hühnerfutter mit bekommen, wenn sie natürlichen Auslauf haben, dann können sie sich auch schon teilweise selber versorgen.
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 10:33
von Gaggele
Da wir ja nun unsere ersten Hühnerküken haben bin ich auch noch etwas unsicher mit dem Futter.
Sie schlüpften am Samstag und ich gab bisher gekochtes Ei mit Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Spitzwegerich und Petersilie und ein paar Haferflocken.
Werde ab heute Küken-Alleinfutter beimischen. Denkt Ihr das reicht?
Sie dürfen seit gestern bei schönem Wetter auf die Wiese (mehr Beikraut als Gras), habe extra gestern den kleinen Kleintierauslauf (zum verstellen) kükensicher gemacht.
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 14:12
von henmen
... meine Familie (und ich) nutzen seit etwas mehr als 100 (!) Jahren folgendes Rezept, das sich bei uns sehr bewährt hat: In den ersten 8-10 Tagen bekommen unsere Küken ausschließlich Haferflocken, dazu immer Grit und frisches Wasser. Nach dem 10 Tag beginnen wir die Haferflockenmenge langsam (!) zu reduzieren und durch Weizen und gebrochenen Mais (Verhältnis 1 Teil Weizen zu 2 Teilen Mais) und einem kleinen Bierhefe Zusatz zu ersetzen und timen es so, dass die Küken nach 4 Wochen vollständig von den Haferflocken entwöhnt sind. Zusätzlich geben wir ab dem 10. Tag jeden Tag ein wenig mehr Zwiebelgrün, feingehackten Kohl und oder Klee. haben wir davon gerade nichts zur Hand, nehmen wir gebackene Kartoffeln, die wir in zwei Teile schneiden. 2 bis 3 Mal pro Woche bekommen die Küken zusätzlich ein wenig fein geschnittenes Fleisch vom Knochen, den wir vorher mit ein wenig Salz in Wasser ausgekocht haben und dazu kleine Mengen Knochenflocken, die wir aus den ausgekochten Knochen mit unserer elektrischen Knochenmühle selbst herstellen (Alternativ geht auch eine kleine Mengen geschabte Rinderleber - übrigens eine sehr gute Vitamin A Quelle).
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 20:56
von Little Joe
henmen hat geschrieben:den wir vorher mit ein wenig Salz in Wasser ausgekocht haben
... wofür soll das Salz denn gut sein? Ich würd meinen Hühnern nichts gesalzenes geben.
Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 21:31
von smallfarmer
Richard Römers Empfehlung aus 1953 war
5% Kartoffelflocken
20% Weizenkleie
10% Weizennachmehl
10% Gerstenschrot
20 % Maisschrot
10% Haferschrot
10 % Fischmehl
5% Garnelenschrot
5%Fleischmehl
5%Vitakalk
ergibt 21,5 % Rohprotein
Fischmehl würde ich duch Bierhefe ersetzen, Fleischmehl durch Leber. Feuchtkrümmlig mit etwas Milch und n bißchen Lebertran
Alles andere ist kein Problem. Aber obs das wirklich bringt??????? bei 40 Küken bräuchte man in den ersten 14 tagen unter 5 kg

Re: kükenfutter selbst mischen?
Verfasst: Di 12. Apr 2016, 23:13
von Zacharias
Bringen tut es was, wenn man nicht so viele Küken hat, dass sich ein Sack lohnt. Oder wenn man kein Konvifutter will und Bioware nicht in Kleinmengen kriegt. So geht es mir, daher mische ich die ersten Wochen auch immer selber.