Seite 1 von 2

Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 13:32
von Olaf
Moin,
ich setz den Thread mal hier rein, weil es mich in erster Linie für Wachteln und Hühner interessiert.
Aber Erfahrungen mit andern Tieren würden mich auch interessieren, bei Karnickeln und Schweinen ? ist das ja wohl verbeitet, bei Wasservögeln und Ziegen kann ichs mir nicht vorstellen.
Also, ich würde das gern, wenns geht, zumindest für die Wachteln und die Hühner einsetzen.
Ich habe gesehen, dass es einzelne "Nippel" gibt, die über Schläuche miteinander verbunden werden. So könnte ich das bei den Wachteln zentralisieren, und bei den Hühnern zumindest viel Sauerei ersparen.
Dann denk ich noch nach, wenn man im Winter den zentralen Tank beheizen würde, elektrisch, ob man das nicht ringförmig ausführen könnte und das wie eine Schwerkraftheizung arbeiten ließe?
Damit die Schläuche nicht einfrieren und die Nippel.
Hm, aber die Nippel funktionieren ja vermutlich wie die Nippelfläschchen für Karnickel, oben muss ein Unterdruck sein, damit die nicht tropfen.
Oder? Und qwenn, müssten die Leitungen ja pingelig "bergauf" verlegt sein, damit die Luft bi in den Tank kommt.
Also: Nehmen die Tiere das an?
Hat jemand Erfahrungen, gar eine praktikable Lösung?
LG
Olaf

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 14:01
von fuxi
Olaf hat geschrieben:bei Wasservögeln und Ziegen kann ichs mir nicht vorstellen.
Für Ziegen brauchst du was größeres, oder nicht? Dise Pferde-/Kuhtränkschalen vielleicht. Bei Enten geht's nicht, weil die ja den Schnabel bis zu den Nasenlöchern eintauchen können müssen.
Olaf hat geschrieben:Hm, aber die Nippel funktionieren ja vermutlich wie die Nippelfläschchen für Karnickel, oben muss ein Unterdruck sein, damit die nicht tropfen.
Es gibt ja verschiedene Nippel-Typen. Ich hatte mal mit >>diesen Einschraubnippeln experimentiert<<, aber für die paar Wachteln, die ich habe, ist >>diese, die ich aktuell verwende<< sinnvoller. Die Nippel müssen exakt senkrecht eingebaut werden, sonst kann es sein, dass die Kugel nicht mehr korrekt zurückfällt und das Ventil tropft. Unterdruck muss, wenn ich mich recht erinnere, nicht sein.
Ich hab noch ein paar von den Dingern hier rumliegen. Kann dir einige zum Testen (und behalten) schicken, wenn du magst.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 14:20
von Olaf
Danke Fuxi, das geht schon sehr in meine Richtung.
Ich hab bei Hühnerinfo noch was gefunden:
http://www.huehner-info.de/forum/showth ... rkanisterl
Bei dem Video im ersten Link so bei 2/5 der Laufzeit ist die Tränke, mit Tank zum Wechseln. Offenbar braucht es wirklich keinen Unterdruck.
In den Folgebeiträgen steht, die sauen so wenig rum, dass man nicht mal die Auffangschale braucht. Klingt alles gut.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 14:48
von Rati
bisher dachte ich immer ohne Lippen und schlabbergeeignete Zunge könnte so eine Nippeltränke gar nicht bedient werden.
Wieder was gelernt. :)

Wie steht es den mit hygienischen Zuständen in den Schlauchsystemen?
Ich könnte mir vorstellen das da irgendwann Rasenwachstum (Bakterien bilden eine Schicht auf der Innenseite des Schlauches) einsetzt.
Das muß zwar kein Problem sein, könnte aber.
Da gibt es aber sicher auch praktische Erfahrungen zu.

Grüße Rati

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 15:29
von Olaf
Berechtigter Einwurf.
Wenn ich das fest installieren will, müssen der Tank und das Rohrsystem also lichtdicht sein.
Selbst die Stülptränken sind ja im Oberteil schnell verranzt, wenn man sie nciht regelmäßig auswischt.
Und eventuell eine Desinfektion in den Tank mit reinkippen, wie wir sie bei den Küken sowieso nehmen?
Ich schätze mal, das 25 Wachteln nicht mehr als nen Liter saufen am Tag, der Rest wird rumgesudelt und verplempert.
Sowas nehmen wir, https://www.tierarzt24.de/r%C3%B6hnfried-pet-control, scheint ja auch so der Tiergesundheit förderlich? (und noch 3 Fragezeichen ???)
Wären dann 7 Cent am Tag extra, das fänd ich ok.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 15:44
von fuxi
Was ist denn da der Wirkstoff?
Ich hau einfach immer einen Spritzer Apfelessig dazu. Hilft (angeblich) auch gegen innere Parasiten/Würmer und hält das Wasser definitiv länger frisch.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 15:47
von Rati
hm, pH Wert senkend ist zwar hilfreich, aber in diesem pet Control sind auch viele Nährstoffe, das könnte auch gegenteilig wirken.

Ich denke eine regelmäßige Spülung mit Alkohol (Brennspiritus) - wenn das Schlauchmaterial ihn verträgt- oder Essigessenz reicht auch.
Ob regelmäßig 1x pro Monat oder mehr oder weniger bedeutet weis ich nicht.
Ich würde sagen die Reinigungslösung 1/2h im Kreis laufen lassen (Aquariumpumpe oder so) oder befallen und stehen lassen sollte reichen.
Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht nötig. :aeh:

Grüße Rati

Ha ich sehe grad, fuxi hat die Praxiserfahrung... sag ich doch Essig is schon gut. :)
Aber vielleicht ist ne Grundreinigung des Schlauchsystems auch ab und zu ganz gut.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 20:02
von Gwenhwyfar
Bei den Hühnern habe ich es noch nicht ausprobiert. Aber bei meinen Wachteln verwende ich ausschließlich Nippeltränken und habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht. Ich nehme diese viereckigen Kaninchentränken, die man von oben leicht befüllen kann
http://www.bauer-zuchtbedarf.de/Shopsys ... -2000.html
Bei einem anderen Züchter habe ich aber auch schon ein Schlauchsystem gesehen, das über einen zentralen Kanister versorgt wurde, der oberhalb der Buchten stand.
Ich befülle meine Tränken bei den Kaninchen und Wachteln mit der Gießkanne, das geht ruck zuck.

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 21:25
von Olaf
Ich befülle meine Tränken bei den Kaninchen und Wachteln mit der Gießkanne, das geht ruck zuck.
Da will ich hin!
Also mir gehts mehr um meine Frau, und ne Lösung, die wintertauglich ist, im Sommer ist unsere jetztige Lösung aufwändig, im Winter purer Stress....
Danke schon mal, ich muss, im Sommer, da wohl mal was basteln....
LG
OLaf
Edit: Also das war jetzt missverständlich, meine Frau kümmert sich meist um das Wasser, selber muss sie nicht aus ner Nippeltränke trinken....

Re: Nippeltränken für Geflügel

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:56
von Adjua
Funktioniert nur im Sommer. Bin zufrieden, da können sie auch ihre Schnäbel waschen. Wassser kommt im Sommer über die Hauswasserleitung, da ist ein Ausgleichsbehälter dazwischen.