Rassehühner vom Laster?
-
der.Lhagpa
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Rassehühner vom Laster?
Ich hatte ein Gespräch mit einem grossen Hühnerverkäufer auf Rügen.Da behauptet er doch, daß er RASSEHÜHNER am Laster verkauft. Sussex, Sperber, Rhodeländer, Marans.
Kann das wirklich sein? Für meinen Geschmach sind das Lohmann-Hybriden mit unterschiedlichen Farbschlägen einfach..
Was meint Ihr? Was hat er WIRKLICH auf dem Auto?
Kann das wirklich sein? Für meinen Geschmach sind das Lohmann-Hybriden mit unterschiedlichen Farbschlägen einfach..
Was meint Ihr? Was hat er WIRKLICH auf dem Auto?
-
centauri
Re: Rassehühner vom Laster?
Also bei uns geht das schon.
Wenn ich eine bestimmte rasse haben wollte habe ich
dort telefonisch bestellt und er brachte sie mir bei seiner tour
bis in den hühnerstall.
Aber bestimmte rassen musste ich schon vorbestellen.
Wenn ich eine bestimmte rasse haben wollte habe ich
dort telefonisch bestellt und er brachte sie mir bei seiner tour
bis in den hühnerstall.
Aber bestimmte rassen musste ich schon vorbestellen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Rassehühner vom Laster?
Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Rassehühner, sondern Hybriden, bei denen Rassen eingekreuzt wurden, damit sie als "Rassehühner" verkauft werden können.
Ich will natürlich nicht ausschließen, das es tatsächlich ein paar Großvermehrer gibt, die die besagten Rassen in Massen ausbrüten und dann verkaufen.
Womöglich sind sogar die beiden Groß-Hybriden-Züchter auf den Zug mit aufgesprungen?
Ich will natürlich nicht ausschließen, das es tatsächlich ein paar Großvermehrer gibt, die die besagten Rassen in Massen ausbrüten und dann verkaufen.
Womöglich sind sogar die beiden Groß-Hybriden-Züchter auf den Zug mit aufgesprungen?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Rassehühner vom Laster?
Ruf dort einfach mal an, die sagen dir das:) Ich habe seit mindestens 15 Jahren mein Geflügel von dort, der macht seine Sache sehr ordentlich. Die 15 Hennen, die ich seit letztem Jahr habe, waren von Beginn an sehr zutraulich, legen sehr gut (aktuell hab ich 20 Hennen, davon fünf frischlegende Riesenbrahma, und bis zu 16 Eier pro Tag), sind alle sehr gesund und gut gewachsen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Rassehühner vom Laster?
Woher kommt nur dieser Begriff? Es gibt Brahma und Zwergbrahma, aber keine "Riesenbrahma". Sorry, nicht böse gemeint, aber mich reißts immer, wenn ich so etwas lese.Zottelgeiss hat geschrieben:davon fünf frischlegende Riesenbrahma
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
der.Lhagpa
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Rassehühner vom Laster?
@ zottelgeiss:Ich habe mit Holger K. gesprochen. ER behauptet es wären Rassetiere. Tut mir leid, aber ich kann das nicht glauben.
Re: Rassehühner vom Laster?
Ich kann mir das eher nicht vorstellen das sich ein Hybridenzüchter sich die Arbeit macht mfür einzelne Kunden Rassehühner zu finden.centauri hat geschrieben:Also bei uns geht das schon.
Wenn ich eine bestimmte rasse haben wollte habe ich
dort telefonisch bestellt und er brachte sie mir bei seiner tour
bis in den hühnerstall.
Aber bestimmte rassen musste ich schon vorbestellen.
Der Meinung bin ich auch.Thomas/V. hat geschrieben:Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Rassehühner, sondern Hybriden, bei denen Rassen eingekreuzt wurden, damit sie als "Rassehühner" verkauft werden können.
Ich will natürlich nicht ausschließen, das es tatsächlich ein paar Großvermehrer gibt, die die besagten Rassen in Massen ausbrüten und dann verkaufen.
Womöglich sind sogar die beiden Groß-Hybriden-Züchter auf den Zug mit aufgesprungen?
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Rassehühner vom Laster?
Diese sogenannten Rassehühner gibt es bei uns auch. Es sind definitiv keine. Bei Marans dürfen die die auch gar nicht so nennen, die heißen dann Marans+.
Der Begriff Riesenbrahma hat sich aber so eingebürgert. Das hat nichts mit den Laster-Vermehrern zu tun, sieht man auch oft in Anzeigen von Kleinzüchtern.
Der Begriff Riesenbrahma hat sich aber so eingebürgert. Das hat nichts mit den Laster-Vermehrern zu tun, sieht man auch oft in Anzeigen von Kleinzüchtern.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
centauri
Re: Rassehühner vom Laster?
Ich war ja schon des öfteren bei denen am hof.
Die handeln auch mit kleintierzüchtern und nicht nur mit den grossen brütereien.
Bei dem bekomme ich auch kaninchen. Egal welche rasse.
Solange ich nicht tausend davon brauche.
Er treibt sie dann schon auf.
Mir persönlich ist es ja mittlerweile egal von welchem huhn ein ei stammt.
Hauptsache vom eigenem huhn.
Die handeln auch mit kleintierzüchtern und nicht nur mit den grossen brütereien.
Bei dem bekomme ich auch kaninchen. Egal welche rasse.
Solange ich nicht tausend davon brauche.
Er treibt sie dann schon auf.
Mir persönlich ist es ja mittlerweile egal von welchem huhn ein ei stammt.
Hauptsache vom eigenem huhn.
Re: Rassehühner vom Laster?
Gesunde Einstellung!
Schließlich hat es mit der vielbeschworenen Nachhaltigkeit nichts zu tun, wenn man viermal so viel Futter für ein Ei
braucht, nur weil es von einer "alten Rasse "gelegt wird.
Und das Argument, mit Hybriden könne man nicht züchten, ist auch nicht wirklich entscheidend. Züchten, im Sinne von gezielt Blutlienien verpaaren (das ist was anderes, als nach dem Phänotyp zu kreuzen....) und auslesen - dass heißt, 90 % der JUngiere in den Kochpott (oder den Futternapf/trog) zu expedieren - tut doch eh keiner.
Die Ausstattung (Spezielnester) und die Disziplin dürfte kaum einer aufbringen,. Und die alten Männer im grauen Kittel, wenn ich dies Stereotyp vom Geflügelzüchter strapazieren darf, die züchten ihre Hühner eh nur auf ein Merkmal: Pokale.
Züchten heißt primär auslesen. Neulich auf einer HSH - Veranstaltung sagte einer halblaut einen klugen Satz "Früher haben wir auch nicht jeden Welpen großgezogen". Das wurde aber geflissentlich überhört - wo doch heute jeder nen Ehrenorden fürs Aufpäppeln von egal welchem lütten lebensschwachen und später als Handaufzucht verhaltensgestörtem Viehzeugs bekommt.
Zurück zu den Hühnern: Die Nummer mit den alten Rassen haben wir durch, nunmehr gibt es Legehybriden und wollt ich die "Nutztierarche " mir zu Werbezwecken ans Hoftor pappen, tät ich als Alibi und Kostgänger vllt noch ein paar "Rassehühner" mitlaufen lassen. Aber dadurch werden meine Hühnereier nicht besser, nur teurer.
Sauberes Hühnerland, sauberes Futter und dem Frühstücksei ist egal, wer es gelegt hat.
Das mit dem "Züchten" ist idR Augenwischerei oder Selbstbetrug.
L.
Schließlich hat es mit der vielbeschworenen Nachhaltigkeit nichts zu tun, wenn man viermal so viel Futter für ein Ei
braucht, nur weil es von einer "alten Rasse "gelegt wird.
Und das Argument, mit Hybriden könne man nicht züchten, ist auch nicht wirklich entscheidend. Züchten, im Sinne von gezielt Blutlienien verpaaren (das ist was anderes, als nach dem Phänotyp zu kreuzen....) und auslesen - dass heißt, 90 % der JUngiere in den Kochpott (oder den Futternapf/trog) zu expedieren - tut doch eh keiner.
Die Ausstattung (Spezielnester) und die Disziplin dürfte kaum einer aufbringen,. Und die alten Männer im grauen Kittel, wenn ich dies Stereotyp vom Geflügelzüchter strapazieren darf, die züchten ihre Hühner eh nur auf ein Merkmal: Pokale.
Züchten heißt primär auslesen. Neulich auf einer HSH - Veranstaltung sagte einer halblaut einen klugen Satz "Früher haben wir auch nicht jeden Welpen großgezogen". Das wurde aber geflissentlich überhört - wo doch heute jeder nen Ehrenorden fürs Aufpäppeln von egal welchem lütten lebensschwachen und später als Handaufzucht verhaltensgestörtem Viehzeugs bekommt.
Zurück zu den Hühnern: Die Nummer mit den alten Rassen haben wir durch, nunmehr gibt es Legehybriden und wollt ich die "Nutztierarche " mir zu Werbezwecken ans Hoftor pappen, tät ich als Alibi und Kostgänger vllt noch ein paar "Rassehühner" mitlaufen lassen. Aber dadurch werden meine Hühnereier nicht besser, nur teurer.
Sauberes Hühnerland, sauberes Futter und dem Frühstücksei ist egal, wer es gelegt hat.
Das mit dem "Züchten" ist idR Augenwischerei oder Selbstbetrug.
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
