Seite 1 von 2

Hühner entfedern

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 14:34
von Zottelgeiss
Moin, ich hab drei oder vier Riesenbrahmahähne, die ich schlachten will. Nur hab ich keinen halbwegs großen Kessel zum Brühen. Ich würde sie ja auch abziehen, aber ich weiß nicht, wie das geht.
Hat jemand ne Idee, wie ich die Hähne nackig bekomme?

Danke, die Zottelgeiss

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 14:37
von Zacharias
Eimer, Duschwanne, Mörtelkübel... da wird sich doch was finden?

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 14:50
von zaches
Ich habe gerade wieder 5 Hähne geschlachtet und dann die Federn inkl Haut angzogen. Diese Brüherei geht mir auf den Senkel.

Also:
1. Kopf ab
2. Flügel und Füsse ab (beides wird für den Verkauf aufgehoben)
3. alle attraktiven Federn und Federchen ab (werden auch verkauft)
4. schnell, damit das Tier noch warm ist: mit dem Messer unter die Haus am Bauch und Brust - dann mit der Hand darunter und die Haut wie iene Jacke über die Flügelreste nach hintern ziehen/stülpen.
5. Schenkel von der Hautjacke befreien
6. umgedrehte Jacke inkl Bürzel abschneiden
7. vorsichtiger Bauchschnitt, falls noch nötig, um an die Innereien zu kommen, Innereien mit der Hand rausholen. Nix zerfetzen dabei. Katzen oder die restlichen Hühner damit füttern.
Hühnerleber schmeckt richtig gut übrigens.
8. mind vier Tage abhängen lassen und dann ab in die SUppe oder was auch immer du damit machen möchtest ;o)
9. Suppe essen und einwecken.

hth, zaches

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 15:10
von mot437
Also ich rupfe meist einfach solange das tier noch warm ist und. Brauch selten wasser.
Wen doch hab ich auch schon mit dem wasserkocher. Drubergelert. ( natuerlich nich kochend ). Wend aber n gefaes suchst. Ne holzkiste. Mit ner relatif warmefesten plache auskleiden

Bei fielen tieren rentiert sich. N topf mit dekel. Das man ein tier das nicht richtig. Betaubt wurde nich. Irgendwo suchen muss. Nacher.

Und bei fier haenen wuerd ich dier empfelen nur mal einen zu schlachten. Und testen wie das is mit dem rupfen und essen. Dan. Hast imer frischfleisch. Ohne. Gefrierer Einmachen ect.
Befor. Es dier ferleidet. So lange zu rupfen.

Und. Haut abzihen get nacher imer noch. Fals Naturwarm rupfen nicht klapt.

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 21:50
von goiserer
Hallo also ich schlachte immer so:
Am Vortag von den anderen separieren und nicht mehr füttern sondern das sie nur mehr Wasser trinken.
Am Schlachttag Tier nehmen und Füße mit Kabelbinder Zusammenbinden, damit sie dann nicht mehr Kopflos laufen können :lol: und die Verletzungsgefahr ist auch deutlich geringer.
Kopf mit Hacke abschlagen, austoben lassen dann auf dem Schlachtbaum hängen zum ausbluten.
Dann heißes Wasser in Mörtelkübel leer und Tier darin kurz eintauchen ca.3min. danach geht das Rupfen relativ leicht.
Ausnehmen und wenn viele Federkiele noch in der Haut sind die Haut abziehen ,filetieren und die Haare abbrennen.

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 00:07
von Zacharias
@Goiserer
Das war jetzt aber hier nicht die Frage. Wie man am Besten Hühner schlachtet haben wir hier http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =113&hilit ausgiebig erörtert. Auch, dass die Kopf-ab Methode nicht wirklich tiergerecht ist.

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 19:04
von sybille
Zottelgeiss, ein großer Eimer oder eine kleine runde Mörtelwanne wären gut. Dahinein legst Du immer nur einen Hahn und gießt reichlich heißes Wasser drüber. Dann nimmst Du den Hahn bei den Füssen und dem Hals (vorsicht heiß) und tauchst die Schwanz- und Flügelfedern ordentlich ein, danach Rücken und Bauch und zum Schluß den Hals. Immer schön in Bewegung bleiben damit die Haut nicht verbrennt.
Wenn Du die Möglichkeit hast zu zweit zu arbeiten geht das auch mit 2 Hähnen in der Mörtelwanne.

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 20:40
von Minze
Wie haben uns so einen Eimer gekauft, nebst Thermometer.

http://www.amazon.de/KARL-KR%C3%9CGER-E ... mit+deckel

Den kann man auf den Herd stellen und das Wasser darin erhitzen. Wir brühen 1 Minute bei 70 Grad, dann lassen sich die Tiere sehr leicht rupfen. Wenn nicht geschlachtet wird, dient der Eimer als Komposteimer.

Läßt sich gut händeln und ist leicht zu pflegen.

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 21:28
von Zottelgeiss
Moin, und erst mal danke für die vielen Ratschläge! Ich hab schon Hühner geschlachtet (viele!), allerdings sind Riesenbrahma viel größer als "normale" Hühner.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_(Huhn)

Die passen in keinen Mörtelkübel, v.a. weil ja die Federn noch ordentlich Volumen machen und die Tiere aufschwimmen. Muss also Platz zum Tauchen sein. Eine Mörtelwanne wäre größenmäßig angebracht. Oder eine Metalltonne, oberer Teil abgeflext, und dann ein Feuer darunter. Ich kriege nur gerade keine Tonne :hmm:

Ich denke mal, ich werde sie nach der Anleitung von zaches abziehen.

Herzlichen Dank,
die Zottelgeiss

Re: Hühner entfedern

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 09:21
von zaches
Bei der Methoe "die Jacke auszuziehen" muss man nur beachten, daß es so schnell wie möglich am noch warmen Körper passiert. Dann geht das recht leicht und einfach. Ist die Schalchtung erstmal ne Stund eher, dann wird es schwieriger und echt zäh, dann kann auch die Haut reißen.
Wobei Deine Hähne ja viel größer sind als meine, so daß sie auch langsamer auskühlen werden.

eine Bekannte von mir, hat aus einem ganzen befederten Teil eine schamanische Kappe gefertigt. Sehr beeindruckendes Objekt....

lg, zaches