Seite 1 von 2
Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 03:01
von Rhodeländer-Zucht
Biete Bruteier meiner Rhodeländer aus Hobbyzucht an.
Die Rhodeländer sind eine alte Landhuhnrasse (Zweinutzungshuhn) mit sehr guter Legeleistung (Standard 180 Eier im ersten Jahr) und gutem Fleischansatz (Hennen 2,4-3 kg, Hähne 3-4 kg). Die Rasse ist eher ruhig und auch für Anfänger gut geeignet.

- Rhodeländer - eine robuste Zwienutzungsrasse seit ca. 1860 (um 1901 in Deutschland eingeführt)
- Rhodelaender-Bruteier-1.jpg (89.88 KiB) 3669 mal betrachtet
Meine Hühner werden als Zuchtstamm 1,7 gehalten. Unser Zuchtstamm ist gesund und vital und der Hahn sehr aktiv. Hennen mit guter Legeleistung, klassische Backsteinform, schönes dunkelrotbraunes glänzendes Gefieder mit reichem Glanz. Wir züchten nach Leistung und Schönheit entsprechend dem Standard, machen das aber bisher nur zur Selbstversorgung und für unseren Spaß, sind weder Vereinmitglied noch Aussteller. Meine Hennen legen über dem Standard mit ca. 255 Eiern pro erstem Jahr.
Wir füttern Bio und kümmern uns auch sonst um unsere Tiere...
Die Bruteier werden frisch gesammelt, sorgfältig verpackt und nach Geldeingang umgehend im versicherten DHL-Paket versandt (Versandkosten 6,99 €). Befruchtung und Schlupfrate kann aber nicht garantiert werden.
Preis pro Ei: 1,65 €
Bei Interesse einfach melden.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 19:10
von unkrautaufesserin
Wie ist das: brüten Deine Hennen auch selbst?
Liebe Grüße, M.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 01:49
von Rhodeländer-Zucht
Hallo,
da die Rasse auf Legeleistung gezüchtet wurde, brüten sie kaum. Wenn du Naturbrut möchtest, würde ich ein Seidenhuhn als Amme nehmen. Ansonsten sind die Bruteier von Rhodeländern kunstbrutfest.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 01:54
von Rhodeländer-Zucht
Achtung: Für dieses Frühjahr sind keine Bruteier mehr verfügbar! Interessenbekundungen sind möglich. Ich führe eine Interessentenliste.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 14:22
von Zacharias
Wenn du die Eier so gut verkauft bekommst, lohnt es sich dann dich hier anzumelden? Hast du auch Selbstversorgerambitionen?
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:26
von unkrautaufesserin
Rhodeländer-Zucht hat geschrieben:Hallo,
da die Rasse auf Legeleistung gezüchtet wurde, brüten sie kaum. Wenn du Naturbrut möchtest, würde ich ein Seidenhuhn als Amme nehmen. Ansonsten sind die Bruteier von Rhodeländern kunstbrutfest.
Ich möchte keine Kunstbrut. Wenn diese Rasse nicht brütet, brauche ich sie nicht.
Liebe Grüße, M
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:45
von Olaf
Ach, ich bin da nicht so verbohrt.
Es gibt etliche Rassen und interessante Tiere, die schon lange nicht mehr brüten können, bei den Wachteln angefangen.
Die alten Ägypter haben schon Kunstbrut betrieben, in Größenordnungen, die der heutigen Industrieproduktion an nichts nachstehen.
Wir müssen uns damit abfinden, das domestizierte Tiere eben domestiziert sind. Ohne uns nicht könnten.
LG
Olaf
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 15:01
von unkrautaufesserin
jaa, aber es gibt auch noch Hühner, die sowohl Eier legen, als auch diese selbst ausbrüten. Die passen besser zu mir
Ich hatte gefragt nach der Brut, weil mir die Hühner zwar gefallen, ich aber nichts im Netz über den Bruttrieb fand.
Aber ich muß ja nicht alles haben, nur weil es mir gefällt.
Liebe Grüße, M.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 11:24
von Rhodeländer-Zucht
Zacharias hat geschrieben:Wenn du die Eier so gut verkauft bekommst, lohnt es sich dann dich hier anzumelden? Hast du auch Selbstversorgerambitionen?
Hallo Birgit,
wir halten unsere Hühner ausschließlich zur Selbstversorgung und aus Freude an den Tieren. Da wir nicht ständig neue (Hybrid-)Hühner zukaufen wollen, sondern den natürlichen Kreislauf mit eigener Aufzucht favorisieren, haben wir Rassehühner. Wir züchten diese aus rein privatem Spaß, stellen nicht aus und sind daher auch nicht im Verein, o.ä. Als ich beim Informieren in so tollen Foren wie selbstversorg, huehner-info und flügelvieh mitbekommen habe, wie gefragt Rhodeländer-BE sind, dachte ich man könnte doch andere beteiligen, zumal wir genug Eier haben. Der Aufwand übersteigt allerdings den Preis. Das lohnt sich i.d.R. nur, wenn man mit den Interessenten auch in fruchtbaren Austausch kommen kann.
Apropos Selbstversorgung: wir haben einen 5.000m² großen Garten am Wald mit Streuobstwiese, einem ca. 200m² Gemüsegarten... und sind Biogartenfreunde. Ich werde hier im Forum sicher noch andere Themen entdecken.
Re: Rhodeländer Bruteier
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 11:29
von Rhodeländer-Zucht
unkrautaufesserin hat geschrieben:Ich möchte keine Kunstbrut. Wenn diese Rasse nicht brütet, brauche ich sie nicht.
Aber es geht doch auch ohne Kunstbrut.

Wir legen Bruteier auch unserem Seidenhühnchen unter. Die brütet auch die Rhodeländer aus.