Seite 1 von 2
Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:16
von danae
Hallo,
nachdem innerhalb von 1 Monat der Habicht mir 2 meiner besten Legehennen geholt hat, haben wir am 23.12. beschlossen, dass es leider mit der endlosen Freiheit unserer Hühner (sie waren auf ca. 10.000m² unterwegs) zu ihrem eigenen Schutz vorbei ist! Wir haben schnell am 24.12. ihren Auslauf (ca. 30 m²) auch oben mit gespannten Drähten und Netzen gesichert (u.a. damit sie nicht türmen können) und sie nicht mehr dort heraus gelassen. Sie waren erstaunt, standen neben der Türe und schauten uns an. als ob sie fragen wollten: "habt ihr nicht vergessen, die Türe zu öffnen?", haben sich dann aber scheinbar abgefunden und herumgepickt.
Am nächsten Tag begann es zu schneien, da war noch der Hahn und ein Huhn draussen, seitdem aber gehen sie nicht mehr hinaus! Das geht jetzt bald eine Woche so! Entweder liegt es am Schnee (es ist für alle, ausser den Hahn, der erste Winter!) oder was kann es noch sein? Sie scheinen nicht unglücklich im Stall (ca. 20m² für nun leider nur noch 5 Hühner und einen Hahn), aber sie waren doch die grosse Freiheit gewohnt!
Und noch eine Frage:
da uns der derzeitige Auslauf zu klein ist, haben wir sofort einen neuen Zaun bestellt, der hoffentlich bald geliefert wird und den wir, sobald der Boden auftaut, aufstellen werden. Wir planen, ca. 2.000 m² einzuzäunen und auch von oben zu sichern. Wie viel Platz haben eure Hühner zur Verfügung und wieviele könnte ich mir bei dieser Auslaufgröße halten?
Danke für Antworten im voraus, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Liebe
danae
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:48
von mot437
im winter gen di nicht so ras und
mit 10 000 m2 finden die genug futer sind es eher zukleine hennen das der raubfogel komen kaN ODER ZUwenig BUESCHE RESP ferstekmoegchkeiten ?
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:54
von danae
mot437 hat geschrieben:im winter gen di nicht so ras und
mit 10 000 m2 finden die genug futer sind es eher zukleine hennen das der raubfogel komen kaN ODER ZUwenig BUESCHE RESP ferstekmoegchkeiten ?
Hallo mot437
danke für deine Antwort.
Unsere Hühner sind normal gross, ein Lachshuhn-Hahn, seine Mischlingstochter, 3 Altsteirer und eine kleinere, eine Araukaner
Wir haben einen großen Grund mit Streuobstwiesen, auch mit Büschen, aber natürlich auch mit freien Flächen.
Die 10.000m² hatten sie zur Verfügung, jetzt werden es etwas mehr als 2.000m² eingezäunt sein.
Wie ist das Wetter bei dir?
lg aus Niederösterreich
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 17:18
von mot437
bin grad im tirol
besuch hie fiel schneee
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 17:41
von Thomas/V.
seitdem aber gehen sie nicht mehr hinaus! Das geht jetzt bald eine Woche so! Entweder liegt es am Schnee (es ist für alle, ausser den Hahn, der erste Winter!) oder was kann es noch sein?
Das ist normal, das sie beim ersten Schnee verstört sind und nicht raus wollen.
Ich schiebe ihnen vorm Stall ein paar m2 frei und werfe Stroh oder Laub hin und locke sie mit etwas Körnerfutter. Meist kommt der Hahn und dann auch die Hennen. Wenn sie in der Nähe Unterschlupmöglichkeiten haben (überdachtes Staubbad, Gebüsch usw.) gehen sie dann von selber raus, wenn nicht grade Schneesturm ist.
Sie scheinen nicht unglücklich im Stall (ca. 20m² für nun leider nur noch 5 Hühner und einen Hahn),
Bei dieser Stallgröße brauchst Du Dir keine Sorgen machen, das ist genug Platz, auch wenn sie mal länger drin bleiben müßten.
Wir planen, ca. 2.000 m² einzuzäunen und auch von oben zu sichern.
So eine große Fläche von oben zu sichern dürfte unmöglich sein. Für die 6 Hühner braucht ihr auch keine 2000m2, da reichen 200m2 völlig aus. Und selbst die werden schwierig zu sichern sein.
Auf 2000m2 könnt ihr gut 100 Hühner halten

Da braucht ihr dann auch nicht mehr viel mähen
Ich würde bei einem Habichtproblem eher auf kleine, leicht versetzbare und "überdachte" Ausläufe setzen als auf riesige. Auch Bäume und Büsche schützen nicht vorm Habicht, der sich einmal auf das Grundstück eingeschossen hat. Der Habicht kann von weitem gucken und fliegt dann im Tiefflug über die Wiese, auch um Bäume und Büsche herum.
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 17:56
von mot437
ich wuerd sie ja auch einsperen befor ich sie ferliere aber momentan gehen meine grosen huener ca zweihundert meter weit das sie noch futer finden und die enten bis zu sechshundert meter sicher
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 22:08
von Lehrling
ich meine gelesen zu haben, daß der Habicht nach dem Ausschau halten gern auf einem Baum den günstigen Augenblick fürs Zugreifen abwartet...

Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 10:21
von Thomas/V.
Lehrling hat geschrieben:ich meine gelesen zu haben, daß der Habicht nach dem Ausschau halten gern auf einem Baum den günstigen Augenblick fürs Zugreifen abwartet...

Ja. Erst sitzt er auf nem Baum, dann stürzt er sich runter, kann aber auch im Tiefflug von der Seite zuschlagen.
Er ist der schon beobachtet worden, wie er zu Fuß unter ein Netz gelaufen ist, um sich ein Huhn zu holen. Er konnte da nur nicht wegfliegen, sondern hat versucht, es raus zu schleifen.
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 10:54
von danae
Danke für eure Inputs! Das bedeuted aber, dass wir ein massives Problem haben, oder?Ich mag eigentlich meine Hühner nicht aufgeben, aber nur den Habicht füttern mag ich auch nicht!
Danke Thomas für deine Anregungen, du hast vermutlich recht, so viel Platz brauchen die Hühner ja nicht, ich meine es ja nur besonders gut mit ihnen.Wir werden, sobald der Boden auftaut, einmal ca. 200 m² einzäunen und von oben mit Baustahlgitter sichern. Mir ist klar, dass das kein 100% Schutz gegen den Habicht ist, aber, selbst wenn er dort hineingeht, kommt er nicht mehr raus und sich mit unserem Private (Lachshahn) anlegen, wird auch schwierig.
Habt ihr eine Faustregel für mich, wieviel Freifläche Hühner haben sollten, um wirklich gut gehalten zu sein (keine Pseudo-Bio-Werte!)
Die Hühner wollen einfach nicht raus, sie haben eine relativ steile Hühnertreppe (Stall liegt im Gebäude, das auf einem Hang liegt!), schauen nur raus, sehen weiß und bleiben drinnen. Ich habe ihnen jetzt noch mehr Nusslaub hineingestreut und Körner hineingeworfen, damit sie beschäftigt sind. Ausserdem gebe ich nicht auf, mache jeden Tag die Hühnerklappe auf und um 16.00 Uhr wieder zu, vielleicht, wenn die Sonne scheint, lockt es sie doch einmal.
Vielen Dank für euer Nachdenken, wenn euch noch etwas einfällt, bitte meldet euch, danke.
Re: Hühner machen Indoor-Urlaub
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 11:06
von Thomas/V.
Baustahl würde ich nicht nehmen, das ist doch viel zu schwer.
Es gibt Vogelschutznetze, die ausreichend leicht sind. Nur im Winter wirds schwierig, wenn Schnee drauf fällt.
Eine bestimmte Größe des Auslaufes für eine artgerechte Haltung kann man nicht angeben.
Es kommt sehr auf die Rasse an, die Gestaltung des Auslaufes (Bewuchs, Gebäudeschatten usw.) und was der Halter persönlich als "gut" ansieht
