Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 12:09
Hallo miteinander,
ich habe mir gestern jede Menge Infos über die Hühnerhaltung durchgelesen. Zuerst wollte ich Wachteln, weil mein Garten nur ca. 100m² groß ist und ich den Platz sinnvoll nutzen will. Allerdings ist ein großer Teil des Gartens (etwa 50-60m²) durch Bäume und Sträucher so halbschattig, dass dort eh kein Gemüse wächst und außerdem habe ich Fotos von Sundheimern gesehen und mich verliebt
Nun habe ich überlegt, einen Teil des Gartens als Hühnerauslauf abzutrennen (ca. 40m²) und mir 3-4 Hennen zuzulegen. Nächstes Frühjahr kann man dann schauen, ob noch mehr draus werden sollen, aber ich denke, aus Platzgründen wird das nicht gehen und außerdem sind wir eh nur zu zweit, wenn die Damen gut legen genügen 3 oder 4 für unseren Bedarf. 40m² sind, denke ich, Minimum für die Anzahl. Im Winter könnte man auch den Westteil des Gartens, wo ich im Sommer Gemüse anpflanze, den Hühnern freistellen; der ganze Garten ist eingezäunt.
jetzt die Frage: Welche Rasse kommt gut mit wenig Platz zurecht? ich möchte gerne eine Zwiehuhnrasse, gerne Sundheimer, Welsumer, Amrocks oder was es noch gibt (ich habe mir gestern schon Beschreibungen der Rassen durchgelesen, mein Kopf schwirrt) und eher ruhige Tiere, da die Nachbargärten direkt angrenzen (die sind aber alle super nett). 'Große Sundheimer' (wo ist der Unterschied zu Normalen?) bekomme ich sogar hier in der Gegend, andere Rassen werden anscheinend auch ab und zu Angeboten. Da ich kein Auto habe und mir für die paar Hühnchen auch keinen Brutapparat zulegen möchte, ist das ein sehr wichtiges Kriterium.
nächste Frage: sollte ich nächstes Frühjahr entscheiden, vielleicht einen Hahn dazusetzten zu wollen, wird das gut gehen? oder ist die Damentruppe dann so eingeschworen, dass sie ihn nicht mehr akzeptieren werden?
entschuldigt die vielen Fragen
ich habe schon viel gelesen und mir die Threads hier im Forum durchgeschaut, aber es gibt natürlich trotzdem noch viel, was mir nicht klar ist.
ich habe mir gestern jede Menge Infos über die Hühnerhaltung durchgelesen. Zuerst wollte ich Wachteln, weil mein Garten nur ca. 100m² groß ist und ich den Platz sinnvoll nutzen will. Allerdings ist ein großer Teil des Gartens (etwa 50-60m²) durch Bäume und Sträucher so halbschattig, dass dort eh kein Gemüse wächst und außerdem habe ich Fotos von Sundheimern gesehen und mich verliebt
Nun habe ich überlegt, einen Teil des Gartens als Hühnerauslauf abzutrennen (ca. 40m²) und mir 3-4 Hennen zuzulegen. Nächstes Frühjahr kann man dann schauen, ob noch mehr draus werden sollen, aber ich denke, aus Platzgründen wird das nicht gehen und außerdem sind wir eh nur zu zweit, wenn die Damen gut legen genügen 3 oder 4 für unseren Bedarf. 40m² sind, denke ich, Minimum für die Anzahl. Im Winter könnte man auch den Westteil des Gartens, wo ich im Sommer Gemüse anpflanze, den Hühnern freistellen; der ganze Garten ist eingezäunt.
jetzt die Frage: Welche Rasse kommt gut mit wenig Platz zurecht? ich möchte gerne eine Zwiehuhnrasse, gerne Sundheimer, Welsumer, Amrocks oder was es noch gibt (ich habe mir gestern schon Beschreibungen der Rassen durchgelesen, mein Kopf schwirrt) und eher ruhige Tiere, da die Nachbargärten direkt angrenzen (die sind aber alle super nett). 'Große Sundheimer' (wo ist der Unterschied zu Normalen?) bekomme ich sogar hier in der Gegend, andere Rassen werden anscheinend auch ab und zu Angeboten. Da ich kein Auto habe und mir für die paar Hühnchen auch keinen Brutapparat zulegen möchte, ist das ein sehr wichtiges Kriterium.
nächste Frage: sollte ich nächstes Frühjahr entscheiden, vielleicht einen Hahn dazusetzten zu wollen, wird das gut gehen? oder ist die Damentruppe dann so eingeschworen, dass sie ihn nicht mehr akzeptieren werden?
entschuldigt die vielen Fragen