Seite 1 von 2

Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 12:09
von becks
Hallo miteinander,

ich habe mir gestern jede Menge Infos über die Hühnerhaltung durchgelesen. Zuerst wollte ich Wachteln, weil mein Garten nur ca. 100m² groß ist und ich den Platz sinnvoll nutzen will. Allerdings ist ein großer Teil des Gartens (etwa 50-60m²) durch Bäume und Sträucher so halbschattig, dass dort eh kein Gemüse wächst und außerdem habe ich Fotos von Sundheimern gesehen und mich verliebt :verknallt:

Nun habe ich überlegt, einen Teil des Gartens als Hühnerauslauf abzutrennen (ca. 40m²) und mir 3-4 Hennen zuzulegen. Nächstes Frühjahr kann man dann schauen, ob noch mehr draus werden sollen, aber ich denke, aus Platzgründen wird das nicht gehen und außerdem sind wir eh nur zu zweit, wenn die Damen gut legen genügen 3 oder 4 für unseren Bedarf. 40m² sind, denke ich, Minimum für die Anzahl. Im Winter könnte man auch den Westteil des Gartens, wo ich im Sommer Gemüse anpflanze, den Hühnern freistellen; der ganze Garten ist eingezäunt.

jetzt die Frage: Welche Rasse kommt gut mit wenig Platz zurecht? ich möchte gerne eine Zwiehuhnrasse, gerne Sundheimer, Welsumer, Amrocks oder was es noch gibt (ich habe mir gestern schon Beschreibungen der Rassen durchgelesen, mein Kopf schwirrt) und eher ruhige Tiere, da die Nachbargärten direkt angrenzen (die sind aber alle super nett). 'Große Sundheimer' (wo ist der Unterschied zu Normalen?) bekomme ich sogar hier in der Gegend, andere Rassen werden anscheinend auch ab und zu Angeboten. Da ich kein Auto habe und mir für die paar Hühnchen auch keinen Brutapparat zulegen möchte, ist das ein sehr wichtiges Kriterium.

nächste Frage: sollte ich nächstes Frühjahr entscheiden, vielleicht einen Hahn dazusetzten zu wollen, wird das gut gehen? oder ist die Damentruppe dann so eingeschworen, dass sie ihn nicht mehr akzeptieren werden?

entschuldigt die vielen Fragen :rot: ich habe schon viel gelesen und mir die Threads hier im Forum durchgeschaut, aber es gibt natürlich trotzdem noch viel, was mir nicht klar ist.

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:02
von Thomas/V.
Hi!

Es wird zwar oft angegeben, das 10m2 pro Huhn das Minimum an Fläche sein sollte, trotzdem halte ich das für zu wenig, vor allem für große Rassen.
Ich würde dort allenfalls ruhige Zwerghühner rein setzen, und dann auch nur 2 oder 3 Hennen und keinen Hahn.
Wenn ihr nur Eier haben wollt, dann tun es auch Zwergrassen, bei 3 Hennen gibt das auch noch genug Eier.
Als Rasseempfehlung: Zwergsundheimer oder Zwerglachshühner (wobei die Lachse nicht so viel legen).
Bei Freilauf im Winter ergibt sich das Problem, das sie, wenn sie einmal den großen Auslauf gewohnt sind, dann im Frühjahr mit dem wieder verkleinerten Auslauf nicht mehr zufrieden sein werden.

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:09
von tanzi
Hallo

Kennst Du das Hühnerforum http://www.huehner-info.de/ ?
Da ist sicherlich auch einiges zu finden / antworten zu erhalten.

Wir haben auch mit einer kleinen Hühnerschar begonnen (inzwischen sind es an die 30 Hennen + Hahn), wir haben aber ausreichend Platz für den Auslauf.
Auf eine spezielle Rasse haben wir uns noch nicht festgelegt. Bisher haben wir auch mit den "Noname" Legehühnern gute Erfahrungen gemacht (auch was das Brutverhalten betrifft).

lg

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:26
von becks
hm, dachte ich mir schon, dass es doch zu klein wird. Über Zwerghühner hatte ich auch nachgedacht, aber die bekommt man hier in der Ecke anscheinend eher schwer oder Rassen, die mir nicht zusagen.

das Hühnerforum habe ich schon durchgeschaut, vllt melde ich mich demnächst mal an. Es gibt auch 2-3 Hobbyzüchter aus meiner Stadt bzw. Umgebung, die auch Jungtiere abgeben, vllt frage ich da mal nach.

ich möchte meinen Tieren ein angenehmes Leben bieten und nicht auf Teufel-komm-raus Hühner halten -Wachteln sind auch hübsch und für die reicht der Platz definitiv :hhe: Wachteln würde ich wohl aus Mannheim holen können....

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 13:46
von Zottelgeiss
Moin, 40 qm ist zwar nicht viel, reicht aber. Zwerghühner machen schon deshalb Sinn, weil ihr Futterbedarf geringer ist als der größerer Tiere. Zwergwelsumer legen, wenn ich mich recht entsinne, auch fast normal große Eier. D.h. deine Futterkosten pro Ei sind geringer.
Wenn Du hoch genug einzäunst, kannst du den Auslauf durchaus volierenartig gestalten. Wenn Du einen transportablen Stall bauen/ nutzen (z.B. Aufbau auf einen alten PKW- Hänger) kannst, kannst Du im Winter auf die andere Fläche umstellen, ohne das die Hennen irritiert sind. Die Sommerfläche kann dann ein paar (6-8) Wochen durchfrieren, vorher abharken, hinterher frisch einsanden. Im Sommer kann man den Grünschnitt verfüttern. Regelmäßig durchharken, dann ist es auch hygienemäßig kein Problem. Brennesseln z.B. kann man bündelweise hinhängen, Grasschnitt in Körben/ Raufen anbieten.

Kleinere Ausläufe lassen sich leichter pflegen, große sehen gern mal ungepflegt aus, weil die Hühner auch einiges stehen lassen. Da muß man dann nachmähen.

Auf einen Hahn würde ich auch verzichten, der stresst die Hennen enorm. Ggf. bei einer brütigen Henne Bruteier unterschieben. Die kosten zwar, aber der Hahn kostet letztlich mehr (Anschaffung und Futter).

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 16:55
von Thomas/V.
von Zwergwelsumern würde ich abraten bei der kleinen Fläche, die sind sehr agil und eher schreckhaft, hatte mal 2 Stück geschenkt bekommen, die haben sich eher wie die weißen Legehennen benommen (übern Zaun fliegen und sowas)

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 19:30
von Zottelgeiss
Ich hatte die auch mal und fand die eigentlich ganz gut, hatte aber auch zwei Meter hoch eingezäunt. Ich weiß gar nicht, ob das rasseabhängig ist... Flügel schneiden sollte man eh. Eine haut doch immer ab.... :aeh: Bei mir ist es gerade die Grünlegerin, die geht am Zaun entlang und sucht Löcher.

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 20:12
von sybille
becks lass das mit den Hühnern. Der Auslauf ist viel zu klein, auch für Zwerghühner.

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:05
von becks
sybille hat geschrieben:becks lass das mit den Hühnern. Der Auslauf ist viel zu klein, auch für Zwerghühner.
habe ich bereits beschlossen. Die m²-Angaben im Inet, auch von Hühnerforen, haben mich etwas in die Irre geführt. Wachteln also.

Re: Hühner auf kleiner Fläche und ein paar Fragen

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:13
von Thomas/V.
becks hat geschrieben:
sybille hat geschrieben:becks lass das mit den Hühnern. Der Auslauf ist viel zu klein, auch für Zwerghühner.
habe ich bereits beschlossen. Die m²-Angaben im Inet, auch von Hühnerforen, haben mich etwas in die Irre geführt. Wachteln also.
Naja, es gibt Leute (wie ein Nachbar von mir), die halten einen Stamm Hühner und Küken auf 50m2, und finden das "normal"...
Andererseits gibts auch Leute, die finden alles tierquälerisch, wenn es einen Zaun hat, egal wie groß das Gelände ist...

Wachteln sind auch interessant, nur die Eier sind halt arg klein und mühselig zu schälen ;)