Seite 1 von 3
Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:03
von GapVarGinnunga
So heut morgen war es endlich so weit, hatte mein erstes Ei im Häuschen. Mein allererstes Ei würde ich nun gerne ausbrüten,hab aber nur eine Rotlichtlampe da.
Hab nun also einen kleinen Käfig genommen,Holzstreu rein,Lampe so gestellt das die Temperatur zwischen 37 und 38 Grad liegt (genau kann ichs nicht sagen,hab kein digitales Thermometer) und das Eilein in die Mitte gelegt. Jetzt find ich im Netz aber leider keinerlei Angaben dazu wie oft ich das Ei wenden muss (oder ich bin einfach zu doof Infos zu finden). Hatte was gelesen das man das Ei die ersten 3 Tage garnicht wenden soll? Kommt das hin?
Meint ihr aus diesem "PRovisorium" könnte tatsächlich etwas schlüpfen oder ist die Chance zu gering,so ganz ohne "Profiausrüstung"?
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:13
von Tanja
Hi,
das würde ich auf keinen Fall probieren! Du hast auf diese Weise keinerlei Kontrolle über Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Du müsstest dann nicht nur mit dem Absterben von Embryos in unterschiedlichen Entwicklungsstadien rechnen, sondern bei den Küken, die tatsächlich schlüpfen, wären auch Verkrüppelungen der Gliedmaßen vorprogrammiert.
Brutapparate sind nicht so teuer... Oder vielleicht kannst Du Dir einen ausleihen.
LG
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:14
von Olaf
Also ich hab irgendwo ne Anleitung gelesen im Netz, letztens, wo einer mit Rotlicht erfolgreich gebrütet hat, irgendwie scheint es zu gehen.
Aber mal im Ernst, versteh ich das richtig, Du willst Dein erstes Ei, einzeln, ausbrüten?
Das halte ich für keine gute Idee.....
Die Tiere sind doch viel zu jung. Das optimale Alter kann ich Dir heute abend raussuchen, und dann würd ich schon ein paar mehr nehmen, Deine Quote wird vermutlich nicht besonders hoch sein.
Wenden die ersten 24 Stunden nicht. dann schon so 3 mal am Tag.
Wie stellst Du die Luftfeuchte ein? Sonst wird das so ne Art "Dörrei".
Mein Tipp, iss das Ei und denk noch ein bisschen drüber nach....
LG
Olaf
Tanja war schneller.
Könntest meinen Brüter haben, aber die Frachtkosten, dafür kriegste schon fast nen kleinen Reptiilienbrüter.....immer noch besser als so.
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:16
von GapVarGinnunga
Über das Halten der Feuchtigkeit hab ich schon gelesen, heut wird noch ein Hygrometer gekauft.Muss wohl bei andren auch schon geklappt haben mit dem Rotlicht, und naja...90-150 € für einen Brüter den ich dann eher selten brauche ist schon ein Batzen Geld für mich. Da es hier keine Landwirtschaft gibt wird das mit dem Ausleihen leider auch nichts.
@Olaf : Klingt vielleicht blöd,aber der Gedanke mein allererstes Ei auszubrüten gefällt mir irgendwie,und da ich eben gelesen habe das es möglich ist,dacht ich es wär ein nettes Experiment. Ich hatte wohl irgendwo was gelesen das man die Luftfeuchte den Ende der Brutzeit mit einer Blumenspritze "Simulieren" soll,und da die Luftfeuchtigkeit hier ziemlich hoch ist (schwankt zwischen 50 und 60%) könnte das klappen.
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:20
von Tanja
Olaf hat geschrieben: irgendwie scheint es zu gehen.
Ja, irgendwie. Mit Glück, wenn zufällig die Außenbedingungen halbwegs hinhauen. Mit Tieren sollte man wirklich nicht solche Experimente machen.
Selbst wenn ein Brutapparat nicht richtig bedient wird und dadurch die Luftfeuchtigkeit nicht stimmt, kann so viel schiefgehen. Wie viele arme Küken allein beim Versuch verrecken, sich aus der zu hart gewordenen Schale zu befreien, weil Mensch es nicht abwarten kann und die Brutkiste zu früh öffnet.
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:32
von Oli
GapVarGinnunga hat geschrieben: Klingt vielleicht blöd,aber der Gedanke mein allererstes Ei auszubrüten gefällt mir irgendwie,
Für mich klingt das egoistisch.
Es wird doch eine Lohnbrüterei in der Nähe geben, wo du dein Ei für 1€ ausbrüten lassen kannst. Oder irgendjemanden, der das mit in seinen Brüter schmeisst, oder einen Brüter ausleiht. Geflügelzuchtvereine gibt es auch da, wo keine Landwirtschaft ist ...
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:35
von Olaf
Ja Tanja, ich meinte das "irgendwie" auch so, wie Du es interpretiert hast und geb Dir völlig recht.
UNd obwohl ich einen halbwegs anständigen Brüter habe geht immer wieder was schief und Tiere bleiben stecken, da hat man schon ein schlechtes Gewissen.
Ohne große Not rate ich von solch einem Experiment auch ab. Man experimertiert schließlich mit Leben.
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:38
von Oli
Oli hat geschrieben:GapVarGinnunga hat geschrieben: Klingt vielleicht blöd,aber der Gedanke mein allererstes Ei auszubrüten gefällt mir irgendwie,
Für mich klingt das egoistisch.
Es wird doch eine Lohnbrüterei in der Nähe geben, wo du dein Ei für 1€ ausbrüten lassen kannst. Oder irgendjemanden, der das mit in seinen Brüter schmeisst, oder einen Brüter ausleiht. Geflügelzuchtvereine gibt es auch da, wo keine Landwirtschaft ist ...
Google Maps + deine PLZ = 1 Geflügelzuchtverein in deiner Stadt, einen im nächsten Kaff und über 10 in der nächsten Umgebung.

Glaub mir, ist ein scheiss Gefühl, wenn ein Küken im Brüter krepiert selbst wenn man alles richtig gemacht hat. Und wenn dir wirklich soviel an deinem ersten liegt, frag doch mal die Profis bei dir vor der Haustür.
Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 10:59
von GapVarGinnunga
Also,bei dem Verein hab ich angerufen, die verleihen keine Brüter. Hatte mich dann nochmal schlau gelesen, und da die Erfolgsrate dann doch ziemlich gering ist, ist das Ei heut morgen als Frühstücksei draufgegangen!

Re: Wachteln mit Rotlicht brüten-Tipps gesucht
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 11:40
von Olaf
Gute Idee!
Ich glaube auch nicht, dass jemand meinte, dass die Dir nen Brüter leihen, aber vielleicht, dass Du sie irgendwo mit reinpacken darfst.
----
Das kam mir später noch in den Sinn, wollte Dich aber nicht noch extra beleiern:
Stell Dir vor, es schlüpft tatsächlich was aus Deinem Ei:
Was soll das arme Viech denn so mutterseelenallein auf der Welt?!
Wenn man so ein paar Wachtelküken hat, die hängen immer zusammen rum, wenn sie schon keine Mutter haben, erst recht zum Schlafen oder wenn ihnen kalt ist, und erzählenn sich eins.
Das müßte schrecklich sein für so ein einsames Tier.
Also, wenn Du ne Lösung findest brüte wenigsten gleich paar mehr aus.
LG
Olaf