Seite 1 von 2
Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 16:50
von Minze
Gestern und vorgestern haben wir uns einen Stamm Orpington geholt, Hahn und Hennen von verschiedenen Haltern. Der Hahn ist 4 Monate alt und die Damen 6 Monate. Die Mädels sind riesig und der Hahn dagegen noch ein Küken. Er weiß auch noch nicht so recht, wo er da nun gelandet ist und schaut recht skeptisch in die Welt. Meine drei Lachsmädels sind empört, daß ich mich erdreisten konnte fremde Hühner in den Stall zu packen, aber Stress gab es nicht, sie gehen sich bisher einfach aus dem Weg.
Hier die Damen:

- k-DSCI1942.JPG (63.14 KiB) 1679 mal betrachtet
Und Klein Hähnchen:

- k-DSCI1946.JPG (51.09 KiB) 1679 mal betrachtet
Die Lachse:

- k-DSCI1945.JPG (40.9 KiB) 1679 mal betrachtet
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 16:55
von Griseldis
Hach, sind die schön!
(Ich hab Hühnerhaltung erstmal wieder nach weit nach hinten geschoben, ich müßte eine auch tagsüber fuchssichere Festung bauen)
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 17:17
von Spottdrossel
Der arme Kerl, noch bad-hair-day und dann schon Mädels in Sichtweite

.
Bin gespannt, wie er aussieht, wenn er fertig ist mit der neuen Frisur.
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 17:56
von Minze
Griseldis hat geschrieben:Hach, sind die schön!
(Ich hab Hühnerhaltung erstmal wieder nach weit nach hinten geschoben, ich müßte eine auch tagsüber fuchssichere Festung bauen)
Das mußten wir auch, deshalb sieht es in der Voliere nicht schön aus, alles ausgescharrt (aber Lachse scharren ja nicht

). Die Hühner dürfen nur noch "ins Grüne", wenn einer von uns draußen ist, der Fuchs bekommt von uns kein Huhn mehr. Die Voliere ist in diesem Faden zu sehen:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =79&t=9177
@Spottdrossel, wie recht Du doch hast, er läuft etwas orientierungslos durch die Gegend. Ich bin auch gespannt, wie er wird. Als ihn die Lachse nicht an den Napf ließen, hab ich ihm schon gesagt, er brauche nur ein paar Wochen zu warten, dann hätte er das sagen.

Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 20:23
von stoeri
Hallo Minze,
Deine Hühner sind ja total schick, sogar mit Abendkleid
Orbington haben ja noch einen schöneren Hinter als die Wyandotten und sind noch ein bisschen gemütlicher oder?
Auch Deine Lachse sind sehr hübsch.
Der Gigerl naja

aber der wird schon noch.
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 23:17
von Spottdrossel
Ich frag mich immer, wo das mit dem "gemütlich" herkommt - bei mir auf der Wiese erinnert das oft an Truckracing, wenn die Masse mal in Schwung ist

.
(und die rennen sogar bergauf - sieht aus wie ein Flummi mit Pluderhosen)
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:32
von stoeri
Hallo Spottdrossel,
jetzt habe ich mir gleich mal Deine Homepage angeschaut und das Video Du hast ja auch Orbingtons.
Ich gestehe ich habe das immer nur gehört bzw gelesen und so übernommen.
Ich denke jedoch das das sehr friedliche Hühner sind oder und nicht so aggressiv wie so manche Legehuhnrasse.
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 11:11
von Spottdrossel
stoeri hat geschrieben:Hallo Spottdrossel,
jetzt habe ich mir gleich mal Deine Homepage angeschaut und das Video Du hast ja auch Orbingtons.
Ich gestehe ich habe das immer nur gehört bzw gelesen und so übernommen.
Ich denke jedoch das das sehr friedliche Hühner sind oder und nicht so aggressiv wie so manche Legehuhnrasse.
Kleine Korrektur: meine Dicken sind große Cochins. Ähnliche Frisur, aber bißchen runder in den Formen wie die Orpis.
Klar legen die nicht gerade einen Senkrechtstart hin, wenn ihnen was nicht paßt, aber es ärgert mich wirklich, wenn dann in "Fachliteratur" quasi der Freibrief für einen Miniauslauf gegeben wird. Wenn so ein dickes Vieh aus Spaß an der Freude bergauf rennt, scheint es ja wirklich Lust dazu zu haben.
Und dann warnen die "Fachleute" vor Verfettung

.
Wenn jemand Hühner sucht, die keine Expeditionen in Nachbars Beet starten, dann sind solche Brummer perfekt. Weil fliegen tun sie echt kaum - da hat die Fachliteratur mal Recht

.
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:17
von stoeri
Hallo Spottdrossel
Die gesperberten sind die Orbingtons?
Ja das mit der Verfettung hat mich von Zwerg Orbingtons und Zwerg Cochins abgehalten, gut zu wissen das es so nicht sein muß.
Ich denke das sie dann eher wie die Zwerg Wyandotten ruhigere Hühner sind die nicht zu sehr auf streit aus sind und nicht zu hoch fliegen.
MIr hat mal bei den Zwerg Wyndotten der Hintern nicht mehr so gefallen, die waren früher viel runder was ich so gerne habe, deshalb habe ich darüber nachgedacht mal mit den beiden Rassen zu kreuzen um "meine" Zwerg Wyandotten" wieder zu haben. Aber die Warnung vor dem verfetten hat mich abgehalten.
Und wie ist es bei denen mit dem Bruttrieb ähnlich wie die Wyandotten oder nicht so arg?
Für mich hat es sich jetzt so ergeben das ich immer ein paar Zwerg Wyandotten haben werde denn sie brüten zu gut so habe ich immer ein paar Bruthennen und die Zwerg Welsumer und die Araucaner als Legehennen. Die Zwerg Welsumer brüten kaum bei den Araucaner habe ich momentan nur eine und die hat auch nicht gebrütet.
Aber schön sind die Orbingtons, die Cochins und auch die Wyandotten auf alle Fälle.
Re: Neuzugänge Orpington
Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:38
von Spottdrossel
stoeri hat geschrieben:
Aber schön sind die Orbingtons, die Cochins und auch die Wyandotten auf alle Fälle.
ja, ich könnte denen auch stundenlang zuschauen

.
Bruttrieb ist bei den Cochins recht stark, gefühlt gluckt da alle 3 Tage jemand - und wenn sie nicht glucken, mausern sie

. Ohne noch andere Rassen als "Leistungsträger" hätte man da nach dem Frühjahr wenig Spaß (es sei denn, man braucht viele Glucken).