Für freischwebend benutze ich immer die bewährten Siemens Lufthaken, die auf meinem Bau auch mehrfach zum Einsatz kamen
Ich hatte die Sitzstangen von Wand zu Wand in Halterungen, in denen sie fest auflagen, aber leicht abzunehmen waren, also größere U- Halter. In diese Halter habe ich Steinmehl und Asche gestreut. Darunter war ein Kotbrett, dass auch mit Steinmehl, Asche und Hobelspänen bestreut war. Noch besser sind Kotbretter, die mit Hasendraht bespannt sind. Der Kot fällt durch, die Hühner können nicht darin rumscharren. Das läßt sich bei deinem handwerklichen Geschick ja sehr leicht herstellen. Man kann ganz einfach mehrere viereckige Holzkonstruktionen auf einer Seite mit Hasendraht bespannen, dann kann man das ganze sehr leicht zum reinigen nach draußen bringen und z.b. mit Dampfstrahler abstrahlen. Die Kotbretter hatte ich auf massiven Böckchen liegen, damit man sie auch zum Abstrahlen rausbringen kann.
Bei den Sitzstangen darauf achten, dass sie abgerundet sind, also einem Ast nachgeformt. Viereckige Dachlatten sind ungeeignet, dafür sind Hühnerfüße nicht gemacht, Viereckig kommt in der Natur nicht vor.
Viele Eier und gesunde Hühner wünsche ich dir.
Ahora