Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#931

Beitrag von Kaufnix » Do 27. Jun 2013, 19:58

@ Kaufnix
Was ist eigentlich aus Neros Brut geworden, die huhnische
Brutmaschine? Bitte unbedingt berichten!!!
Hallo Birgit,
Habe leider die ganze Woche versäumt, gegen den inneren Schweinehund anzukämpfen und zu berichten. Jetzt ist es so weit.

Vor einer Woche sind, genau am 18. Tag, drei Küken geschlüpft. Ein viertes schlüpfte dann noch am Samstag, also an Tag 20, gerade als ich die restlichen Eier entsorgen wollte. Obwohl die Henne schon einen halben Tag das Gelege nicht mehr gewärmt hat. Der Nachzügler hat inzwischen gut aufgeholt, ich kann ihn fast nicht mehr von seinen Geschwistern unterscheiden.

Die anderen 8 Eier waren unbefruchtet. Hätte man fast noch in die Pfanne hauen können. Mein Hahn Boris hat eben seine drei, vier Lieblingshennen, den Rest ignoriert er wohl. Übrigens werden drei der Küken deutlich dunkler als wildfarben.

Der Henne merkt man die Unerfahrenheit etwas an. Jetzt, mit einer Woche alten Küken, ist es perfekt. Als sie noch ganz klein waren, flog schon mal eines nur so durch die Luft, wenn sie gescharrt hat. Da war sie noch etwas grob. Sie ist sehr biestig geworden und attackiert sogar Salatblätter mit Geschrei. Überfordert wirkt sie nicht. Sie scheint eine ziemliche Übermutter zu sein.

Insgesamt lohnt es sich, finde ich. Die Brut und das Aufziehen laufen angenehm nebenher, nur auf das Wasser muss man sehr aufpassen, weil die Henne es gern zuscharrt. Immerhin sind von den befruchteten Eiern 100% geschlüpft. Und es ist einfach toll, Naturbrut beobachten zu können. Hoffentlich wird noch ein Huhn brutig dieses Jahr.

Hier noch ein paar Videos:


In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#932

Beitrag von Tanja » Do 27. Jun 2013, 20:02

Glückwunsch zur erfolgreichen Naturbrut! :)

Dein Video lässt sich leider nicht ansehen, ist "privat"...
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#933

Beitrag von Kaufnix » Do 27. Jun 2013, 20:08

Danke :)
Mist, es muss "unlisted" statt "private" sein...
Lade gerade nochmal neu hoch...
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#934

Beitrag von Olaf » Do 27. Jun 2013, 20:43

Jetzt gehts!
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#935

Beitrag von Kaufnix » Do 27. Jun 2013, 20:57

Endlich :mrgreen:
Jetzt ist auch noch ein besseres Video dabei, das die Küken heute zeigt. Sie wachsen gerade rasant schnell.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

aurora
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Nov 2012, 17:54

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#936

Beitrag von aurora » Do 27. Jun 2013, 21:04

Also ich habe über Kleinanzeigen jetzt einen gefunden in der Gegend hier - der sitzt in Dachau, das ist 10 km oder so. Hat aber nicht geschrieben was es für Wachteln sind, nur dass die 8-12 Wochen alt sind und schon Eier legen - ich muss nochmal nach der "Sorte" fragen, nicht dass es Mastwachteln sind, die auch ab und zu mal ein Ei legen. An ebay hatte ich noch gar nicht gedacht, wäre auch eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#937

Beitrag von Mondkind » Fr 28. Jun 2013, 10:42

aurora hat geschrieben:Also ich habe über Kleinanzeigen jetzt einen gefunden in der Gegend hier - der sitzt in Dachau, das ist 10 km oder so.
Hallo Aurora,

ich komme aus Augsburg und kenne hier in der Gegend 2 Bezugsquellen.

- Geflügelhof Lapperger in Dasing
- Kleintiermarkt in Meitingen (jeden ersten Sonntag im Monat)

Liebe Grüße
Mondkind

aurora
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Nov 2012, 17:54

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#938

Beitrag von aurora » Sa 29. Jun 2013, 21:49

Danke - Augsburg ist mir etwas weit, so 40 km. Naja, mal sehen was der in Dachau so hat. Ich muss aber erstmal ein Gehege bauen. Hatte mir jetzt das "Wachteln" Buch von Bernhardt/Kühne bestellt, fand es aber eigentlich nicht gut - Einige Abbildungen kommen mehrmals vor, ein großer Teil des Buches hat mit verschiedenen Zierwachteln zu tun und ich fand es etwas oberflächlich - habe auch nichts konkretes dazu gefunden wie man die Legewachteln zum brüten bringt, nur dass es klappen kann wenn man ihnen "gute Bedingungen" bietet. Alles in allem war ich recht enttäuscht von dem Buch und hatte mir mehr konkrete Informationen erhofft - gibt es noch ein anderes Buch das vielleicht geeigneter wäre? Ich hätte gerne eines wo man auch mal was nachschlagen kann, also wo etwas genauer steht was für Eigenschaften der Stall haben sollte, was es für Krankheiten gibt auf die man achten sollte,... - zum futter war in dem o.g. Buch ja doch einiges gestanden, auch wenn ich es etwas komisch fand dass man Legewachtelfutter kauft und dann noch Sachen dazumischen muss - habe mich gefragt warum es dann als Legewachtelfutter verkauft wird wenn noch was fehlt.

aurora
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Nov 2012, 17:54

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#939

Beitrag von aurora » Sa 29. Jun 2013, 21:58

Ach ja noch eine Frage zu dem Gehege - kann man eines bauen das mobil ist, das man also auf den Rasen stellen kann und ab und zu bewegen, wie bei Hühnern - oder geht das nicht weil man wie in dem eben erwähnten Buch tatsächlich ein stabiles Fundament legen muss, nach unten mit engmaschigem Drahtgitter gesichert und darauf dann ein Stall mit Rundumschutz mit Metallgitter und dann auf das Fundament nochmal etwas Erde drauf? Das ist dann zum einen mehr Aufwand und vor allem ist es stationär - geht das wirklich nur so? Das Problem weshalb man diesen Aufwand so treibt sind ja wohl Mäuse, die das Futter wegfressen könnten, wenn ich das richtig sehe?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#940

Beitrag von Zacharias » Sa 29. Jun 2013, 23:14

Das Problem weshalb man diesen Aufwand so treibt sind ja wohl Mäuse, die das Futter wegfressen könnten, wenn ich das richtig sehe?
Nicht nur die, Ratten sind wesentlich schlimmer, die fressen nicht nur das Futter, sondern ggf. gleich die ganze Wachtel mit.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“