Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#861

Beitrag von ridgeback82 » Do 6. Jun 2013, 15:54

Ich schaue mal wie ich den Eiweißgehalt noch erhöhen kann. Bin der Meinung gelesen zu haben das Wachteln so zwischen 16% und 20% Eiweiß brauchen.
MfG
Daniel

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#862

Beitrag von ridgeback82 » Do 6. Jun 2013, 21:35

Hallo Birgit

Hier mal die Inhaltstoffe von dem von mir verwendeten Legemehl

Inhaltsstoffe/Verdaulichkeit:
20,0 % Rohprotein
10,4 MJ verd. Energie

Mengenelemente:
5,50 % Calcium
0,60 % Phosphor
0,22 % Natrium
Fettlösliche Vitamine pro kg:

12.000 I.E. Vitamin A
3.000 I.E. Vitamin D3
30 mg Vitamin E
2 mg Vitamin K3

Wasserlösliche Vitamine pro kg:
2 mg Vitamin B1
7 mg Vitamin B2
5 mg Vitamin B6
15 mcg Vitamin B12
50 mg Nicotinsäure
1 mg Folsäure
10 mg Pantothensäure
400 mg Cholinchlorid

Aminosäuren:
1,00 % Lysin
0,45 % Methionin

Spurenelemente pro kg:
50 mg Eisen
60 mg Zink
70 mg Mangan
10 mg Kupfer
0,9 mg Jod
0,4 mg Kobalt
0,25 mg Selen
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#863

Beitrag von Zacharias » Do 6. Jun 2013, 23:51

Das klingt doch gut, warum fütterst du das nicht als Alleinfutter?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#864

Beitrag von ridgeback82 » Fr 7. Jun 2013, 07:57

Wie gesagt. Noch keine Erfahrung mit Geflügelhaltung. Deshalb bin ich da noch etwas unbedarft. Wenn ihr mir sagt das es als Alleinfutter reicht dann mache ich das. Ist auch wesentlich günstiger. Gibt es aber leider nur in 25kg Säcken bei uns im Landhandel. Ist für mich zwar etwas viel...aber naja. Vielleicht finde ich ja noch jemanden aus meiner nähe mit dem ich teilen kann.
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#865

Beitrag von Zacharias » Fr 7. Jun 2013, 15:35

@ Ridgeback
Von der Wertigkeit ist es jedenfalls besser als zu mischen, da das andere Futter wenig Protein hat. Der Proteingehalt sollte eher bei 20 als bei 16% liegen.
Habe gerade mal wieder die Erfahrung gemacht, dass die Wachteln mit mehr Protein doch wesentlich zuverlässiger legen. Auf Faulheit habe ich ein Einheitfutter gemischt, für Hühner und Wachteln. Dann hat der Fuchs die Hühner geholt, aber ich hatte noch 2 Glucken mit Küken. Das Einheitsfutter Küken/Wachteln ist natürlich wesentlich höher im Proteingehalt. Und siehe da, ich habe auch wieder täglich Wachteleier.

@ Kaufnix
Ich habe gestern 2 halbwüchsige Wachteln von einem Bekannten bekommen, der völlig entnervt war. Er hatte versuchsweise die Eier von einer Henne bebrüten lassen, hat auch gut geklappt, aber er meint, die Glucke wäre völlig überfordert von den Küken gewesen. Die wären viel zu wuselig und turnten überall rum, während die Glucke sie ruft und wärmen will. Bin mal gespannt, ob du Ähnliches berichtest.
Grüße,
Birgit

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#866

Beitrag von ronja » Sa 15. Jun 2013, 11:23

Wie lärmempfindlich sind Wachteln? Könnte ich Wachteln neben einem Parkplatz mit Menschengequatsche und Türenschlagen halten? Oder ist das schon zu viel für die Kleinen?

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#867

Beitrag von Kaufnix » So 16. Jun 2013, 13:49

Hallo
Also unsere Wachteln lassen sich von Autos, spielenden Kindern und bellenden Hunden nicht aus der Ruhe bringen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#868

Beitrag von Olaf » So 16. Jun 2013, 15:43

Moin Ronja,
ich denke auch, die Wachteln sind völlig lärmresistent, im Gegenteil, eher neugierig, unsere sitzen immer gern hinter den Türchen zum Haus hin und gucken, wenn was los ist.
Die Frage sollte andersrum sein, wie lärmresistent sind die Anwohner.....
Also wir haben 6 Hähnchen, auf 4 Ställchen verteilt. Ich hab eben auf die Uhr geschaut, im Schnitt kräht so ca. alle 30 Sekunden einer.
Ich finde das Geräusch absolut niedlich und viel melodischer als von nem Hühnerhahn, aber sie bringen es auf eine beeindruckende Lautstärke.
Und wenn man am Stall oder in der Nähe was zu tun hat scheint sie das besonders zu inspirieren.
Unsere fangen zur Zeit so morgens um 4 an und hören beim letzten Licht auf.
Wenn Du nur Wachtelhühnchen hast, was nach meinem Dafürhalten kein Problem ist, hast Du die Sorge aber auch nicht, die machen keinen Krach...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#869

Beitrag von ridgeback82 » Mo 17. Jun 2013, 09:12

So...die ersten Beiden Wachteleier sind gelegt. Ich denke das bis Mittwoch oder Donnerstag alle meine Damen so weit sind. Ein schönes Gefühl die ersten eigenen Wachteleier zu lesen. :daumen:

@Zacharias: Ich nehme jetzt nur noch das Legemehl. Das BIO Mischfutter habe ich meinem Nachbarn für seine Hühner gegeben.
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#870

Beitrag von Waldläuferin » Mo 17. Jun 2013, 09:20

Hi Olaf,
vielleicht liegt das viele Krähen daran, dass Du mehrere Hähne hast, die sich hören können?
Die animieren sich gegenseitig.
Bei uns ist ja nur ein Hahn, und der kräht nur morgens und abends mal ne Zeitlang.
Das Geräusch finde ich nett und die Nachbarn haben immer noch nicht rausgefunden, worum es sich handelt. :lol:
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“