Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#831

Beitrag von Olaf » Fr 30. Mai 2014, 19:41

Was ist das denn für ein schräger Vogel?
Erinnert mich irgendwie an "dat Hilde" bei "Familie Heinz Becker", oder an Atze Schröder.
k-hühner1.jpg
k-hühner1.jpg (52.09 KiB) 2103 mal betrachtet
Vielleicht hat ja KEF ne Idee, aber es waren ja auch Eier unbekannter Rassen dabei.

Ansonsten hab ich eben ein Futter ausprobiert, was sich meine Frau als Wachtelfutter hat andrehen lassen.
Aber für Hühner scheint es von der Zusammensetzung zu taugen, und: Sie lieben es!
k-hühner.jpg
k-hühner.jpg (109.56 KiB) 2103 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#832

Beitrag von Thomas/V. » Fr 30. Mai 2014, 19:58

Da könnte ein Seidenhuhn mit unter den Vorfahren gewesen sein, oder ein Paduaner.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#833

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 2. Jun 2014, 09:29

was bei der mama drin war wird lohmann leider niemandem verraten - kann alles sein. jedenfalls spannend was bei nem copyright-huhn eben doch noch durchkommt wenn man eine vermehrung zulässt, was ja bei dem huhn eigentlich nicht so gedacht ist.

bei mir hat bisher keines eine haube. vielleicht ist es doch das wachtelfutter ;)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#834

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 7. Jun 2014, 11:04

Ein Küken- die Erfolgsrate war nicht hoch, Holunderblüte scheint wirklich keine Zeit für die Kunstbrut zu sein.
Jetzt überlege ich, was mache ich mit unserem Einzelkind, es schläft in einer Kuschelsocke und wohnt im kleinen Zimmergewächshaus, wenn wir im Haus sind, sprechen wir mit ihm und es wird tüchtig gestreichelt. Es trinkt und langt auch beim Futter tüchtig zu, aber es tut mir unendlich leid, weil es so alleine ist.
Wenn ich nächste Woche auf dem Markt kleine Küken auftreibe, hole ich mir ein paar Mastküken, mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#835

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 10. Jun 2014, 15:26

Hi,
entweder alleine weiterhalten und dann hast Du später ein echt nerviges Tier, dass sich auch nicht mehr eingliedert in der Regel oder - was echt besser ist und wie Du es vorhast - ein paar andere Küken dazusetzen. Ich hab mit so nem Einzelkind (war nicht von mir) so meine schlechten Erfahrungen. Die hatten ihr Ende recht schnell in der Gefriertruhe :-/
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#836

Beitrag von sybille » Di 10. Jun 2014, 19:57

Wenn ich nächste Woche auf dem Markt kleine Küken auftreibe, hole ich mir ein paar Mastküken, mal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.
Och ne, bitte keine Mastis! Dann ist das Küken nach spätestens 12 Wochen wieder alleine, weil die Mastis dann kaum noch laufen können und geschlachtet werden müssen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerratsch

#837

Beitrag von Little Joe » Di 10. Jun 2014, 22:33

... noch 5 Tage dann müssten sie schlüpfen, die Glucke war diesmal sehr ausdauernd.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#838

Beitrag von sybille » Mi 11. Jun 2014, 19:16

Meine ersten 4 Küken sind perfekt am Pfingstsamstag geschlüpft :michel: Es war so herrlich sie über das lange Wochenende herumwuseln zu sehen :)
Die kleine Nackthälsin wäre an Fronleichnam fertig. Auch perfekt, wenn denn aus den Eiern noch was schlüpft. Sie war am Samstag aufgestanden und hatte ihre eigenen Eier im Riss gelassen, da sie wohl die Küken gehört hatte und sich dann dachte, das sie fertig ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#839

Beitrag von sybille » Do 12. Jun 2014, 18:29

Etwas total Blödes ist passiert und ich habe keinen Plan, was ich da machen kann. Heute Nachmittag ist bei der kleinen Nackthälsin ein Küken geschlüpft - eine Woche zu früh. Hatte ihr zwar das Ei, das die Altsteirer nicht mehr bebrütet hat untergeschoben, aber das wäre spätestens Montag fertig gewesen. Die Altsteirer nimmt das Küken nicht mehr an und das Küken schreit auch nach seiner Mama, da es die Stimme der Altsteirer wohl nicht kennt. 4 liegen noch unter der Nackthälsin. Was mach ich denn nun?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hühnerratsch

#840

Beitrag von ahora » Do 12. Jun 2014, 18:59

Hallo Sybille,

nimms ins Haus und halte es irgendwie warm und Futter etc. anbieten.

Vielleicht kannst du es in ein paar Tagen der Glucke wieder unterjubeln, wenn nicht dann hast du ein Haushuhn - lach - eben dann später versuchen zu integrieren, nicht so einfach. Ich hatte auch einmal eine <Martina>, sie hat sich aber dann später gut integriert.

Viel Glück

Ahora

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“