Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hühnerratsch

#801

Beitrag von Adjua » Di 13. Mai 2014, 18:30

Thomas/V. hat geschrieben:
Nix verkaufen. Naja, ab 20 Euro werde ich vielleicht weich! :lol:
Du wirst lachen, aber im Hühnerforum gibts einen, der angeblich seine Bresse an ein Restaurant/Hotel verkauft.
Um 20 Euro?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#802

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Mai 2014, 19:49

Schlag mich tot, aber ich glaube für 25. Ist schon ne Weile her, das der das geschrieben hatte.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Hühnerratsch

#803

Beitrag von Gartendilettantin » Di 13. Mai 2014, 20:01

Hier in der Nähe gibt es einen sehr gut laufenden Edel-Biohof, www.herrmannsdorfer.de

Die verkaufen Bresse- und Bresse-Sulmtaler-Mix-Schlachthähnchen in ihrem eigenen Laden für ca. 30€, und deren Eier für 50 cent pro Stück. Meist sind sie samstags spätestens um 10 Uhr komplett ausverkauft.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#804

Beitrag von Olaf » Di 13. Mai 2014, 21:03

Schlag mich tot,]
*lach*
ja mich auch!
Ich glaube, man muss eine gewisse Arroganz an den Tag legen. Das setzt natürlich voraus, dass man nicht verkaufen muss.
Ich weiss eine, die zahlt mir das locker, hat genug Geld und legt Wert auf hochwertige Lebensmittel.
Kann sich die Tiere und die Haltung angucken.
Ich hab den Stall nicht ganz nur aus Spieltrieb so schön gemacht...und wenn ich die Norm für Bressehühner halten wollte könnte ich auf 600m2 60 Viecher halten, bislang sinds nur 13...
:pfeif:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#805

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 14. Mai 2014, 07:43

Es gibt sicher viele Leute, die bereit sind, für Lebensmittel ihrer Wahl mehr Geld auszugeben.
In meinem Umfeld kenne ich leider niemanden.
Da weiß ich ungefähr die Geldschmerzgrenze und deswegen wird es im Herbst hoffentlich Bresse zum Schlachten geben und wir werden sie selbst essen.
Was mir an den Tieren auch sehr gut gefällt, da ist ein Suppenhuhn dann auch noch eine wirkliche Delikatesse- ich habe für mich beschlossen, es wird in Zukunft keine Gnadenbrothühner mehr geben. 2 höchstens 3 Jahre und dann kommen sie in den Suppentopf. Ich hatte heuer im Winter ziemlich üble Grippe, eine frisch gekochte Hühnersuppe hat mich schnell wieder auf die Beine gebracht.
Mein Kükensorgenkind- ich weiß nicht, ob es durchkommt. Hat schon was an sich, diese Auslese der Natur- aber ich kenn mich zu gut, beim nächsten mal werde ich wieder genauso handeln.
Deswegen mache ich auch meine Arbeit, der Umgang mit dem Leben lässt einen nie die Bodenhaftung verlieren, weil auch der Tod immer wieder Gast ist.
Den anderen Küken geht's gut, diesmal bin ich bequem, ich füttere sie mit Kükenstarter, Brennessel, Hirse, Haferflocken und gekochte Eier bekommen sie ab nächster Woche.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#806

Beitrag von Olaf » Mi 14. Mai 2014, 08:10

Mein Kükensorgenkind- ich weiß nicht, ob es durchkommt. Hat schon was an sich, diese Auslese der Natur- aber ich kenn mich zu gut, beim nächsten mal werde ich wieder genauso handeln.
Keiner hat behauptet, dass es immer klappt. Aber manchmal reicht mir.
----
Es gibt sicher viele Leute, die bereit sind, für Lebensmittel ihrer Wahl mehr Geld auszugeben.
In meinem Umfeld kenne ich leider niemanden.
Ich kenn wie gesagt auch nur eine, wo ich denke, die würde einen sehr stolzen Preis zahlen. Die allerdings hat einen idealen Job, hat ne brummende Physiotherapiepraxis, und ihre Mutter teilt die Leidenschaft für gutes Essen und sitzt dort am Tresen, und befreundet sind wir auch noch.
Wer weiss, wer da so ein und ausgeht an gelangweilten reichen Hausfrauen....
Aber ich seh es eigentlich wie Du, und darauf war es von Anfang an ausgelegt: Anständiges, höchstwertiges und, ja, moralisch korrektes Fleisch für uns!
da ist ein Suppenhuhn dann auch noch eine wirkliche Delikatesse-
Ja, da bin ich auch schon gespannt drauf: Ich bin ja nun schon Wachtelsuppenfan, vielleicht ist Hühnersuppe dann ein ähnlicher Genuss!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Melusine

Re: Hühnerratsch

#807

Beitrag von Melusine » Mi 14. Mai 2014, 08:37

:hmm: Unser Fleischer bietet auch Hühner vom Bauernhof,da zahle ich auch 10 ,00 Euro für ein halbes Huhn derzeit.
Und die Hühner gehen weg wie geschnitten Brot....
Vielleicht seid Ihr beim Verkauf zu bescheiden? ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#808

Beitrag von Olaf » Mi 14. Mai 2014, 09:02

ach,
ich hab gestern noch im Stall fotografiert.
Die erfahrenen Halter lachen sicher über mich, aber ich finde das so lustig, wie die sich abends zur Volkszählung auf den Stangen einfinden.
k-hühner.jpg
k-hühner.jpg (25.55 KiB) 1954 mal betrachtet
Die sind morgen 6 Wochen alt. Ich finde, dass die echt schnell wachsen.
Aber wenn man sich vor Augen hält, dass die noch so 3 Monate brauchen, bis sie Schlachtgewicht haben und ein Masthähnchen jetzt "fertig" wäre ist ja wohl logisch, dass man die Preise nicht vergleichen sollte.
(und sorry, die versprochene alte Küchenarbeitsplatte, die als Kotbrett dienen soll hab ich immer noch nicht bekommen, muss ich wohl selber hinfahren und holen....)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerratsch

#809

Beitrag von Rati » Mi 14. Mai 2014, 10:12

Olaf hat geschrieben:(und sorry, die versprochene alte Küchenarbeitsplatte, die als Kotbrett dienen soll hab ich immer noch nicht bekommen
das gibt mir dann ja die Chance noch zu erwähnen das ich kein Kotbrett sondern einen Kasten habe.

Vorteil: Denn mach ich nur zwei mal im Jahr leer ( mit der Karre ranfahren Fronplatte abschrauben rausschaufeln und gut)und weil ich ab und zu die Kotschicht mit Stroh, Laub oder Kiselgur abdecke (bzw überpudere) hab ich gleich noch ner Weiterverarbeitung der puren Mistes.

Nachteil: es geht natürlich ein Teil des Raumes im Stall verloren, da die Hühner aber so wieso fast nur zum schlafen und fressen dort drin sind ist das mMn nicht wirklich ein Problem.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#810

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 14. Mai 2014, 10:21

Deine Mixe sehen sehr interessant aus Olaf, ja es stimmt, man kann normale Schlachthähnchen nicht mit den alten Zweinutzungsrassen vergleichen. Hast du deine gesext, weil ich nur einen einzigen Hahn dabei sehe? :engel:
Mir geht's bei unseren Hühnern darum, dass ich mir schöne Hühner heranzüchten kann und die dabei anfallenden Hähne nicht solche "Gestalten" sind, die nur aus Mitleid in die Pfanne kommen. Eines muss ich den Franzosen lassen, von gutem Essen halten sie insgesamt mehr als wir in Deutschland, das erscheint mir auch bei einigen anderen Nationen so, gute Küche und Lebensqualität gehören da vielmehr zusammen.
Wenn ich den ganzen Aufwand, die Zeit und Mühe für die "Bruder"Brathähnchen bei uns rechne, dann mag ich hier lieber nicht rechnen, oder doch, ich rechne die Freude an den frischen Eiern, das Erleben von Hühnern, es verkommt nichts, selbst das Unkraut mampfen sie auch noch durch und der Hühnermist ist auch nicht zu verachten und eben diese schönen gleichmässigen Schlachtkörper mit dem eingelagerten Fett.
Wenn ich in den Discounternwerbungen die Preise lese, was Grundnahrungsmittel kosten, dann werde ich manchmal sehr nachdenklich.
Ich freue mich über jeden, der Wertschätzung für Lebensmittel hat, denn ich weiß zur genüge, welche Mühe, Arbeit und sonstiges dranhängt, sie zu erzeugen.

Bei uns gibt's auch einen Kotkasten, der mit einem Drahtgitter abgeschlossen ist, je nach Mistanfall ausgeleert und unter den Kompost gemischt wird, der Vorteil, sie können nicht in ihrer Kacke herumwühlen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“