Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#81

Beitrag von Schafmelker » Sa 3. Dez 2011, 19:01

Hi,

ich hatte unsere Wachteln bis vor wenigen Wochen noch draußen, da haben sie das legen komplett eingestellt. Da wir momentan viel brüten und mehrere Rotlichtlampen in Betrieb sind, habe ich die Wachteln einfach auch in den Kellerraum geholt und jetzt legen sie wieder wie die Weltmeister. Das macht echt Spaß, ich habe bestimmt seit zehn Tagen von 8 Wachteln acht Eier. Aber die Temperatur spielt da auch eine Rolle, wenn auch nicht so enorm wie die des Lichtes.
Die Wachteln ( vom Frühjahr diesen Jahres ) wären übrigens abzugeben, da die jungen bald mit dem legen beginnen und die "alten" einfach noch zu "gut" zum schlachten sind und konstant große Bruteier liefern.

Beste Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#82

Beitrag von Olaf » Sa 3. Dez 2011, 19:50

Moin Schafmelker,
das freut mich ja, dass es bei Dir auch gelingt, sogar besser noch.
Ich bin zu den Wachten gekommen wie die Jungfrau zum Kinde über eine, die hier leider nicht mehr schreibt, aber ich bin etwas vernarrt in die dämlichen Viecher.
Ich hab beschlossen, ab Januar zu brüten, also nicht ich, sondern meine Maschine. Könnte mir ein geiles Ostergeschäft vorstellen.
*Fieser Witzmodus on*
Deine alten Krepel kannste behalten, mußt schon selber schlachten
*Fieser Witzmodus off*
*Schleim Modus on*
Hast Du befruchtete Eier, also jetzt von Deinen Wachteln?
Ich kann die auch im Inet kaufen, aber ich fänd es schöner, die hier zu kaufen.....
*Schleim Modus off
LG
Olaf*
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#83

Beitrag von Schafmelker » Sa 3. Dez 2011, 20:20

Hi Olaf,

die Wachteln habe ich gerade verkauft aber sie werden erst am Montag geholt. Von diesen Wachteln kannst du rund 30 Bruteier haben, Farben: Wildfarben, Goldsprenkel, Tenebrosus gescheckt ( gemischt ) . Ansonsten gehts bei mir in 14 Tagen wieder los mit der Legerei der Jungwachteln aber die sollten weil anfangs zu klein nicht unbedingt gebrütet werden. Würde im Frühjahr widerrum passen.

Beste Grüße
Dateianhänge
Wachtelküken 1 Tag alt am chillen!
Wachtelküken 1 Tag alt am chillen!
Wachtelküken.JPG (81 KiB) 1700 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#84

Beitrag von Olaf » So 4. Dez 2011, 13:21

Moin Schafmelker,
ich denke, wir kommen ins Geschäft.
Zumal, bei Dir kann ich sicher auch krumme Zahlen kaufen. Bislang ist meine "Brutmaschine" auf 18 ausgelegt, weil ich im Internet ja eh nur 18er-Packungen kaufen könnte.
Wo jetzt aber meine Idee mit dem Zugmagneten a la Guttenberg "vorerst gescheitert" ist, könnt ich natürlich noch ne 4 Achse reinfriemeln und käme dann auf 24, das würde mir besser passen.
Ich meld mich jedenfalls schon mal an, Anfang bis Mitte Januar einen Satz Eier von Dir kaufen zu wollen, und mit Versatz noch ein oder 2, je nach dem, ob meine jetztigen übern Winter kommen. Der Farbschlag ist mir egal, irgendwie mag ich sogar die "Standardwachtel" am meisten.
LG
Olaf
PS: Och, ich glaub ich muß heute gleich mal die Sockel für die neuen Ställchen mauern, es ist so schön frostfrei...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#85

Beitrag von Olaf » So 4. Dez 2011, 14:35

ich nochmal,
war grad die zukünftigen Ställchen vermessen. Ich bau die an unser "Universalgebäude", Ziegenstall, Sauna und eben Wachtelstall. Und Strohlager, das Heilager ist daneben ein Extra"bauwerk".
Der Tierschutz schreibt 200 cm2 pro Tier zu, das finde ich pervers. Die jetzigen 8, einstmals 14 haben 1,5 m2 zur Verfügung.
Die neuen Ställchen kommen dann auf 2,8 m2, und unter den jetzigen ist noch eine ehemaligen Karnickelbuchte von 1,3 m2, wenn ich da auch noch einen lukrativen Balkon anbaue auch 1,5 m2.
Ich denke, so 10 Tiere pro m2 ist ok.
OT: Unser "UNiversalgebäude" wächst ständig, fällt mir grade auf. Einst von meiner Frau am PC entworfen und aus Resten vom Hausbau gebaut war es so ausgelegt, dass meine Tochter ein Pony hätte einstellen können und vorn nen paar Karnickelbuchten.
Dann wurde das Pultdach verlängert und mein Motorrad untergestellt. Das Pony hatte sich irgenwann erledigt, dann wurde da ne Sauna eingebaut. Dann wurde das Pultdach deutlich verlängert und massiv der untere Bereich gemauert und ein Ziegenstall gebaut. Auf der Sichtfront sogar mit Natursteinmauerwerk. Jetzt werd ich das niedrigere, begrünte Pultdach noch mal um 50 cm verlängern, da kommen die neuen Wachtelställchen rein, so in "Arbeitshöhe, also 90. Da drunter kann ich dann immer noch Stroh lagern. Fotoapperat ist grad verborgt, das Gebäude ist eigentlich wirklich ganz lustig in seinem Wachstum.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#86

Beitrag von fuxi » Mo 5. Dez 2011, 12:58

@Schafmelker
Da meine bisherige Bruteier-Quelle sich im vergangenen Frühjahr leider als absolut unzuverlässig erwiesen hat, werde ich mich dann gerne mal im Frühjahr (Anfang März) bei dir wegen Bruteiern melden.

@Olaf
Der Tierschutz schreibt ja auch nur das absolute Minimum vor. Ich seh das ähnlich wie du. 10 Tiere pro m². Allerdings hat man weniger Gehacke und weniger Arbeit mit dem Misten, wenn man leciht darunter bleibt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#87

Beitrag von Schafmelker » Mi 7. Dez 2011, 22:42

Hi,

das ist kein Problem, wir haben ganzjährig Wachteln. Sagt uns einfach entsprechend vorher bescheid, dann sammeln wir gerne.

Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#88

Beitrag von Olaf » So 1. Jan 2012, 17:54

Moin Leute, und frohes neues!
Ich hab jetzt endlich "mein " Wachtelbuch. "Bescherung" ist mit Schwiegerpapa immer erst Silvester, weil er lieber das feiert mit uns als Weihnachten.
eben, nachdem wir das gestrige Chaos beseitig hatten hab ich mich festgelesen. Das Buch ist genial. Nämlich richtige Tabellen, wissenschaftliche Untersuchungen.
Z.B. Licht. Klar mit mehr Licht legen sie mehr Eier.
Meine kriegen jetzt 16 Std. Licht und legen 100%, fast immer.
Ab 14 Std. ist der Mehrerfolg scheinbar nur noch gering, trotzdem kriegen die in der "Industrie bis 20 Std. Licht.
Stunden später weitergeschrieben, es gab doch noch was zu tun:
Es beeinflußt nämlich auch das Eiergewicht, allerdings war die Studie (aus Japan) in gewisser Weise komisch:
Das Eiergewicht bewegte sich um die 9 Gramm. Hä? Bei uns sind 16 normal, 14 Gramm sind Versagereier, 18 kommen häufig vor und selten 20, sogar 21 Gramm.
Die interessanteste Erkenntnis:
Alter beim ersten Ei:
14 Std. Licht 42,8 Tage, 8 Std. 112,7 Tage.
Da ich Ostern von allen Leistung erwarte, kriegen die von Anfang an Kunstlicht.
Dann ein Kapitel über Nischenproduktion, genau mein Ding, hab ich aber nur überflogen.
Sehr viel dem Futter gewidmet, auch nur überflogen, aber alles mit Versuchsreihen belegt.
Ganz mein Geschmack....
LG
Olaf
@ Schafmelker: Ich meld mich mal demnächst per PM wg. Eiern, rechtzeitig. Mein Maschinchen ist nämlich soweit fertig, nur mein Hygrometer ist kaputt, um die letzten Vorversuche zu machen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#89

Beitrag von Montbard de Bethune » So 1. Jan 2012, 18:35

Oh schön, wenn jemand sich so über ein Weihnachtsgeschenk freuen kann...
Entschuldige, wenn ich es überlesen haben sollte, aber wie heißt das gute Buch denn nun? :aeh:
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#90

Beitrag von Olaf » So 1. Jan 2012, 18:50

Oh, sorry, ich war mir sicher, das in diesem Thread schon gepostet zu haben.
Bücher die "Wachteln" heißen gibts wohl so 10 verschiedene.
Meines hat ISBN 978-3-88627-543-4.
Überzeugt haben mich die negativen Kritiken bei amazon, sinngemäß:
"Oh Gott, der hält die ja in Käfigen!"
"Oh Gott, der will ja damit Geld verdienen!"
Ich will möglichst artgerechte Haltung, aber auch einen Nutzen. Dafür passt das Buch.
LG
Olaf
PS: Es heißt "Wachtelhaltung", das Buch...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“