Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#491

Beitrag von die fellberge » Di 18. Sep 2012, 09:27

NAchdem ich ja nun auch frischgebackene Wachtelbesitzerin bin und heute morgen schon laaaaaaaaaaaaaange vor dem Stall verbracht habe- Fotties folgen, beginnt nun die Qual der Geschlechterbestimmung bei wildfarbenen Wachteln :aeh:

Olaf- sie werden schon ruhiger- bleibt ihnen ja auch nix anderes übrig :rot:

Das Erd-Staub-Bad wird gut angenommen und meine Futterkonstruktion haben sie auch verstanden- nun muss ich nur noch die Nippeltränken finden- dann hab ich die wichtigen Sachen alle von ausserhalb den Stalles und bringe so weniger Unruhe in die Gruppe.

Einzelne kommen schon an das Gitter und beäugen mich neugierig ... die Hunde finden das Gewusel ausserhalb ihers Sichtfeldes mächig interessant- müssen aber Abstand halten :nudel:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#492

Beitrag von fuxi » Di 18. Sep 2012, 14:20

die fellberge hat geschrieben:die Qual der Geschlechterbestimmung bei wildfarbenen Wachteln :aeh:
Wildfarbene sind die einfachsten. Goldene Brust ohne die Sprenkelfärbung -> Hahn
Überall gleich wildfarben mit Sprenkeln -> Henne
Sieht man auf Sawax.de unter Geschlechtserkennung direkt auf den ersten beiden Bildern gut.


Bei der Tränke kann ich die aus >>diesem Beitrag<< empfehlen. Meine Wachteln haben's sofort geschnallt und solange die Tränke hoch genug hängt (auf Kopfhöhe!), wird das Wasser quasi gar nicht mehr verschmutzt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#493

Beitrag von die fellberge » Di 18. Sep 2012, 23:33

:ohoh: :hmm:

Bitte mal auf die Bilder schauen ...

Ist das hintere eine Henne? - und das rechte ein Hahn?

Bild

OK Gewusel- sieht man nix ...

Bild

Was ist das für ein Verhalten?

Ich mach mich zum Igel????????

Bild

Morgen werde ich mal Brustaufnahmen einstellen- wenn sie nur nicht so schnell wären :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#494

Beitrag von Olaf » Mi 19. Sep 2012, 07:36

Moin,
sehen aus wie meine :haha:
wenn sie nur nicht so schnell wären
Tja, als die ersten 30 abgeholt wurden haben wir wahllos reingegriffen.
Da müssen die übriggebliebenen die 10 schnellsten, schlausten oder was weis ich sein.
Mir ist es ja nicht mal gelungen zu zählen, ob es wirklich 10 waren.
Da würde mich jetzt erst recht die Geschlechterverteilung interesssieren, also von seinen und von deinen :)
Allerdings hat er gleich 15 gegen 15 andere eingetauscht, mir ists recht, kann ich mir ggf. Eier holen mit fremdem Blut.
Woraus sind deine Gefängnisstäbe noch mal? Das sieht gut aus...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#495

Beitrag von die fellberge » Mi 19. Sep 2012, 10:44

Hi Olaf- nachdem ich heute morgen wieder laaaaaaaaaaaange vor dem Käfig saß (die Stäbe waren mal sowas :aeh: http://shop.afterbuy.de/Metall-Garderob ... 351_u6578/) bin ich zu der Überzeugung gekommen- ich warte bis sie krähen :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#496

Beitrag von Kaufnix » Mi 19. Sep 2012, 18:28

Hallo Fellberge,
oberes Bild: hinten Henne rechts Hahn
mittleres Bild: vorne und hinten Hahn, rechts Henne
unteres Bild: Hahn
Sag ich mal. Alle Angaben ohne Gewähr :mrgreen:
Die sind schön klar abgezeichnet, die Hähne haben den orange Anteil im Gefieder.
Goldsprenkel und Zimter sind viel schwerer zu bestimmen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#497

Beitrag von die fellberge » Mi 19. Sep 2012, 20:03

Ich gucke mich rein ... mindesten drei Hähne :hmm:

Ich habe aber schon Anfragen zur Blutauffrischung :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#498

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 20. Sep 2012, 08:22

Entweder bin ich blind, ich kann bei meinen Wachteln nicht erkennen, wer Frau und wer Mann ist.
2 Damen müssen dabei sein, weil 2 Eier jeden Tag zu finden sind, ich hoffe ja nur, dass der Rest nicht nur männlich ist.
Werd doch mal den Kloakentest machen müssen, hoffentlich geht das einfacher als bei der Geschlechtsbestimmung bei den Kaninchen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#499

Beitrag von die fellberge » Do 20. Sep 2012, 11:29

Ich bin nun bei 7 Hähnen und drei Mädels angelangt- wünsche mir noch eine Verschiebung zu weiblichen Seite hin :aeh:

Das mit den orange Anteil hat mir als Hinweis sehr geholfen, danke!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#500

Beitrag von Olaf » Do 20. Sep 2012, 11:47

Oh, das wäre ja fatal. Meine bisherigen Brutergebnisse, zusammenaddiert, ergeben genau 50/50, aber auch nur zusammenaddiert. Bei der großen Stückzahl muss es ja aber eigentlich auch drauf zulaufen.
Würde bedeuten, Hähnchen lassen sich schwerer fangen?
Hätt ich Dir wohl erst mal vorab 10 wegfangen sollen und dem andern den Rest geben.
Aber vielleicht legt ja das ein oder andere Hähnchen doch noch Eier, wir waren mit der Methode bislang nicht besonders erfolgreich.
Ansonsten, in ca. 2 Wochen haben die ihr Maximalgewicht erreicht :pfeif:
Später geht es nach meinem Buch wieder leicht zurück.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“