Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#441

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 15:01

Wachteln sind Bodenvögel und haben keinen Greifreflex. Sie halten sich nirgendwo fest.
Der Futterautomat wird maximal in Kopfhöhe gehängt, so dass die Tiere vom Boden aus noch das Futter erreichen. Der Ring fungiert dabei (bei Bodenvögeln) lediglich als Abstandhalter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#442

Beitrag von ahora » Mo 13. Aug 2012, 15:08

ist ja interessant, dass es vogeltiere gibt, die keinen greifreflex haben, auf die idee wäre ich nicht gekommen. ich habe immer das bild aus dem bio-unterricht im kopfe, auf dem der greifmechanismus erklärt wird. wieder was gelernt. aber wenn der ring zum abstandhalten taugt, erfüllt er ja auch seinen zweck.

lg ahora

jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, wenn die also aufgeschreckt werden und fliegen hoch, und dort wären dann äste, fingerdicke äste, da könnten sie sich dann nicht daufsetzen, sie fielen wieder herunter?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#443

Beitrag von fuxi » Mo 13. Aug 2012, 15:30

Er ist jedenfalls kaum erkennbar. Wachteln schlafen auch nicht auf der Stange, wie Hühner, sondern auf dem Boden.

Herunterfallen? Tja, keine Ahnung. Vermutlich würden die nicht mal auf die Idee kommen, sich da festhalten zu wollen, sondern direkt bis zum Boden herunterflattern. :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#444

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 13. Aug 2012, 18:49

Für die Trockenfütterung hab ich von Siepmann einen Futterbehälter und den höher aufgestellt, hier sauen die Wachteln nicht viel, eher fast nichts raus,
aber wenn ich ihnen Weichfütterung in einer Schale serviere, dann schauts aus wie bei Hempel unter dem Sofa.
Hier überlege ich, ob diese Kükenfutterbehälter mit einem eingeteilten Gitter oben drauf was wären.
Mit dem Aufhängen des Wasserbehälters bin ich mir auch noch nicht ganz klar, ich hab die normalen Stülptränken, ist ein Haken von der Decke leicht einzuhängen, dann befürchte ich, dass die Wachteln die Tränke doch aushängen könnten und entweder ein Vollbad nehmen müssten oder dass auf eine der Wachteln die Tränke rauffallen könnte.
Wie macht ihr die Teile fest, mit Karabiner oder ?????
Ich hab jetzt mal Pikiersachalen mit Ausputzgetreide angesäät und werde vielleicht alle 2 Wochen eine weitere Schale aussääen, bis zum Herbst müsste das funktionieren.
Wenn das Getreide gut bewurzelt ist, müsste die Scharrerei und Selbstgraserei möglich sein.
Gruss
hobbygaertnerin

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#445

Beitrag von Adjua » Mo 13. Aug 2012, 19:19

Welchen Wasserspender hast Du denn jetzt, Zacharias?

@Hobbygärtnerin: man kann auch ein dünnes Plastikgitter über die Saat legen, damit das Zeugs darin einwächst - so wie man das bei stärker beanspruchtem Rasen macht. Was hast Du denn jetzt gesät?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#446

Beitrag von Zacharias » Mo 13. Aug 2012, 21:04

Ich hab den, den Fuxi bestellt hat, weiter oben ist der Link.
Die Stülptränken gehen bei mir gar nicht, die schaukelt zu viel rum und dann ist der ganze Stall nass. Aber die eignen sich ganz gut für Weichfutter, wenn man sie hoch genug hängt.

Habe heute eine Wachtel beim Misten verloren. Ich habe die Flugfähigkeit dieser Tiere ehrlich gesagt grob unterschätzt.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#447

Beitrag von fuxi » Di 14. Aug 2012, 12:13

Ist mir auch mal passiert. Ich habe zum Glück gesehen, wo sie gelandet ist und die Wachtel war viel zu verdattert, um wegzulaufen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#448

Beitrag von Zacharias » Di 14. Aug 2012, 13:22

Heute ist mir wieder eine entflogen, komisch, sonst ist nie was passiert. Aber die heute konnte ich wieder einfangen. Ich glaube wenn man die in den ersten Minuten erwischt, sind die wirklich noch zu verdattert. Aber die gestern landete ja erst mal in den dichten Brennnesseln, wo ich ohne schneiden nicht ran kam. Bis ich mich durch geschnitten hatte, hob sie ab...
Ich überlege nun die Flügel zu beschneiden, spricht irgendwas dagegen?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#449

Beitrag von fuxi » Di 14. Aug 2012, 13:27

Die Schwungfedern eines Flügels könnte man natürlich beschneiden. Das sollte sie genügend aus der Balance bringen, um Flüge zu verhindern. Wenn man beide beschneidet, ist das meiner Erfahrung nach weniger effektiv.

Aber ich frage mich, ob das wirklich notwendig ist :aeh:
Wenn ich miste, arbeite ich meist von vorne - oben ist also zu. Aber wenn ich tatsächlich oben den Stall öffnen muss, sperre ich die Wachteln in einen anderen Stallteil. Geht das bei dir nicht? Die aktuelle Methode scheint ja nicht optimal zu sein.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#450

Beitrag von Zacharias » Di 14. Aug 2012, 13:39

Ich beschneide die Hühner und habe da die Erfahrung gemacht, dass eine Seite bei leichteren Rassen gar nichts bringt.
Ich kann oben gar nicht öffnen, also von vorne. Bis jetzt hatten sie auch gar keine Ambitionen raus zu fliegen. Gestern habe ich aber eine größere Aktion gemacht und sie damit wohl durcheinander gebracht. Ich habe ein paar Astlöcher zugespachtelt um mit Sand einstreuen zu können und musste sie dafür umsetzen. Dabei ist es dann passiert. Über Nacht waren sie dann im Kaninchenkäfig, damit die Spachtelmasse trocknen konnte und heute dann wieder beim Umsetzen, wobei die Wachtel erst weggeflogen ist, als sie schon wieder im Stall war. Bisher konnte ich sogar offen lassen und weggehen, nie was passiert. Da ich schusselig bin, wäre mir das Beschneiden sicherer.

Die Sandeinstreu ist klasse, die Wachteln lieben es! Ist jetzt erst mal ein Test, auf Dauer müsste ich eine Wanne einbauen aus PVC oder so. Ganz dicht kriege ich den Boden nicht.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“