Küken 2012

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Küken 2012

#31

Beitrag von die fellberge » Mi 18. Jul 2012, 23:20

Wir haben wieder 6 neue Küken ... aus Naturbrut!

... zwei Grünleger/Maran Mixe- kleiner Klaus das werden natogrüne Eier- sollten es Hennen werden :pfeif:

... zwei Sussex oder Rhodeländer/ Maran Mixe

... zwei Maran/Maran!

Von unseren 16 Kunstbrut Küken haben leider nur sechs überlebt- wir hatten Milben im Stall!

Danke nochmal an den *Kleinen Klaus* der mir mit Rat zur Seite gestanden hat :grinblum:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Küken 2012

#32

Beitrag von Olaf » Do 19. Jul 2012, 08:16

Moin,
gestern war derjenige* da, der von mir Wachteln haben will und hat sich meine Probebrut angeschaut, die sind prächtig, kann man ja nichts sagen.
Das sind welche aus dem "Schafmelkerstamm", die sind sowieso etwas kräftiger.
Ab heute werden die EIer von den "Industriewachteln" gesammelt, wenn ich so 40 habe, fang ich an. Die haben sich von ihrer Industriehaltung erholt, sind ganz zutraulich und das beste, im Gegensatz zu den Schafmelkerwachteln, die legen total diszipliniert auf einen Haufen, obwohl sie noch nicht mal nen Legenest haben.
Nun sind das 12 Hennen und ein Hahn, könnte sein, dass die Eier nicht alle befruchtet sind, aber was soll ich machen. Ein paar davon möcht ich auch behalten, weil die ja mit den anderen unverwandt sind. Vielleicht tu ich gleich lieber 50 rein.
LG
Olaf
* ich mach verblüffend häufig deals mit Kumpels meines Sohnes, ja nun alle junge Erwachsene, und alle machen was vernünftiges. Aber man muss vorsichtig sein, ein bisschen spinnen die auch gelegentlich. :bang:
Deswegen war ich nicht sicher, ob der das ernst meint mit den Wachteln. Aber nun ist alles abgesprochen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rheinländerin

Re: Küken 2012

#33

Beitrag von rheinländerin » Di 30. Okt 2012, 10:39

Meine späten Küken:

Bild

Bild



21 Tage warten haben sich gelohnt, noch leben alle 21 ( 20 Araucana, 1 Lachs, 0 Cemani) im Wohnzimmer, wenn die etwas größer sind gehts in einen ungenutzten Raum ins Nebengebäude und in 21 Wochen gibts dann hoffentlich viele grüne Eier.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Küken 2012

#34

Beitrag von ahora » Di 30. Okt 2012, 11:36

hallo rheinländerin,

gott sind die süssssssssss. - ich will auch -

alles gute deinen kleinen und viele grüne eier.

ahora

rheinländerin

Re: Küken 2012

#35

Beitrag von rheinländerin » Di 30. Okt 2012, 13:58

Danke dir!
Jetzt gerade fangen auch die Lavender Araucana an zu schlüpfen, 2 haben sich schon befreit und 1 Ei scheint angepickt. Ich halte mich aber zurück und öffne erst morgen den Brüter, das sind dann wirklich die letzten max. 10 Küken für dieses Jahr.

silvio77
Beiträge: 38
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 18:39

Re: Küken 2012

#36

Beitrag von silvio77 » Di 30. Okt 2012, 15:15

Ist es nicht zu spät , was Küken betrifft. Möchte ja nicht motzen , aber für die Entwicklung ist es ja nicht gerade gut ( Tageslicht, Wärme etc. )

rheinländerin

Re: Küken 2012

#37

Beitrag von rheinländerin » Di 30. Okt 2012, 16:08

Es gibt günstigere Jahreszeiten für Küken, aber ich hatte früher mehrfach Hennen, die im Winter gebrütet haben und alle Küken wurden groß.
Ins Kükenzimmer kommt eine Tageslichtlampe und eine Heizquelle, Platz ist genug da und falls es draußen mild ist dürfen die auch raus.

Es ist sehr schwer an Bruteier vom Lavender Araucana zu kommen, die Gelegenheit musste ich nutzen und die normalen Araucaner kamen dann noch dazu, weil es fast der gleiche Aufwand ist 10 oder 30 Küken aufzuziehen, und so habe ich Ostern Eier und kann dann wieder brüten.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Küken 2012

#38

Beitrag von Kaufnix » Di 30. Okt 2012, 18:22

Sehr goldig. Ist es möglich sie Stück für Stück ans Winterwetter zu gewöhnen, oder bleiben die dann letztendlich bis März im Haus? Kann mir nämlich vorstellen dass das viel Arbeit macht :engel:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Schafmelker

Re: Küken 2012

#39

Beitrag von Schafmelker » Di 30. Okt 2012, 19:35

silvio77 hat geschrieben:Ist es nicht zu spät , was Küken betrifft. Möchte ja nicht motzen , aber für die Entwicklung ist es ja nicht gerade gut ( Tageslicht, Wärme etc. )

Ist eigentlich kein Problem, die großen Brütereien fangen bald auch wieder an zu produzieren damit im April die ersten legereifen Hennen zur Verfügung stehen. Letztes Jahr haben wir unsere eigene Nachzucht im Oktober sowie im November gebrütet, die haben sich alle super entwickelt. Gehört dann halt ein bischen mehr dazu als ein dunkler kalter Außenstall ohne Strom.

LG Paul

rheinländerin

Re: Küken 2012

#40

Beitrag von rheinländerin » Di 30. Okt 2012, 20:47

Kaufnix hat geschrieben:Sehr goldig. Ist es möglich sie Stück für Stück ans Winterwetter zu gewöhnen, oder bleiben die dann letztendlich bis März im Haus? Kann mir nämlich vorstellen dass das viel Arbeit macht :engel:
Kommt drauf an wie der Winter wird- falls mein Hund als Wettervorhersage taugt wird es extrem kalt, der Hund hat soviel Winterfell wie noch nie.
Erstmal bleiben die Küken im Wohnzimmer, und wenns zu eng wird kommen die in ihren eigenen Raum, der ist neben dem Haus und immer frostfrei, dazu gibts Lichtprogramm und eine Wärmequelle. Wenn die Küken dann nochmal größer sind und es nicht zu kalt ist kann auch die Tür vom Hühnerzimmer tagsüber offen bleiben, dann können die im Innenhof rumlaufen.
Im Frühjahr werden dann wahrscheinlich einige wenige verkauft und der Rest kommt aufgeteilt nach Rassen in den endgültigen Stall, ein umgebauter Pferdeanhänger, der alle paar Tage verschoben wird.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“