#35
Beitrag
von BernhardHeuvel » Mo 18. Apr 2011, 14:14
Rati, Joe, ich kann euch verraten, was am Ende dabei herauskommen wird.
Ich halte seit 20 Jahren Hühner im Freiland. Wobei ich alles das, was Du beschreibst, selbst erlebt habe und auch heute zum Teil so erlebe. Was Du brauchst, sind keine Kampfhühner, sondern schlaue Hühner. Das heißt, sie müssen lernen, daß es Räuber gibt. Das Beste, was Dir passieren kann, ist ein aufmerksamer Hahn und eine wachsame Leithenne.
Die Räuber leben davon und sind entsprechend geschickt darin, den Hühnern aufzulauern und sie umzubringen. Die Hühner können sich nur über Verhalten retten - das kannst Du ihnen aber nicht beibringen. Leider ist es so, daß Lernen relativ schlecht zu machen ist, wenn das Huhn tot ist. Also müssen die Hühner durch den Tod anderer lernen, und das kann dauern...
Die andere Alternative ist es, die Hühner bombensicher unterzubringen. Also Stallhaltung. Meistens reichen Platz und Geld nicht für eine 200-500 Quadratmeter große Voliere. Also hocken die Viecher im Stall. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selbst in solchen Ställen irgendwann ein Räuber einbricht und ihnen den Garaus macht. Dafür dann zig Euro für Stahldraht auszugeben, das frustriert.
Außerdem sind Hühner im Stall und in der Voliere nicht mal ein Prozent so glücklich, wie freilaufende Hühner. Bei mir
können die auf 6.000 Qudratmeter in der Hecke schlafen, sich beim Entennest zum Sonnen hinlegen, ein Staubbad unter dem Abdach nehmen, im kleinen Wäldchen das Laub umdrehen. Sie suchen sich sogar selbst ein Schlafplatz und ich muss sie nachts nicht einsperren. Das ist ein Leben!
Und weißt Du was, mir ist es lieber, sie sterben frei, als lange im Käfig zu hocken. Es dauert eine Zeit, bis Du intelligente Hühner hast, die sich eben nicht so schnell von Räubern schlagen lassen. Aber dann! Hast Du erst mal so eine Henne, die auch noch brütet, dann wird das Verhalten von der Mutter auf die Kücken übertragen. Stück für Stück hast Du dann Hühner, die bei Dir überleben.
So viel Zaun kannst Du gar nicht aufbauen.
Nun gut, es ist schmerzlich. So funktioniert das Leben.
Eines ist sicher, in und um Ballungsgebieten profitieren die Raubtiere als Kulturfolger vom Menschen. Hier muss der Jagdausübungsberechtigte was unternehmen, sonst kommt gar nichts mehr hoch. Dann kannst Du das auch mit den Hühnern vergessen, wenn der Druck zu hoch ist. Wenn der Druck sich im Rahmen hält, dann kann die Intelligenz der Hühner den Rest erledigen. Verluste gibt es ab und zu, aber es wird weniger.
Ein weitere Beweis dafür, wie wichtig lokale Anpassung und Landrassen für die regionale Ernährung ist.
Viele Grüße
Bernhard