Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#31

Beitrag von Little Joe » Sa 5. Feb 2011, 14:59

marion hat geschrieben:lass ihn leben
das auf jeden Fall, find ihn (is ja eigentlich ne sie) total faszinierend, fliegt nur immer weg, wenn ich sie fotografieren will, evtl. kann ich sie ja damit auf Dauer vertreiben :roll:
marion hat geschrieben:Hühner im Stall einsperren und falls sie den Habicht durchs Fenster sehen können und panisch werden, Fenster leicht abhängen z.B. alte Gardine
... :lol: is ja wie bei Petterson, und als nächstes bekommen sie dann kleine Kaffeeetassen, nö Spass bei Seite hätt ich eigentlich selber drauf kommen können.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#32

Beitrag von marion » Sa 5. Feb 2011, 21:17

Viel Erfolg und Gardine von außen am Fenster festmachen.Nicht, dass sich eins im Stall darinverfängt...
Draußen rundum annageln und gut ist`s.

Hey, das mit den Kaffeetassen fänd ich aber nett und auch sehr niedlich :lol: Gönn deinen Tieren auf den Schrecken mal was :haha:

Wie zum Teufel erkennt man bei Habichten Männlein und Weiblein ??????

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#33

Beitrag von Little Joe » So 6. Feb 2011, 18:52

marion hat geschrieben:Wie zum Teufel erkennt man bei Habichten Männlein und Weiblein ??????
zum einen Fotos ausm HÜFo und zum anderen is sie echt riesig und so groß werden nur die Damen ;)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#34

Beitrag von Rati » Mo 18. Apr 2011, 13:33

nun hats mich auch erwischt.

gestern hat sich ein Greifvogel eines meiner Hühner geschlachtet. Und das wo mir doch versichert wurde mit meinem Hahn Rasse Hint Horoz bräuchte ich mir um Greifvögel keine Sorgen machen. Ja, Ja Kampfhähne sind auch nicht mehr was sie mal waren. :motz:
Ich war zwar nicht Zeuge, aber die Umstände sprechen für Luftangriff.

Morgens halb zehn in Deutschland. Ich fahr zum Bäcker, alles ruhig und friedlich.
Ich komm 15 min. später wieder. Großes Federgewusel im Gehege. Huhn tot, ausgenommen und Kopf weg. :platt:

Tja, heut habe ich noch mal riskiert sie raus zu lassen. Wenn der Jäger wiederkommt, werden sie wohl oder übel ne Weile im Stall bleiben müssen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#35

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 18. Apr 2011, 14:14

Rati, Joe, ich kann euch verraten, was am Ende dabei herauskommen wird.

Ich halte seit 20 Jahren Hühner im Freiland. Wobei ich alles das, was Du beschreibst, selbst erlebt habe und auch heute zum Teil so erlebe. Was Du brauchst, sind keine Kampfhühner, sondern schlaue Hühner. Das heißt, sie müssen lernen, daß es Räuber gibt. Das Beste, was Dir passieren kann, ist ein aufmerksamer Hahn und eine wachsame Leithenne.

Die Räuber leben davon und sind entsprechend geschickt darin, den Hühnern aufzulauern und sie umzubringen. Die Hühner können sich nur über Verhalten retten - das kannst Du ihnen aber nicht beibringen. Leider ist es so, daß Lernen relativ schlecht zu machen ist, wenn das Huhn tot ist. Also müssen die Hühner durch den Tod anderer lernen, und das kann dauern...

Die andere Alternative ist es, die Hühner bombensicher unterzubringen. Also Stallhaltung. Meistens reichen Platz und Geld nicht für eine 200-500 Quadratmeter große Voliere. Also hocken die Viecher im Stall. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß selbst in solchen Ställen irgendwann ein Räuber einbricht und ihnen den Garaus macht. Dafür dann zig Euro für Stahldraht auszugeben, das frustriert.

Außerdem sind Hühner im Stall und in der Voliere nicht mal ein Prozent so glücklich, wie freilaufende Hühner. Bei mir
können die auf 6.000 Qudratmeter in der Hecke schlafen, sich beim Entennest zum Sonnen hinlegen, ein Staubbad unter dem Abdach nehmen, im kleinen Wäldchen das Laub umdrehen. Sie suchen sich sogar selbst ein Schlafplatz und ich muss sie nachts nicht einsperren. Das ist ein Leben!


Und weißt Du was, mir ist es lieber, sie sterben frei, als lange im Käfig zu hocken. Es dauert eine Zeit, bis Du intelligente Hühner hast, die sich eben nicht so schnell von Räubern schlagen lassen. Aber dann! Hast Du erst mal so eine Henne, die auch noch brütet, dann wird das Verhalten von der Mutter auf die Kücken übertragen. Stück für Stück hast Du dann Hühner, die bei Dir überleben.

So viel Zaun kannst Du gar nicht aufbauen.

Nun gut, es ist schmerzlich. So funktioniert das Leben.

Eines ist sicher, in und um Ballungsgebieten profitieren die Raubtiere als Kulturfolger vom Menschen. Hier muss der Jagdausübungsberechtigte was unternehmen, sonst kommt gar nichts mehr hoch. Dann kannst Du das auch mit den Hühnern vergessen, wenn der Druck zu hoch ist. Wenn der Druck sich im Rahmen hält, dann kann die Intelligenz der Hühner den Rest erledigen. Verluste gibt es ab und zu, aber es wird weniger.

Ein weitere Beweis dafür, wie wichtig lokale Anpassung und Landrassen für die regionale Ernährung ist.

Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#36

Beitrag von Thomas/V. » Mo 18. Apr 2011, 14:26

Hallo, Rati!

Ausgenommen und Kopf weg? Da tippe ich eher auf einen Bodenräuber als auf Greifvogel. Wahrscheinlich ein Marder.
Greifvögel sollen wohl eher das Brustfleisch bevorzugen, mit dem Kopf befassen sie sich nicht und auch die Innereien sind nur im Notfall beliebt. Marder sollen dagegen gern erst die Innereien fressen. Wobei: ein Marder am hellen Tag, hm, ich weiß nicht...
Ansonsten kann ich Bernhard nur beipflichten. Im Hüfo hat ein Permakulturgärtner seit Jahren Altsteirer Hühner, die sich (Hähne gemeinsam!) auf Angreifer stürzen und diese verjagen. Durch Naturbrut und unbegrenzten Auslauf hat sich dieses Verhalten weitervererbt. Zu Menschen und untereinander sind die Hähne übrigens sehr verträglich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#37

Beitrag von Rati » Mo 18. Apr 2011, 14:45

Hi Bernhardt,

du hast recht.
Auf Dauer geht nur einsperren oder auf die Lernfähigkeit vertrauen.
So richtig habe ich an den Greifvogel greifenden Hahn ja auch nicht geglaubt.
Und die "Schutzhaft" wäre auch nur eine kurze Periode zum Verwinden des Schmerzes (meines Schmerzes ;) ) gewesen.

der Lerneffekt wird eintreten. Die anderen Damen waren gestern durchaus überdurchschnittlich unter den Bäumen und die beiden besten Freundinnen des Opfers(sie standen wohl nahe dabei) haben sich erst kurz vorm dunkelwerden wieder aus dem Stall getraut.

Ich halt Hühner ja schon für ganz schön schlau, mal sehen wie sie sich schlagen.
Thomas/V. hat geschrieben:Ausgenommen und Kopf weg? Da tippe ich eher auf einen Bodenräuber als auf Greifvogel. Wahrscheinlich ein Marder....Wobei: ein Marder am hellen Tag, hm, ich weiß nicht...
ja, der verschwundene Kopf hat mich auch stutzig gemacht. Aber die Tageszeit und (was ich vorhin noch verschwiegen habe) ein paar Federn unter einer ca 50 m weit weg stehenden Kastanie, lassen mich recht sicher sein.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#38

Beitrag von Rati » Di 19. Apr 2011, 09:28

BernhardHeuvel hat geschrieben:...Was Du brauchst, sind keine Kampfhühner, sondern schlaue Hühner. Das heißt, sie müssen lernen, daß es Räuber gibt. Das Beste, was Dir passieren kann, ist ein aufmerksamer Hahn und eine wachsame Leithenne. Es dauert eine Zeit, bis Du intelligente Hühner hast, die sich eben nicht so schnell von Räubern schlagen lassen.
es geht schon los. :) Gestern, grad als ich in der Nähe des Hühnergeheges war, machte der Hahn plötzlich Töne die ich vorher noch nie gehört hatte.
Kurzer Blick zu ihm, er schielte nach oben.
Blick nach oben, eine Krähe flog übers Gehege.
Hat er gut gemacht, nun muß er nur noch lernen welcher Vogel Gefahr bedeutet und welcher nicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#39

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Jun 2011, 21:01

heut hab ich mir zwecks zusammenstellung meiner hühnerschar perlhühner angesehen.

neben dem umstand dass das fleisch angeblich toll ist, sollen die auch extrem wachsam und die 'wachhunde' unterm geflügel sein und sogar zwischen bekannten und unbekannten lebewesen (auch fliegenden) unterscheiden können. krach gemacht haben sie jedenfalls ohne ende wegen mir.

geflügelpolizei sozusagen :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Schon wieder totes Huhn Bild nix für schwache Nerven

#40

Beitrag von Rabe » Di 7. Jun 2011, 21:14

Kann man Perlhühner auch zu den anderen Hühnern geben oder brauchen die einen eigenen Stall?
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“