Also leider nicht so ernst gemeint mit den Wachtel...
Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Naja vor dem Gehege brauch ich erst mal den Zaun. Und da gibt es hier Vorgaben
hätte lieber so nen schönen Staketenzaun, aber muss Doppelstabmatte sein. Und die sind mit Törchen teuer. Und solange ist auch das Wachtelgehege auf Eis gelegt..
Also leider nicht so ernst gemeint mit den Wachtel...
Aber Träumen darf ich schonmal davon....
Also leider nicht so ernst gemeint mit den Wachtel...
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Olaf hat geschrieben:Na, denn bau schon mal los![]()
Oder C., die schafft das an einem Tag...
immer diese ollen insider.
Natürlich hab ich eh nur den Materialbesorg- und Handlangesjob bei der Sache.
Selbst junjorJunior hat da schon mehr Kompetenz, der wird mal wie Mama. SenjorJunjor ist dann eher meine Schiene.
Wachteln von euch wären natürlich cool, euch hier bei uns vielleicht mal wieder begrüßen zu dürfen wäre noch viel cooler.
Ich werd es mal zu Hause verkünden.
viele Grüße
Rati
Olaf hat geschrieben: (Mit ca. 50sind wir für Ostern halbwegs gerüstet.)
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Na, wir würden die nicht vor die Tür stellen, klingeln und wegrennen.... 
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wir können auch einen "über ein paar Ecken" Transport starten... Wenn Centauri mal bei Olaf reinschneit und auf dem Heimweg in Brehna/Halle einen Zwischenstopp einlegt, kann ich den Transport bis Fulda übernehmenTascha hat geschrieben:@Olaf ihr fahrt nicht zufällig auch durch Hessen?![]()
So mit Zeitdruck kann frau viel besser begründen warum es jetzt schon unbedingt das Gehege sein muss...![]()
Gruß Tascha
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ihr seit ja toll
Naja vielleicht kommt ja von irgend woher ein unerwarteter Geldregen....
Materialkosten wären für 5m mit Törchen ca750- 800€(beim Baumarkt). Muss mal meinen Nachbarn fragen ob der den über seine Verbindungen günstiger bekommt. Oder doch erst das Gehege bauen, aber dann ärger ich mich, weil s dann beim Zaun bauen zu eng ist....
Naja vielleicht kommt ja von irgend woher ein unerwarteter Geldregen....
Materialkosten wären für 5m mit Törchen ca750- 800€(beim Baumarkt). Muss mal meinen Nachbarn fragen ob der den über seine Verbindungen günstiger bekommt. Oder doch erst das Gehege bauen, aber dann ärger ich mich, weil s dann beim Zaun bauen zu eng ist....
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hi,
so ich möcht mal meine vorerst gesammelt und benötigten Fakten von euch prüfen lasssen.
- 1,6 Tiere auf ca. 1.5 m² ist ein guter Besatz
- eine zweite Ebene (bei Käfighöhe 50 cm ) kann mensch machen
- Wachteln sind Bodenschläfer, Sitzstangen brauchen wir also nicht
- Nester ca 20x20x20cm in die dunkelsten Ecke stellen (wieviele Nester braucht es so? meine 12 Hühner haben 6 Nester nutzen aber nur drei)
- ein extra Kuschelhaus für den Winter is ne gute Sache
- als Hauptfutter für adulte Tiere geht normales Legemehl
@Olaf, deine Wachteln sind welche aus der Fleisch/ Legelinie oder?
Habe ich noch essenziell wichtiges Vorwissen vergessen?
Also ich muß sagen die Vorfreude wächst.
Grüße Rati
so ich möcht mal meine vorerst gesammelt und benötigten Fakten von euch prüfen lasssen.
- 1,6 Tiere auf ca. 1.5 m² ist ein guter Besatz
- eine zweite Ebene (bei Käfighöhe 50 cm ) kann mensch machen
- Wachteln sind Bodenschläfer, Sitzstangen brauchen wir also nicht
- Nester ca 20x20x20cm in die dunkelsten Ecke stellen (wieviele Nester braucht es so? meine 12 Hühner haben 6 Nester nutzen aber nur drei)
- ein extra Kuschelhaus für den Winter is ne gute Sache
- als Hauptfutter für adulte Tiere geht normales Legemehl
@Olaf, deine Wachteln sind welche aus der Fleisch/ Legelinie oder?
Habe ich noch essenziell wichtiges Vorwissen vergessen?
Also ich muß sagen die Vorfreude wächst.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ach, bei 20 x 20 können sich auch zwei ins gleiche setzen, wenn sie unbedings ins gleiche wollen. Meist, ist wie bei den Hühnern, wird eines total bevorzugt. Das kann sich aber zwischendurch auch mal ändern, manchmal ist es auch eine ganz andere Ecke im Stall. Und sie schmeißen die ja öfter mal hin wo sie wollen, bzw. verlieren es tatsächlich beim Laufen, ist also kein böser Wille. Darum würde ich den Stall auch so konstruieren, dass auch ein Kinderarm in jede Ecke vom Stall kommt. Letztens war wieder mal "Klein Elli" hier und hat sich schön mit Scheiße beschmiert, weil sie in den einen halb reingekrabbelt ist. Überhaupt halte ich längliche Ställe für besser, da können die mal nen Stück rennen und sich auch besser aus dem Weg gehen.
Also ich hab auch bei 20 Wachteln nirgendwo mehr als 3 Nester. In die Nester sollen seitlich Gucklöcher, hab ich gelesen, eine Wachtel möchte sehen, aber nicht gesehen werden, ich bohr da welche so mit 30-50 mm rein.
-----
Zuchtlinie? Äh, Dorfmix....
Es sind noch Genanteile von Schafmelkerwachteln erkennbar, da waren Fleischwachtelanteile drin, die naturfarbenen sind sehr kräftig. Ansonsten haben wir letztes Jahr eine bunte Farbmischung zugekauft von einer privaten Züchterin, ein Hahn daraus könnte u.U. mit einigen wenigen verwandt sein. Bei den ganz kleinen kann man schon erraten, naturfarbene, braune und welche mit weißem Lätzchen sind dabei.
Die 9 Wochen alten, gleicher Eiermix, haben gestern erstmalig 50% gelegt, ich denke, dass die dann vor Ostern bei 110% sind
Ach zum Stall noch: Grün beschichteten Karnickeldraht hacken die auf Dauer durch, Volierendraht oder der verzinkte Karnickeldraht sind besser.
Grüß alle!
Olaf
Also ich hab auch bei 20 Wachteln nirgendwo mehr als 3 Nester. In die Nester sollen seitlich Gucklöcher, hab ich gelesen, eine Wachtel möchte sehen, aber nicht gesehen werden, ich bohr da welche so mit 30-50 mm rein.
-----
Zuchtlinie? Äh, Dorfmix....
Die 9 Wochen alten, gleicher Eiermix, haben gestern erstmalig 50% gelegt, ich denke, dass die dann vor Ostern bei 110% sind
Ach zum Stall noch: Grün beschichteten Karnickeldraht hacken die auf Dauer durch, Volierendraht oder der verzinkte Karnickeldraht sind besser.
Grüß alle!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
kurz vor Feierabend noch mal reingelinst und zack schon ne Antwort.
he Olaf, dankeschön.
Nester mach ich (.. öhm min Fruh natürlich ) also zwei kleinere (für die Standortfindung), mit Gucklöchern.. guter Hinweis.
Wat, die hacken Karnickedraht durch....
i.O. fuxi habt ja schon mal erwähnt das das Miniraptoren sind
Dorfmix klingt super, das sind mit Sicherheit die besten.
besten Dank & schönes Wochenende.
Rati
he Olaf, dankeschön.
Nester mach ich (.. öhm min Fruh natürlich ) also zwei kleinere (für die Standortfindung), mit Gucklöchern.. guter Hinweis.
Wat, die hacken Karnickedraht durch....
Dorfmix klingt super, das sind mit Sicherheit die besten.
besten Dank & schönes Wochenende.
Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Kommt auf das Legemehl an. Einige Sorten sind nur als Ergänzungsfutter gedacht.Rati hat geschrieben:- als Hauptfutter für adulte Tiere geht normales Legemehl
Staubbad!Rati hat geschrieben: Habe ich noch essenziell wichtiges Vorwissen vergessen?
Und die mögen weder Feuchtigkeit noch Durchzug und bitte immer auch ein schattiges Plätzchen anbieten.
Ansonsten klingt das doch gut
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Stimmt. Staubbad mit hohen Wänden, ein Eingang reicht, dann fliegt nicht so viel in der Gegend rum!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
