Welches Hühnerfutter?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Welches Hühnerfutter?

#21

Beitrag von WernervonCroy » So 29. Mär 2015, 08:23

Ich wollte nicht irgendwelche Hühner die "billig" zu haben sind. Ich wollte brave nichtagressive Hühner die bei mir frei auf dem Hof laufen. Mein damaliger Nachbar, hatte immer Hühner vom fahrenden Hühner LKW. Sehr Aggressiv das Fledervieh. Meine Wahl viel nach einigem Suchen auf Marans. Grosse Eier mit fester Schale, nicht agressis, Zweihühner(Ei und Fleisch), perfekt. Dann wurde in meiner Gegend ein Stamm Marans verkauft und ich wurde unvorbereitet Hühnerbesitzer. Stall und Zubehör war alles auf dem Hof, somit war es nicht ganz unvorbereitet. Ich bin vollauf zu frieden mit meiner Wahl und die schokoladenbraunen Eier sind toll. Hühnner und wir haben es zusammen gut entwickelt. Nach drei Jahren hatte ich immernoch 2 Hennen von meinem erste Kauf. Der Hahn landete im Topf, schwieriger ist es echte Marans zu bekommen. Hähne gehen noch, aber Hennen.....Von unseren Nachzuchten haben es leider nur wenige geschafft. Meistens hatte ich 70% Verlust, und von den 30% die es geschafft haben waren, meistens 2 Hähne und eine Henne. Nach 3 Jahren hatte ich den endlich 11 Hennen und 2 Hähne. Dann kam im Winter kam der Fuchs und 9 Hühner waren Geschicht. Nur die drei geschenkten Hennen aus Polen, habe es geschafft und sind dem Fuchs entgangen. Anscheinden kennt man in Polen noch den Fuchs^^.
Nun bin ich wieder am aufbauen. Eine Polnische Henne gluckt, nur ohne Hahn.....wird das nichts. 10 Maranseintagskücken sind gekauft, fit und munter, schauen wir mal, wie es weitergeht.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Welches Hühnerfutter?

#22

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Mo 31. Aug 2015, 15:13

Wir füttern Bio-Hühnerfutter von MEIKA http://www.meika-biofutter.de/Gefluegel.php Von Kükenstarter bis Legekorn sind wir sehr zufrieden. Lieferung dauert allerdings i.d.R. 10 Werktage.
Kostet zwischen 25 und 28 EUR pro 25 Kg-Sack. Ab 100 kg liefern sie auch günstiger per Spedition.
LG, Rhodeländer-Züchter

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Welches Hühnerfutter?

#23

Beitrag von Zacharias » Mo 31. Aug 2015, 15:44

Das hatte ich auch versuchsweise mal gefüttert, fand es auch gut. Aber der Preis... Ich bezahle bei Reudink 14€/20kg in einer Sammelbestellung.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Welches Hühnerfutter?

#24

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Mo 31. Aug 2015, 23:37

Zacharias hat geschrieben:Ich bezahle bei Reudink 14€/20kg in einer Sammelbestellung.
Danke für den Hinweis! Das werde ich auch mal probieren.
LG, Rhodeländer-Züchter

Lagerfeuer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 31. Aug 2015, 13:57

Re: Welches Hühnerfutter?

#25

Beitrag von Lagerfeuer » Di 1. Sep 2015, 11:39

Ich füttere auch Getreide und Küchjenreste. Ein bissche kalk streue ich neuerdings auch.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Welches Hühnerfutter?

#26

Beitrag von Zacharias » Di 1. Sep 2015, 11:42

Und was istdeine Eiweißquelle?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Welches Hühnerfutter?

#27

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Di 1. Sep 2015, 13:51

Rhodeländer-Zucht hat geschrieben:
Zacharias hat geschrieben:Ich bezahle bei Reudink 14€/20kg in einer Sammelbestellung.
Danke für den Hinweis! Das werde ich auch mal probieren.
Habe mit Reudink telefoniert: den Preis gibt es bei Lieferung ab 600kg (1 Pallette) in max. 2 Sorten frei Haus.
- Küken-/Mastfutter: 90€/100kg
- Körnermischung: 70€/100 kg
- Legemehl/Legekorn: 70€/100kg

Das heißt 420 - 540 € pro 600kg-Lieferung. Wenn ich bei Legekorn von einer Haltbarkeit von 3 Monaten ausgehe, reicht das für ca. 55 Tiere. Mit einem bis zwei zusätzlichen Abnehmern müsste das also klappen. Für Bio-Futter wäre das deutlich günstiger, als bei MEIKA (dann 0,70€ - 0,90€ pro Kg statt 1,00 - 1,12 €/Kg). Biofutter ist natürlich immer noch teuer genug...

Wer ist an gemeinsamen Sammelbestellungen in meiner Nähe (01824) auf Dauer interessiert? :)

Danke an Zacharias.
LG, Rhodeländer-Züchter

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Welches Hühnerfutter?

#28

Beitrag von Zacharias » Di 1. Sep 2015, 21:42

Wir haben das auch mit einer Sammelbestellung gelöst. Frag mal im Hüfo nach, da haben wir uns gefunden.
Kann man jetzt wirklich wieder 2 Sorten mischen? Die hatten das mal geändert, das wäre echt klasse, denn ich brauche im Sommer auch Mastfutter und mische das jetzt mühevoll zusammen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Welches Hühnerfutter?

#29

Beitrag von Oli » Mi 2. Sep 2015, 07:27

Darf ich mal was dazwischen fragen?

Wir bekommen unsere Hühner ja erst die Tage, aber wir haben schon vor einigen Wochen Kontakt mit dem einzigen Bio-Bauern im Umkreis aufgenommen, der auch Hühner (im großen Stil) anbaut. :mrgreen:
Der ist prinzipiell bereit, uns von seinem Futter was abzufüllen, das müsste doch immer noch deutlich günstiger sein als Sackware* als Sammelbestellung oder? Ich habe leider den Preis nicht parat, der bei uns aufgerufen wird, aber das wird eh überall anders sein.


Habt ihr sowas mal probiert? Wenn ja, warum funktioniert das nicht?

* also gesetzt den Fall man fährt da z.B. mit einem IBC-Tank auf dem Hänger vor und lässt sich das da reinfüllen, alles andere würde ja mehr Aufwand bedeuten als sonstwas und da hätte wohl kein Bauer Bock drauf.

Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Welches Hühnerfutter?

#30

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Mi 2. Sep 2015, 09:52

Oli hat geschrieben:Wir bekommen unsere Hühner ja erst die Tage, aber wir haben schon vor einigen Wochen Kontakt mit dem einzigen Bio-Bauern im Umkreis aufgenommen, der auch Hühner (im großen Stil) anbaut. :mrgreen:
Der ist prinzipiell bereit, uns von seinem Futter was abzufüllen, das müsste doch immer noch deutlich günstiger sein als Sackware* als Sammelbestellung oder? Ich habe leider den Preis nicht parat, der bei uns aufgerufen wird, aber das wird eh überall anders sein.
Hallo Oli,
was für Futter bietet dein Bio-Bauer denn an? Dein Preis wäre allerdings auch noch interessant!
Oli hat geschrieben:Habt ihr sowas mal probiert? Wenn ja, warum funktioniert das nicht?
* also gesetzt den Fall man fährt da z.B. mit einem IBC-Tank auf dem Hänger vor und lässt sich das da reinfüllen, alles andere würde ja mehr Aufwand bedeuten als sonstwas und da hätte wohl kein Bauer Bock drauf.
Bio-Bauern in der Umgebung?? Wir leben hier im Land der ehemaligen LPGs, die sind immer noch flächenmäßig große Agrargenossenschaften. Da kenne ich keine, die Bio macht. Die wenigen kleinen Bio-Idealisten bieten bestenfalls reinen Weizen an und mischen nichts zusammen. Alle Mischwerke und Landhandel in der Region führen kein Biofutter. Begründung: keine Nachfrage. Die Masse der hiesigen Hühnerhalter scheint noch nach dem Prinzip "Hauptsache billig" zu handeln, oft höre ich auch das Argument "Bio ist eh alles nur Schwindel". Wahrscheinlich liegt es aber auch schlicht an der noch zu niedrigen Kaufkraft im Osten.

Wer kennt Bio-Geflügelfutter-Anbieter in der Sächsischen Schweiz?
Idealerweise so ein Futterangebot wie bei MEIKA: http://www.meika-biofutter.de/Gefluegel.php
LG, Rhodeländer-Züchter

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“