Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1851

Beitrag von Gaggele » Mi 9. Nov 2016, 20:15

Das ist normal wenn die Hühner schon die Saison über gelegt haben.
Dann ist nicht mehr so viel Farbstoff vorhanden und die Eier werden heller.
Nach der Legepause sind sie dann meist wieder dunkler :)

Ist aber schon lustig dass es mit den neuen Nesteiern zusammen fällt :lol:
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1852

Beitrag von Olaf » So 20. Nov 2016, 17:45

Moin, wir haben heute zwei Hühner geschlachtet, richtiger einen Mechelnerhahn vom Sommer dieses Jahres und ein Vogtländerhuhn vom letzten Frühjahr.
Ich hab ja die Macke, dass ich immer alles wiegen muss, und, speziell @Thomas/V (von ihm waren die Bruteier), das Vogtländer hat mich sehr positiv überrascht.
Also der Mechelner war natürlich noch nicht ausgewachsen, wenn ichs mit seinem Vater vergleiche, aber wir wollten noch paar Tiere loswerden, ich denke, dass wir auch bald Stallpflicht kriegen. Und wir haben Appetit auf Huhn und können echt keine mehr im Laden kaufen, das ekelt uns, und wir haben die ja hauptsächlich des Fleisches wegen. (Cristina meint grad, wir sollten noch mehr schlachten nächstes WE.)
Der Mechelner hat also küchenfertig gewogen 2100, das Vogtländer 1630 plus 130 Gramm Fett, also 1800. Und von beiden noch insg. 200 Leber/ Herz/ Magen.
Das hätte ich nicht gedacht, die sehen so zierlich aus gegen die Mechelner.
Ach, eine Frage noch: Der Mechelner hat sich schrecklich gerupft, die Haut kam immer gleich mit, die Federn gingen schlecht los, Cristina hat sich sehr gequält, und der sieht nicht schön aus . Das Vogtländer ging ganz einfach.
War der einfach noch zu jung???
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1853

Beitrag von Thomas/V. » So 20. Nov 2016, 19:16

könnte daran liegen, das sie unterschiedlich alt sind und der Vogtländer vielleicht grad in der Mauser oder kurz davor war, meine Hennen sind grad fertig oder noch mittendrin, meist mausern sie ab Oktober bis Dezember
ich hatte auch schon welche, da war es sehr mühsam mit dem Rupfen, besonders Hähne
wegen dem Gewicht: die Vogtländer wachsen auch noch im 2. Jahr bzw. legen an Gewicht noch etwas zu, nicht nur die Hähne, auch die Hennen wirken dann imposanter als mit nem halben Jahr, vor allem die schwarzen, während die weißen zierlicher bleiben, da sind schon ertaunliche Unterschiede teilweise
ich wundere mich auch immer noch über die Vielfalt, man könnte denken, man hat 3 verschiedene Rassen und nicht eine :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1854

Beitrag von Olaf » So 20. Nov 2016, 20:09

während die weißen zierlicher bleiben
Ne, das war ne fast weiße, und ich denke so mit die größte.
Aber mit der Vielfalt hast Du recht, das ist sehr lustig, zumal wir nun auch noch die Vogtländer mit den Mechelnern eingekreuzt haben. Ist jetzt nicht das tollste Foto, aber die? heißt Goldköpfchen.
k-7goldköpfchen.jpg
k-7goldköpfchen.jpg (107.03 KiB) 2610 mal betrachtet
Die Schwanzfedern lassen aber irgendwie eher nen Hahn vermuten, der Kamm ist aber ganz klein. Die Schwanzfedern jedenfalls sind, sieht man jetzt nicht, mit diesem Metallic-Grün-Blau, wie unser nahezu komplett schwarzes Vogtländer hat.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1855

Beitrag von Thomas/V. » So 20. Nov 2016, 23:06

ich würde denken, das ist ein Hahn, der Kamm bleibt so klein, die Vogtis haben ja nen Rosenkamm, keine Zacken
bei mir sind die weißen immer die zierlichsten, dafür hatte ich schon 3x weiße als Glucken, während die schwarzen nie und die grauen nur einmal gegluckt haben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Hühnerratsch

#1856

Beitrag von Tika » Do 24. Nov 2016, 19:58

Speziell für Gaggele, aber natürlich auch für alle anderen:

Der "große Hahn", Mix aus einem bunten Haufen Rassehühner, jetzt so 6 Monate alt. Der wird jetzt bald "großer Brathahn". Das Junghuhn vorne hat ne sehr lustige Farbe, es sieht aus, als ob es ständig direkt aus dem schönsten Staub/Dreckbad kommt :)


Und die zwei Augsburger Mädels mit dem Amrock-Hahn, die sind ungefär 1,5 Monate jünger.
großer Hahn.JPG
großer Hahn.JPG (47.36 KiB) 2564 mal betrachtet
Amrock und Augsburger.JPG
Amrock und Augsburger.JPG (44.62 KiB) 2564 mal betrachtet
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1857

Beitrag von Gaggele » Fr 25. Nov 2016, 00:13

Klasse Bilder, danke Tika!
Dann weiß ich wenigstens, wie sie aussehen :)
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1858

Beitrag von Olaf » So 27. Nov 2016, 22:07

ich würde denken, das ist ein Hahn, der Kamm bleibt so klein
Recht hast Du!
Ich war ja heute, um das Gehege aufstallungsmäßig umzubáuen, den ganzen Nachmittag mit den Hühnern zusammen.
Der hatte sein Coming out. Als einziger von den neuen kräht der schon. Jammervoll zwar, aber immerhin. EInen Monat kann der noch üben, und dann ists auch schon wieder egal.
Weil: Ich hatte heute natürlich auch jede Menge Zeit,deren Sozialverhalten zu beobachten. Von den drei Mechelener-Vogtländermixen ist er der zänkischte. BiIdet sich wohl ein, wegen seinem Goldköpfchen was besonders zu sein. Falsch gedacht! Noch zänkischer ist nur ein fast weißes altes Vogtländer Huhn.
Überhaupt: Von den 6 neuen Hühnern dieses Jahres sind offenbar nur zwei Hühner und 4 Hähne. Für andere wäre das vielleicht keine gute Nachricht. Für uns ok. WIr haben die Hühner hauptsächlich des Fleisches wegen. Die Wachteln sind grad wieder in Bestform, die EIer so groß, dass die Schachteln kaum noch zugehen. Wenn die Hühner paar Eier legen, ists ok, aber es ist nicht wichtig. Wenn sie groß werden, Muskeln aufbauen und sich gesund ernähren, das ist gut!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1859

Beitrag von Gaggele » Di 29. Nov 2016, 10:34

Bei mir hat sich jetzt auch herausgestellt, dass von den 5 Sundheimer Hühner, die der Gockel hat, wohl die 3 jüngeren Hähne sind.
Bei 2 bin ich mir schon länger sicher, auch des Schwanzes wegen. Doch das 3. ist etwas kleiner und noch nicht ganz so weit entwickelt. Aber es bekommt jetzt auch die spitzen Federn am hinteren Sattel...
Eigentlich nicht schlimm, da sie lecker schmecken und wir schon mehr Hühner haben als ursprünglich (von meinem Mann) geplant - ich war da schon in der Planung etwas großzügiger :pfeif:
Doch schade ist, dass wir für unseren Sundheimer Gockel dann nur 2 Sundheimer Hennen haben, der Rest setzt sich aus 5 anderen Rassen zusammen. Und eigentlich wollte ich die Sundheimer als Hauptrasse. Auch um die weibliche Nachkommenschaft zu verkaufen. Hab je extra darauf geachtet, dass ich den Hahn aus einer anderen Linie habe. Mal sehn, vielleicht hol ich nochmal ein paar Bruteier - wenn die Aufstallpflicht vorrüber ist.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1860

Beitrag von Minze » Di 29. Nov 2016, 11:39

Ich hatte dieses Jahr im Durchschnitt eine gute Hennenquote:

1. Brut 5 Küken 3 Hähne, zwei Hennen
2. Brut 1 Küken 1Henne
3. Brut 7 Küken 1 Hahn, 6 Hennen

Letztes Jahr hatte ich Bresse Bruteier und die 2 verbliebenen Hennen wurden letzte Woche geschlachtet, die drei Hähne aus der ersten Brut auch und nun ist Harmonie und Ruhe in der Herde. Die Bresse waren sehr nervös und haben alle durcheinandergebracht, nun geht es wieder gemächlich zu. Die Mixe aus Bresse und Orpington haben die Nervosität der Mütter nicht und werden ausgesprochen hübsche Hühner :)
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“