Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1581

Beitrag von Gaggele » Do 2. Jun 2016, 07:22

Unsere Zwergsundheimer(7,5Wochen) und Sundheimer (5,5 Wochen) "Küken" sind jetzt schon so groß wie die Leihmütter: Holländische Zwerge. Das sieht zum schießen aus!
Inzwischen führt keine mehr, die Sundheimer-Mutter schaut aber immer wieder nach ihrem Nachwuchs.
Meine Freundin meinte, dass ihre Zwerghühner die eigenen Küken oder welche in derselben Größe viel länger führte als die Küken größerer Rassen.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1582

Beitrag von Thomas/V. » Sa 4. Jun 2016, 11:48

Die ersten Eier von 56 sind angepickt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1583

Beitrag von Olaf » Sa 4. Jun 2016, 17:53

Ich fiebere mit Dir!
Mir ist wieder was dummes passiert, aber kann ich echt nichts dafür:
Ich hab die reinen Mechelner durchgeschiert, die schieren sich schwer, einem hab ich erst mal nen Minus angekritzelt, aber ich bin da vorsichtig bei meinen Künsten.
Aber: Mein neuer Brüter hat ja so Kipp-Becherchen, ich weiß nicht, wie das richtig heißt. Ach ich hab nen Bild:
k-brüter.jpg
k-brüter.jpg (65.74 KiB) 2079 mal betrachtet
Eines war total fest in dem Becherchen. Muss irgendwie klebrig gewesen sein. Meine Frau lieferte den klugen Kommentar ab, die seien doch noch nicht so weit. Ja und? Irgendwann muss ich das Ei rausbekommen.....
Also kurz, es ist zerbrochen, ich hatte vorher was druntergelegt, um die größte Sauerei abzufangen, und hab dann gründlich geputzt.
DIe Reste an dem Becherchen hab ich selbst mit nem Messer auf die Schnelle nicht abbekommen, es klebt wie mit Sekundenkleber.
Aber was solls, da waren es nur noch 9. Den Mix aus Deinen Vogtländern und dem Mechelner hab ich nur stichprobenartig geschiert, die schieren sich leichter, und sahen alle gut aus.
Nun ja, ist erst Tag 9. An Tag 4 hab ich noch 60 Wachteleier reingelegt. Die schiere ich nicht, mir rätselhaft, wie das gehen soll....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1584

Beitrag von Reisende » Sa 4. Jun 2016, 18:09

@minze
nachdem ich das feuchtfutter mit apfelsaft statt mit wasser angerührt habe, hat sich das windeiproblem deutlich verringert. nur noch ganz selten ist eins dabei. vll lag es wirklich an der vitaminversorgung. :hmm:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1585

Beitrag von Gaggele » So 5. Jun 2016, 07:22

Thomas/V. hat geschrieben:Die ersten Eier von 56 sind angepickt.
Toll! Wie siehts denn inzwischen aus?

Meine dritte Holländer Zwerghenne begann ja zu brüten, da hab ich neue Sundheimer Eier besorgt. Wollte ihr 4 -5 geben, den Rest in den Brüter und später evtl. noch Küken unterschieben, je nach dem wie viele bei ihr schlüpfen.
Dann merkte ich, sie sitzt nicht richtig - war eine einzelne Handaufzucht von Bekannten. Also nur das eine, das nicht mehr in den Brüter passte, mit zu den Nesteiern untergeschoben.
2 Tage später saß sie dann fest. Inzwischen darf wirklich nur noch ich reinfassen ohne dass sie schimpft. Sie wird doch ein richtiges Huhn!
Da hab ich ihr noch mal 3 gegen die Nesteier ausgetauscht. Bin mal gespannt. 3 Wochen können soooo lange sein! Ist erst Tag 6 :pfeif:
Auf die Küken freu ich mich besonders, sie werden sicher noch zahmer da die Henne mehr zu mir tendiert als zu den anderen Hühnern.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1586

Beitrag von Thomas/V. » So 5. Jun 2016, 08:40

gestern abends waren 4, jetzt sinds 10 geschlüpfte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1587

Beitrag von sybille » So 5. Jun 2016, 18:25

Meine Nackthälsin hatte ihre 3 Küken 7 Wochen geführt. Ziemlich gleichzeitig war ich der Meinung das die Brahmamix auf leeren Eiern sitzt und hatte diese am 23. Tag entfernt. Es dauerte 2 Tage bis sich die Brahmamix die verlassenen Küken adoptierte. Damit hat sie jetzt eine schöne Aufgabe un die Küken laufen nicht mehr so verlassen rum :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1588

Beitrag von Zacharias » So 5. Jun 2016, 22:37

Ah, noch jemand der Nackhälse hat? Wie sind die so vom Charakter und wie schmecken sie, hast du schon probiert? Ich habe vor 3 Wochen Küken gekauft und seit gestern eine Brutmaschine mit 30 Eiern anderer Linie laufen. Die Küken werden dann später meinen Glucken untergeschoben. Ich kann sie leider nicht brüten lassen, es sind Hint, die ziemlich renitent werden, wenn sie brüten und sie lassen sich nicht versetzen.
7 Wochen führen finde ich schon ziemlich lang, danach brauchen sie doch keine Glucke mehr, oder? Ich überlege gerade, ob ich die Glucke von den 3 Wochen alten zu den anderen Hennen packe, bei dem Wetter brauchen sie ja keine Wärme mehr und mir geht das übertriebene Gescharre echt auf die Nerven.
Auf die Nackten bin ich jedenfalls sehr gespannt, vor allem ob sie als Ersatz für Masthybriden taugen. Bis jetzt sind sie noch sehr klein, da sehe ich noch keinen Unterschied zu anderen Rassen. Als Küken sind die ja noch recht hübsch, ich glaube das finde ich aber nicht mehr, wenn sie ausgewachsen sind.
Grüße,
Birgit

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1589

Beitrag von Gaggele » Mo 6. Jun 2016, 10:34

Thomas/V. hat geschrieben:gestern abends waren 4, jetzt sinds 10 geschlüpfte
Bei 56 Eiern wünsch ich Dir noch ein paar "Nachzügler"!
Aber schön für jeden kleinen Federball, der es geschafft hat!
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1590

Beitrag von Thomas/V. » Mo 6. Jun 2016, 13:08

So, jetzt der Abschlußbericht, leider war der Aufwand etwas groß im Verhältnis zum Nutzen...

Insgesamt sind nur 18 lebend geschlüpft, 2 sind schon kurz vorm Schlüpfen gestorben, 2 irgendwann vor ca. 1 Woche, dem Entwicklungsustand nach zu schließen.
Bei 2 Eiern sind die Embryos wohl sehr früh abgestorben (Eierinneres bräunlich verfärbt) der Rest war wohl unbefruchtet gewesen, denn sie sahen noch frisch aus.
Erstaunlicherweise betrifft es alle eingelegten Rassen mehr oder weniger stark. Wirklich gut war bei keiner Rasse die Befruchtung...
Allen, von denen ich BE hatte, schreibe ich noch ne PN.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“